Entsorgung und Recycling in Techelsdorf
Recyclinghof Bordesholm informiert Techelsdorf-Bewohner zu Öffnungszeiten, Schadstoffannahme dienstags, Sperrmüll, Elektrogeräte, Gebühren, Anlieferung, Container, Abfallvermeidung, Tipps.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Techelsdorf liegt in Bordesholm.
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Bitte rufen Sie bei Fragen vorab an. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).
Wichtig vorab
Für bestimmte Abfälle gelten Mengenbegrenzungen. Für einige Materialien fallen Gebühren an. Informieren Sie sich vorher telefonisch.
Wertstoffe — Top 10
Am Recyclinghof Bordesholm werden viele Materialien angenommen. Hier die wichtigsten zehn Gruppen:
- Pappe und Papier
- Schadstoffe (Annahme dienstags, haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas und Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 Liter)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Elektrogeräte
- Trockenbatterien
Sonderentsorgung
Textilien
Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten zur Wiederverwendung ab. Nutzen Sie Second‑Hand‑Läden, gemeinnützige Annahmestellen oder Kleidercontainer. Kleidung sollte sauber und trocken sein.
Gefahrstoffe
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Akku‑Altgeräte dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Bordesholm nimmt Schadstoffe an. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Große Mengen bitte vorher anmelden. Vermischen Sie keine Gefahrstoffe. Tragen Sie Verpackungen sicher verschlossen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen professionelle Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen bieten Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine schriftliche Leistungsvereinbarung.
Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle
Strom‑ und Kühlgeräte nehmen die Recyclinghöfe an. Für Kühlgeräte kann eine gesonderte Behandlung nötig sein. Elektrogeräte sollten vollständig sein und keine losen Teile haben.
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Erkundigen Sie sich beim Amt Ihrer Gemeinde. Termine und Regeln unterscheiden sich.
Container und Mulden
Für Bauarbeiten können Sie Container mieten. Anbieter berechnen nach Volumen und Art des Abfalls. Für Baumaterialien wie Ziegel, Bauschutt oder Holz gelten oft besondere Preise. Erfragen Sie die Kosten direkt beim Anbieter. Für das Abstellen einer Mulde auf öffentlichem Grund kann eine Genehmigung nötig sein.
Kosten
Einige Abfälle sind kostenfrei. Andere sind gebührenpflichtig. Preise hängen von Menge und Material ab. Fragen Sie vor der Anlieferung nach möglichen Gebühren.
Hinweis zu professioneller Unterstützung
Bei komplexen Entsorgungsfällen sollten Sie mit Profis arbeiten. Fachfirmen haben die nötigen Genehmigungen. Sie kennen die Entsorgungswege. Das gilt bei Schadstoffmengen, Bauschutt aus großen Baustellen oder kontaminierten Materialien. Eine professionelle Firma reduziert Risiko und Aufwand. Fordern Sie Zertifikate und eine ordentliche Rechnung an.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Viele Gemeinden fördern lokale Projekte. Beispiele sind Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Kompostierungs‑Initiativen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Sie reduzieren Abfall.
Tipps zur Vermeidung von Abfall
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Verpackungen vermeiden, wo möglich.
- Spenden Sie brauchbare Gegenstände.
- Kompostieren Sie Küchenabfälle.
Abschließende Hinweise
Nutzen Sie den Recyclinghof Bordesholm für viele Abfallarten. Beachten Sie die Öffnungszeiten. Klären Sie vorher, ob Gebühren anfallen. Bei Unsicherheit rufen Sie an. So läuft die Entsorgung sicher und sauber.