Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sören
Recyclinghof Bordesholm für Sören: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Schadstoffen; Kontakt telefonisch und Gebühreninformationen online

Annahme & Öffnungszeiten – Recyclinghof Bordesholm (für Sören)
Der nächstgelegene Recyclinghof für Sören befindet sich in Bordesholm. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Bordesholm und liegt in der Neuer Haidkrug 10, 24582 Bordesholm. Sie erreichen den Hof telefonisch unter 04331/345 123. Bitte informieren Sie sich bei Fragen zu Gebühren oder speziellen Annahmeregeln telefonisch vor Ihrem Besuch.
Öffnungszeiten:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr (Schadstoff‑Annahme: immer Dienstags, haushaltsübliche Mengen)
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Der Recyclinghof bleibt an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Der Hof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen und Abfällen an. Zu den wichtigsten Materialien zählen:
- Pappe und Papier
- Weißglas und Buntglas
- Altholz sowie Holz aus Außenbereichen
- Sperrmüll (z. B. Laminat, Möbelstücke)
- Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Altöl (bis 5 Liter) und Schadstoffe (Dienstags)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l; größere Mengen wie Ziegel und Leichtbaustoffe ebenfalls möglich
- PKW‑Reifen mit oder ohne Felge
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach vorheriger Anmeldung)
- Kunststoffe (keine Verpackungen), PE‑Folie, Nichteisenmetalle und Eisen‑Mischschrott
Beachten Sie die Mengenbegrenzungen bei bestimmten Stoffen und melden Sie größere Mengen oder spezielle Abfälle telefonisch an. Für Informationen zu anfallenden Gebühren rufen Sie bitte im Vorfeld an.
Spezialentsorgung und Alternativen
Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden. Viele lokale gemeinnützige Organisationen oder Kleiderkammern nehmen saubere Kleidung an. Werfen Sie tragbare Kleidung nicht in den Restmüll; spenden or spendenboxen verlängern den Lebenszyklus der Textilien und helfen vor Ort.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) wie Lacke, Lösungsmittel, Ölfilter oder Chemikalien dürfen nicht in die normale Mülltonne. Der Recyclinghof Bordesholm nimmt Schadstoffe dienstags in haushaltsüblichen Mengen an. Verpacken Sie diese Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Bei unsicherer Einstufung sprechen Sie vorher mit dem Betriebspersonal.
Wenn Sie große Wohnungen oder Häuser räumen müssen, bieten regionale Anbieter Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen die fachgerechte Sortierung, Abholung und – wenn möglich – Weiterverwertung oder Spende verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie Referenzen und Entsorgungsnachweise.
Großes Volumen und Baustellenabfälle
Für größere Mengen – etwa bei Renovierung oder Umzug – stehen Container bzw. Mulden zur Verfügung. Sie können Container in verschiedenen Größen mieten; übliche Größen liegen bei mehreren Kubikmetern. Kosten variieren nach Größe und Entsorgungsart; rechnen Sie mit unterschiedlichen Preisen für gemischten Bauschutt, reines Holz oder schadstoffbelastete Materialien. Bei Unsicherheit fragen Sie Ihren Entsorger oder die Gemeinde nach empfohlenen Containern und Entsorgungshinweisen.
Wenn Sie nur einzelne sperrige Teile loswerden möchten, prüfen Sie die kommunalen Abholtermine für Sperrmüll. Viele Gemeinden bieten eine Abholung auf Anmeldung oder feste Termine pro Jahr an. Alternativ bringen Sie sperrige Gegenstände direkt zum Recyclinghof.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln, ohne Qualitätsverlust. Auch kleine Trennungen zu Hause helfen: Wenn Sie Glas, Papier und Plastik sauber trennen, erhöhen Sie die Wiederverwertungsquote erheblich. Schon ein sauberer Karton oder eine entleerte Glasflasche spart Energie und Rohstoffe.
Lokale Programme und Vermeidung
Viele Initiativen in der Region fördern Wiederverwendung und Müllvermeidung: Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Sozialkaufhäuser nehmen noch brauchbare Gegenstände an oder reparieren Haushaltsgeräte. Reduzieren Sie Abfall aktiv: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie entsorgen. So schonen Sie Umwelt und Geldbeutel.
Für aktuelle Fragen, Gebühren und besondere Annahmebedingungen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Bordesholm unter der angegebenen Telefonnummer.
Recyclinghof BordesholmNeuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123