Recyclingmöglichkeiten in Ahlefeld-Bistensee
Recycling in Ahlefeld-Bistensee: Recyclinghof Borgstedt mit Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Elektrogeräte, Gebühren, Anlieferung, Tipps.

Allgemeine Informationen zum Recycling in Ahlefeld-Bistensee
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Ahlefeld-Bistensee befindet sich in Borgstedt. Nutzen Sie dort das Angebot für private Anlieferungen und die Schadstoffannahme in haushaltsüblichen Mengen.
Recyclinghof Borgstedt
Borgstedtfelde 15
24749 Borgstedt
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich. Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen.
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier sind die zehn wichtigsten Wertstoffe, die Sie dort abgeben können.
- Pappe / Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Flachglas (Einfachverglasung)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Elektrogeräte
Beachten Sie bitte die Beschränkungen bei bestimmten Materialien. Für größere Mengen oder besondere Abfälle ist oft eine Anmeldung notwendig. Informieren Sie sich vorab über mögliche Gebühren.
Sonderentsorgung
Textilien gehören nicht überall in die Restmülltonne. Sie können Spendenstellen nutzen. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleiderkammern nehmen saubere Kleidung entgegen. Prüfen Sie die Annahmebedingungen vor Abgabe.
Gefährliche Abfälle behandeln Sie bitte getrennt. Der Recyclinghof in Borgstedt nimmt Schadstoffe täglich in haushaltsüblichen Mengen an. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl getrennt. Verschließen Sie Behälter sicher.
Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen die Sortierung und den Abtransport. Vergleichen Sie vorab Preise und Leistungen.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde regelmäßige Abfuhren an. Termine, Abholbedingungen und mögliche Gebühren erfragen Sie beim zuständigen Entsorger oder bei der Gemeindeverwaltung.
Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten ist oft ein Container sinnvoll. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Materialart. Informieren Sie sich bei regionalen Entsorgungsfirmen. Achten Sie auf getrennte Container für Bauschutt, Holz und gemischte Abfälle.
Für kleinere Mengen Bauschutt akzeptiert der Recyclinghof Kleinmengen bis max. 120 Liter. Für größere Mengen ist eine gesonderte Entsorgung notwendig.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung reduziert Abfall und schont die Umwelt. Recycling spart Rohstoffe. Es reduziert den Energiebedarf bei der Produktion. Es verringert die Menge an Restmüll. Dadurch sinken Kosten für Deponien und Verbrennungsanlagen. Jeder richtig entsorgte Gegenstand hilft dabei. Informieren Sie sich und handeln Sie konsequent.
Recyclingprogramme und Prävention
Nutzen Sie kommunale Sammelsysteme. Geben Sie Papier, Glas und Bioabfälle getrennt ab. Viele Regionen bieten darüber hinaus spezielle Sammelaktionen für Elektrogeräte oder Problemstoffe an. Nehmen Sie an diesen Aktionen teil. Das verbessert die stoffliche Verwertung.
Vermeiden Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Geben Sie brauchbare Gegenstände an Secondhand-Läden oder an Tauschbörsen. Diese einfachen Schritte vermeiden Müll und sparen Geld.
Praktische Hinweise
- Packen Sie Wertstoffe sauber und getrennt.
- Beschriften Sie entflammbare oder gefährliche Stoffe deutlich.
- Rufen Sie vor Anlieferung bei großen Mengen den Recyclinghof an.
- Erkundigen Sie sich vorab zu möglichen Gebühren.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Ahlefeld-Bistensee haben, wenden Sie sich an den Recyclinghof Borgstedt unter der oben genannten Telefonnummer. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und Gebühren.