Recyclingmöglichkeiten in Tackesdorf
Recyclinghof Hanerau-Hademarschen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten für Tackesdorf Bauschutt Textilien Batterien Entrümpelung

Abfall- und Recycling-Informationen für Tackesdorf
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Tackesdorf ist der nächstgelegene Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen. Dort können Sie viele Wertstoffe und Problemstoffe abgeben, kurzweilige Anlaufstelle für Entsorgung und Recycling in der Region.
Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag – Donnerstag: geschlossen
- Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Top-Annahmearten vor Ort
Die wichtigsten angenommenen Materialien im Recyclinghof sind unter anderem:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöl in haushaltlichen Mengen)
- Sperrmüll
- Glas (Weißglas und Buntglas)
- Altholz und Holz aus dem Außenbereich
- Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Reifen (PKW-Reifen mit oder ohne Felge)
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l)
Hinweis: Für bestimmte Mengen oder bestimmte Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Bitte geben Sie verwertbare Kleidung und Schuhe vorzugsweise an Second-Hand- oder Altkleidercontainer. Viele karitative Einrichtungen nehmen saubere, brauchbare Kleidung an. Wenn Sie größere Mengen haben, lohnt sich eine Kontaktaufnahme mit lokalen Tafeln oder Sozialkaufhäusern.
Gefährliche Abfälle: Schadstoffe wie Farben (wasserlösliche Wandfarben werden angenommen), Altöl (bis 5 L), Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen sollten nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder nutzen Sie spezielle Schadstoffsammlungen. Für größere Mengen oder industrielle Abfälle ist vorherige Anmeldung oder eine spezielle Entsorgung nötig.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung können professionelle Dienstleister unterstützen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region — diese Firmen übernehmen Planung, Transport und fachgerechte Trennung der Abfälle.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen
- Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Tackesdorf nach den regelmäßigen Terminen und Bedingungen.
- Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers/Absetzcontainers. Container gibt es in verschiedenen Größen; Preise variieren je nach Volumen, Materialart und Mietdauer.
- Kleinmengen Bauschutt (z. B. bis 120 Liter) werden auf dem Recyclinghof angenommen. Größere Mengen oder Ziegel/Leichtbaustoffe sollten vorab geklärt werden.
Detailierte Erläuterung der Recyclingangebote vor Ort
Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen ist so eingerichtet, dass Sie die wichtigsten Fraktionen getrennt abgeben können. Kurz erläutert:
- Papiere und Pappe: sauber getrennt abgeben, meist gibt es direkte Lagerbereiche zum kompakten Sammeln.
- Glas: Weiß- und Buntglas werden getrennt gesammelt. Fensterglas (Flachglas) und Isolierglas werden oft separat behandelt.
- Holzarten: Altholz und holztypische Außenhölzer werden nach Qualität sortiert, für Verpackung, Energie oder Aufbereitung.
- Elektrogeräte und Kühlgeräte: werden einer fachgerechten Demontage und gegebenenfalls Kühlmittelentsorgung unterzogen.
- Schadstoffe: Es gibt spezielle Annahmebereiche für Farben, Lacke, Altöl, Batterien und Leuchtmittel. Große Mengen sind vorher anzumelden.
- Metalle und Schrott: Eisen-Mischschrott und Nichteisenmetalle werden getrennt gesammelt und dem Schrotthandel zugeführt.
Auf dem Gelände sind in der Regel Mitarbeiter vor Ort, die beim Abladen helfen oder Hinweise zur richtigen Trennung geben.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auch in Tackesdorf können Sie aktiv helfen, Abfall zu vermeiden und Materialien im Kreislauf zu halten:
- Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg und vermeiden Sie unnötige Verpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Möbeln.
- Kompostieren Sie Bioabfälle im eigenen Garten oder nutzen Sie zentrale Kompostangebote.
- Spenden Sie brauchbares Mobiliar und Kleidung an soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Läden.
- Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen – oft gibt es in der Region Projekte zur Wiederverwendung.
Praktische Tipps
- Vor dem Besuch des Recyclinghofs am besten den Bestand checken und sperrige Gegenstände anmelden, wenn nötig.
- Kleinteile und gefährliche Stoffe getrennt verpacken.
- Für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen mehrere Angebote einholen, um Transport- und Entsorgungskosten zu vergleichen.
Bei Fragen rufen Sie bitte direkt den Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen an: 04331/345 123. Für Gebühren und besondere Abgabemengen informieren Sie sich vorab telefonisch.