Entsorgung in Sehestedt

Entsorgung Sehestedt: Recyclinghof Borgstedt mit Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Elektrogeräte, Altholz, Adresse, Telefon, Containerbestellung, Wertstoffannahme, Informationen.

Sehestedt

Entsorgung in Sehestedt — Ihr nächster Recyclinghof

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Sehestedt befindet sich in Borgstedt. Sie erreichen den Recyclinghof persönlich unter folgender Adresse und Telefonnummer:

Recyclinghof Borgstedt
Borgstedtfelde 15
24749 Borgstedt
Telefon: 04331/345 123

Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen).

Wichtig angenommene Materialien

Im Recyclinghof Borgstedt können Sie viele Wertstoffe anliefern. Besonders relevant für Haushalte aus Sehestedt sind:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
  • Weißglas/Buntglas; Flachglas und Isolierglas
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • PKW-Reifen mit oder ohne Felge

Für weitere Wertstoffe wie Kunststoffe (keine Verpackungen), Nichteisenmetalle oder PE-Folie nutzen Sie bitte die Beschilderung vor Ort.

Spezialentsorgung & Optionen in Sehestedt

Textilien: Bitte geben Sie tragbare Kleidung, die noch verwendbar ist, an gemeinnützige Einrichtungen oder in Altkleidercontainer. Wenn Sie unsicher sind, ob Kleidung noch tragfähig ist, prüfen Sie Zustand und Sauberkeit oder fragen bei lokalen Sozialen Diensten in Borgstedt nach. Gut erhaltene Textilien verlängern ihren Nutzen, wenn Sie sie spenden.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Farben, Lacke, Altöl (bis 5 Liter), Leuchtstoffröhren und andere Schadstoffe zur Schadstoff-Annahme des Recyclinghofes. Der Recyclinghof nimmt Schadstoffe täglich in haushaltsüblichen Mengen an. Bei größeren Mengen oder Sonderfällen rufen Sie bitte vorher an, damit die passende Entsorgungsweise geklärt wird.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Sehestedt stehen professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung zur Verfügung. Diese Dienstleister koordinieren Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Nutzen Sie solche Angebote besonders bei stark verschmutzten, gemischten oder gefährlichen Abfällen.

Grobe Abfälle, Bauabfälle und Container

Für sperrige Abfälle bietet die Gemeinde oft eigene Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder dem örtlichen Entsorger nach Abholterminen und Anmeldebedingungen. Alternativ können Sie für Bau- oder Renovierungsarbeiten (z. B. Ziegel, Leichtbaustoffe, größere Holzmengen) Container (Mulden) bestellen. Die Kosten für Container und Sonderabfuhren variieren je nach Volumen und Material; informieren Sie sich deshalb vorher über Preise und erlaubte Abfallarten. Am Recyclinghof werden Kleinmengen Bauschutt bis max. 120 Liter angenommen; größere Mengen gehören in angemeldete Container oder auf eine Deponie mit entsprechender Annahme.

Hinweis zu Gebühren: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof oder beim zuständigen Entsorger.

Wichtig: Zusammenarbeit mit Profis

Bei komplexen Fällen — etwa Mischabfällen mit Schadstoffen, größeren Haushaltsauflösungen oder Sperrmüll mit Elektroteilen — arbeiten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen. Diese Firmen kennen die Abläufe, sortieren fachgerecht und sorgen für sichere Entsorgung. Sie reduzieren Fehler, vermeiden Bußgelder und schützen die Umwelt.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Setzen Sie auf Vorbeugung: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel und reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Nutzen Sie lokale Wiederverwendungsangebote wie Flohmärkte oder Tauschbörsen. Achten Sie beim Einkauf auf verpackungsarme Waren und trennen Sie Abfälle sorgfältig, damit Recycling reibungslos funktioniert.

In der näheren Umgebung gibt es Sammelaktionen und Beratung durch den kommunalen Entsorger. Nehmen Sie an Informationsveranstaltungen teil und informieren Sie sich über Sperrmülltermine, Schadstoffsammlungen und Sonderaktionen — so schonen Sie Geldbeutel und Umwelt.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Anlieferung haben oder besondere Abfälle entsorgen müssen, rufen Sie den Recyclinghof Borgstedt an: 04331/345 123. So kommen Sie und Ihre Abfälle sicher, korrekt und umweltverträglich an ihr Ziel.