Entsorgung und Recycling in Loop

Recyclinghof Bordesholm für Loop: Öffnungszeiten, Schadstoffannahme dienstags, Wertstoffe, Sperrmüll, Textilspenden, Entrümpelung, Kontakt, Gebühren, Elektrogeräte, Altöl.

Loop

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Loop

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Loop befindet sich in Bordesholm. Das Angebot richtet sich an private Haushalte und nimmt viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Hinweise zum Umgang mit Schadstoffen.

Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoff-Annahme: immer Dienstags (in haushaltsüblichen Mengen).

Top 10 angenommene Wertstoffe

  • Pappe / Papier
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen (bis ca. 120 l)
  • Flachglas (Einfachverglasung)
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • PE-Folie
  • Elektrogeräte (inkl. Kühl- und Gefriergeräte)
  • Batterien (Auto- und Trockenbatterien, in haushaltsüblichen Mengen)

Für eine vollständige Liste der weiteren Anlieferungsstoffe informieren Sie sich bitte vorab beim Recyclinghof. Für etwaige Gebühren: informieren Sie sich bitte vorher.

Spezialentsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten vorrangig gespendet oder wiederverwendet werden. In Bordesholm und in der Umgebung gibt es regelmäßig Sammelcontainer und lokale karitative Annahmestellen. Vor einer Entsorgung prüfen Sie bitte, ob die Kleidung noch tragbar ist — so vermeiden Sie unnötigen Abfall.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, alte Chemikalien oder Ölfilter gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Bordesholm nimmt Schadstoffe dienstags in haushaltsüblichen Mengen an. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung oder deutlich beschriftet. Große Mengen oder gewerbliche Anlieferungen sollten vorher angemeldet werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen, nicht transportfähige oder sehr sperrige Gegenstände können professionelle Dienste beauftragt werden. Suchen Sie unter Begriffen wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung lokale Firmen, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung anbieten. Diese Anbieter kennen die Anforderungen an Recyclinghöfe und können oft auch Transport und Demontage übernehmen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Loop nach den regelmäßigen Abholterminen und Regeln zur Anmeldung. Für größere Mengen an Bau- und Abbruchmaterialien sind Container (Mietmulden) eine sinnvolle Option. Containerdienste berechnen in der Regel eine Gebühr, die von Größe, Befüllung und Entsorgungsart abhängt. Informationen zu Gebühren erhalten Sie beim Recyclinghof oder beim jeweiligen Entsorgungsunternehmen.

Detailierte Hinweise zum Recyclinghof Bordesholm (Randomisierung)

Der Recyclinghof Bordesholm bietet eine übersichtliche Trennung der Annahmestellen vor Ort. Besucher werden gebeten, getrennt nach Material anzuliefern: Papier/Pappe, Glas, Holz, Metall, Kunststoffe und Elektrogeräte haben jeweils eigene Bereiche. Elektronische Geräte werden vor Ort in eine Sammelstelle gebracht, wobei größere Kühlgeräte separat erfasst werden. Batterien und Altöl werden ebenfalls getrennt gesammelt; Altöl bitte nur bis zur angegebenen Maximalmenge (z. B. 5 Liter) anliefern. Bauschutt in kleinen Mengen ist möglich, größere Mengen sollten über Containerdienste entsorgt werden. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen: in großen Mengen nur nach Anmeldung.

Recyclingprogramme & Prävention

  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter und vermeiden Sie Einweg, wo es möglich ist.
  • Reparieren statt wegwerfen: Second-Hand und Reparaturcafés helfen Ressourcen zu schonen.
  • Kompostieren Sie organische Abfälle zu Hause oder nutzen Sie kommunale Angebote.
  • Spenden und weitergeben: Gut erhaltene Möbel, Kleidung und Elektrogeräte verlängern die Nutzungsdauer.

Viele lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und teilen Tipps zur Abfallvermeidung. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof über aktuelle Aktionen.

Anekdote: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Loop ein altes Kinderfahrrad zum Recyclinghof — statt es wegzuwerfen, wurde das fast vollständige Rad an eine Nachbarin weitergegeben, die die Bremsen reparierte. So bekam das Fahrrad ein zweites Leben, und beide Haushalte waren zufrieden.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Stoffen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bordesholm an: 04331/345 123. Eine kurze Vorbereitung vor dem Besuch spart Zeit und vermeidet unnötige Wege.