Entsorgungsmöglichkeiten in Nübbel

Recyclinghof Rendsburg für Nübbel: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Elektrogeräten, Altöl, Reifen, Sperrmüll, Bauschutt, Textilien.

Nübbel

Nearest facility for Nübbel residents:
Recyclinghof Rendsburg
St.-Peter-Ording Straße 10
24768 Rendsburg
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de (Hinweis: bitte Adresse in Ihrem Browser eingeben)

Wichtige Hinweise für Nübbel

Der nächstgelegene Recyclinghof für alle Haushalte aus Nübbel liegt in Rendsburg. Nutzen Sie diesen Hof, um Wertstoffe und problematische Abfälle fachgerecht abzugeben. Die Öffnungszeiten sind klar strukturiert: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils 09:00–12:00 Uhr und 12:30–17:00 Uhr, Samstag 09:00–13:00 Uhr. Mittwochs sowie an Sonn- und Feiertagen bleibt der Hof geschlossen. Schadstoffe werden täglich in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

Bringen Sie Ihre Abfälle sortiert zum Recyclinghof und helfen Sie so, die Annahme zu beschleunigen. Informieren Sie sich im Zweifelsfall vorab telefonisch über mögliche Gebühren und Annahmebedingungen.

Top Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden

  • Pappe und Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
  • Weißglas und Buntglas
  • Altholz und Holz aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l sowie Ziegel und Leichtbaustoffe)
  • Flachglas und Isolierglas
  • Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge
  • Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
  • Eisen-, Nichteisenmetalle und Mischschrott

Nutzen Sie den Hof aktiv für diese Stoffe, damit sie wiederverwertet oder fachgerecht entsorgt werden.

Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder in lokale Altkleiderbehälter geben. Wohltätigkeitsvereine und Kleiderkammern nehmen saubere, gut erhaltene Kleidung häufig gern entgegen. Falls Sie größere Mengen Textilien haben, kontaktieren Sie bitte lokale Vereine oder Altkleider-Sammelstellen.

Gefährliche Stoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Geben Sie diese Stoffe am Recyclinghof Rendsburg ab – dort nimmt man Schadstoffe täglich in haushaltsüblichen Mengen an. Bei größeren Mengen oder gewerblichen Abfällen sprechen Sie die Annahme vorher ab, damit die Entsorgung sicher und korrekt abläuft.

Bei großen Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Suchen Sie nach Entrümpelung- und Haushaltsauflösung-Diensten in der Region; diese Firmen räumen, sortieren und entsorgen fachgerecht – oft inklusive Wertanrechnung für wiederverwertbare Gegenstände.

Großes Volumen & Baustellenabfälle

Für sperrige Abfälle bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabfuhren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Abholtagen oder Anmeldeprozessen. Alternativ können Container oder Mulden angemietet werden; Anbieter stellen die Behälter vor Ort und holen sie nach Füllung wieder ab. Beachten Sie, dass für Containerdienste Gebühren anfallen und unterschiedlich berechnet werden – informieren Sie sich vor Buchung über Preis, zulässige Materialien und die Befüllungsregeln.

Für kleinere Bau- und Renovierungsreste akzeptiert der Recyclinghof Klinkenmengen bis 120 Liter; größere Mengen müssen über Container oder über gesonderte Annahmen abgewickelt werden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen zielen darauf ab, Abfall zu vermeiden und Materialien im Kreislauf zu halten. Nutzen Sie Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kleidertausch-Events und Nachbarschaftsgruppen, um Dinge weiterzugeben und Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie reparierbare Geräte und wählen Sie Verpackungsarme Alternativen. Reparieren, Tauschen und Wiederverwenden sind einfache, wirksame Strategien, die Geld sparen und Müll reduzieren.

Wussten Sie schon?

Glas lässt sich nahezu unbegrenzt wiederverwenden: Ein Glasbehälter kann mehrfach eingeschmolzen und neu geformt werden, ohne Qualitätsverlust. Auch Metalle lassen sich immer wieder recyceln. Das spart Energie, schont Rohstoffe und reduziert CO2-Emissionen. Wenn Sie in Nübbel etwas richtig entsorgen, tragen Sie unmittelbar zum Ressourcenschutz in unserer Region bei.

Abschließend: Planen Sie Ihre Fahrt zum Recyclinghof, sortieren Sie Ihre Materialien vorher und rufen Sie bei Unsicherheiten kurz an. So gelingt die Entsorgung schnell, sicher und umweltgerecht.