Entsorgung in Prinzenmoor

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen Öffnungszeiten Anlieferung Sperrmüll Schadstoffe Altöl Elektrogeräte Textilien Tipps Entsorgung Gebühren Prinzenmoor Bauschutt Vermeidung

Prinzenmoor

Öffnungszeiten und Anlieferung

Der nächste Recyclinghof für Prinzenmoor liegt in Hanerau-Hademarschen.

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung innerhalb dieser Zeiten. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Top angelieferte Wertstoffe (Auszug):

  • Pappe und Papier
  • Schadstoffe und Altöl (bis 5 l)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle
  • Weißglas und Buntglas
  • Altholz und Holz aus dem Außenbereich
  • Bauschutt in Kleinmengen (bis max. 120 l)
  • Elektrogeräte und Kühlgeräte
  • Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Reifen mit oder ohne Felge

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Kleiderspenden-Container oder Second-Hand-Läden in der Region. Saubere und trockene Textilien werden eher wiederverwendet. Stark verschmutzte oder beschädigte Ware gehört in den Restmüll.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Stoffe dürfen nicht mit dem Hausmüll vermischt werden. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren und ähnliche Stoffe zum Recyclinghof. Für sehr große Mengen kann eine Anmeldung nötig sein. Altöl wird in haushaltsüblichen Mengen (bis 5 Liter) angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es professionelle Firmen. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Viele Firmen übernehmen auch die fachgerechte Trennung und Entsorgung.

Sperrmüll und Baurestmassen

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Prüfen Sie den Abfuhrkalender Ihrer Kommune. Manche Abholungen sind kostenfrei. Andere erfordern eine Anmeldung oder Gebühr.

Container und Mulden

Bei Renovierungen ist oft ein Container nötig. Bestellen Sie frühzeitig bei einem Anbieter vor Ort. Achten Sie auf die richtige Abstufung für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Für kleine Mengen nimmt der Recyclinghof Bauschutt bis ca. 120 Liter an. Größere Mengen gehören in eine bestellte Mulde.

Kostenhinweis

Gebühren können anfallen. Preise hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Bleiben Sie auf Nummer sicher und fragen Sie vorher beim Recyclinghof oder beim Container-Anbieter nach.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Weniger Müll bedeutet weniger Deponien. Schadstoffe bleiben getrennt. Das vermindert Boden- und Wasserverschmutzung. Gut getrennte Abfälle lassen sich besser wiederverwerten. Das schont Energie. Es hilft dem Klima. Jeder Beitrag zählt.

Lokale Programme und Vermeidung

In der Region gibt es verschiedene Angebote. Dazu gehören Sammelaktionen, Altpapier- und Glascontainer sowie Annahmestellen für Elektrogeräte und Batterien. Manche Gemeinden organisieren Tage für Schadstoffsammlungen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Abfallvermeidung ist wichtig. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Nutzen Sie Tausch- und Verschenk-Plattformen oder lokale Flohmärkte. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. So reduzieren Sie die Abfallmenge zu Hause.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen an. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahme, Öffnungszeiten und Gebühren. So entsorgen Sie sicher und korrekt.