Recyclingmöglichkeiten in Alt Bennebek

Recyclinghof Kropp für Alt Bennebek: Öffnungszeiten, Annahme von Grünabfällen, Sperrmüll, Elektroschrott, Bauschutt, Asbest, Gebühren, Kontakt

Alt Bennebek

Allgemeine Informationen für Alt Bennebek

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Alt Bennebek ist der Recyclinghof Kropp.

Adresse: Recyclinghof Kropp, Industriestraße 27, 24848 Kropp

Telefon: 04621/857 222

Webseite: www.kropp.de

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

  • Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Wichtiger Hinweis: Angegebene Annahme gilt für haushaltsübliche Mengen.

Top-Annahmematerialien

Der Recyclinghof Kropp nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Wichtige Schwerpunkte sind:

  • Grünabfälle
  • Altholz
  • Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
  • Metallschrott
  • Pappe, Papier und Kartonagen
  • Glasabfälle und Flachglas
  • Bauschutt und Bauabfälle (inklusive bitumenhaltiger Materialien)
  • Kunststoffe (z. B. KG- und HD-Rohre)
  • Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW bis Durchmesser < 1,4 m)

Für bestimmte Bauabfälle gelten besondere Regeln. Asbesthaltige Abfälle nehmen die Betreiber nur in Big Bags an. Dämmmaterial soll verpackt angeliefert werden.

Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Sonderentsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie wenn möglich spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen. Sortieren Sie Textilien vorab. Verpacken Sie die Spenden trocken und sauber.

Gefahrstoffe

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Öle, Chemikalien oder Batterien gehören nicht in den normalen Hausmüll. Diese Stoffe benötigen eine fachgerechte Entsorgung. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Kropp oder rufen Sie den Recyclinghof Kropp an. Beachten Sie Sonderannahmetermine und Sammelstellen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten helfen lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Professionelle Anbieter übernehmen Abtransport und fachgerechte Sortierung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie vorher, welche Kosten anfallen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Abholung

Es gibt kommunale Abholtermine für Sperrmüll. Diese Termine sind oft mit Voranmeldung verbunden. Prüfen Sie den Abfallkalender Ihrer Gemeinde. Manchmal sind Sperrmüllmarken oder Gebühren nötig.

Container und Mulden

Bei Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung von Containern. Private Entsorgungsfirmen bieten verschiedene Größen an. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfälle zugelassen sind. Für asbesthaltige Abfälle sind spezielle, sichere Behälter notwendig. Beachten Sie die gesetzlichen Vorgaben.

Kostenhinweise

Viele Leistungen sind gebührenpflichtig. Beispiele: Sondermüll, asbesthaltige Abfälle, Altreifen, größere Mengen Bauschutt. Die Höhe der Gebühren hängt von Art und Menge ab. Fragen Sie beim Recyclinghof Kropp nach oder vergleichen Sie Angebote von privaten Firmen.

Detaillierte Hinweise zur Annahme am Recyclinghof Kropp

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie Materialien möglichst sortiert. Pappe und Kartonagen flach legen. Metalle getrennt anliefern. Elektrokleingeräte gesondert abgeben. Sperrmöbel sollten frei zugänglich sein. Grünabfälle werden separat entsorgt. Glas kann je nach Einrichtung getrennt nach Farben verlangt werden. Reifen werden nach Größe sortiert. Bauabfälle müssen möglichst getrennt angeliefert werden. Verpacken Sie Dämmmaterial. Asbest nur in zugelassenen Big Bags. Die Annahme gilt für haushaltsübliche Mengen. Größere Mengen erfordern Anmeldung oder gewerbliche Entsorgung. Für Unsicherheit rufen Sie bitte vorher an. So vermeiden Sie Abweisung und unnötige Fahrten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Reparieren und Wiederverwenden reduziert Müll. Spenden Sie brauchbare Gegenstände. Nutzen Sie Recyclinghöfe und Altkleidercontainer. Trennen Sie Abfälle konsequent. Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen beim Einkauf. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle. Informieren Sie sich regelmäßig über kommunale Aktionen. Die Gemeinde Kropp veröffentlicht Termine und Infos auf ihrer Webseite. So leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Kropp an: 04621/857 222. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahme, Gebühren und Sonderfällen.