Entsorgung in Schwedeneck

Recyclinghof Altenholz für Schwedeneck: Anlieferung vieler Wertstoffe, Schadstoffannahme täglich und Sperrmüll, Öffnungszeiten, Tel. 04331/345 123

Schwedeneck

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Schwedeneck

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Schwedeneck ist der nächste Recyclinghof in Altenholz die zentrale Anlaufstelle für viele Abfall- und Wertstoffarten. Bitte beachten Sie die folgenden Kontaktdaten und Öffnungszeiten, bevor Sie anfahren oder Material anliefern.

Recyclinghof Altenholz
Adresse: Kubitzberg 8, 24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de (bitte ohne Link aufrufen)

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: Täglich (haushaltsübliche Mengen)

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Besonders häufig und wichtig sind:

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll
  • Glas (Weißglas / Buntglas / Flachglas / Isolierglas)
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Elektrogeräte und Kühl- und Gefriergeräte
  • Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l, Ziegel und Leichtbaustoffe)
  • Reifen (mit / ohne Felge)

Weitere Annahmen umfassen Kunststoffe (keine Verpackungen), Nichteisenmetalle, Eisenmischschrott, Leuchtstoffröhren (in großen Mengen nur nach Anmeldung) und sperrige Abfälle wie Laminat oder Holzfenster.

Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung vermeidet Abfall, wenn sie wiederverwendet wird. Suchen Sie nach Altkleidercontainern oder geben Sie gut erhaltene Kleidungsstücke bei lokalen Second‑Hand‑Läden oder Wohlfahrtsverbänden ab. Klassifizieren Sie Textilien vorab: saubere, trockene Kleidung eignet sich zum Spenden; stark verschmutzte oder beschädigte Stücke gehören in den Restmüll oder werden stofflich verwertet, wenn Anbieter dies annehmen.

Schadstoffe richtig behandeln

Gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Medikamente, Batterien und Altöl gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie die tägliche Schadstoffannahme am Recyclinghof in Altenholz und packen Sie Stoffe sicher und dicht verschlossen. Trennen Sie verschiedene Schadstoffarten und geben Sie Kleinstmengen in der Originalverpackung ab, wenn möglich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten außerhalb der normalen Sperrmüllmengen bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach seriösen Anbietern, lassen Sie sich verbindliche Angebote geben und verlangen Sie eine Liste, welche Materialien wie entsorgt werden. Viele Firmen sortieren Wertstoffe vor Ort und reduzieren dadurch die Entsorgungskosten.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Schwedeneck nach regelmäßigen Sperrmüllterminen oder Abholangeboten. In der Regel kann man größere Möbel und sperrige Haushaltsgegenstände zur Abholung anmelden. Nutzen Sie diese Dienste, um ordnungsgemäß zu entsorgen und illegale Ablagerungen zu vermeiden.

Container- und Muldenmiete

Für Baustellen und größere Renovierungen lohnt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung bei regionalen Anbietern. Container bieten Platz für Bauschutt, Altholz oder gemischte Abfälle und erleichtern die Arbeit. Als grobe Kosteneinschätzung: Kleine Container (3–4 m³) starten oft im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich, größere Behälter (7–10 m³) können mehrere hundert Euro kosten. Preise variieren stark — vergleichen Sie Angebote und klären Sie, welche Abfallarten im Preis enthalten sind.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Recycling wirkt: Es spart Rohstoffe, reduziert den Energieverbrauch und verringert Müllberge. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen und Schadstoffe getrennt abgeben, schützen Sie Boden, Wasser und Luft. Das senkt nicht nur die Belastung der Umwelt, sondern reduziert auch langfristig Entsorgungskosten für die Gemeinschaft.

  • Ressourcen schonen: Materialien bleiben im Kreislauf.
  • Emissionen senken: Recycling spart CO₂ gegenüber Neuproduktion.
  • Gefahren vermeiden: Schadstoffe getrennt entsorgen schützt Mensch und Natur.

Recycling‑Programme & Abfallvermeidung

Setzen Sie auf einfache Maßnahmen, um Abfall zu vermeiden und Recycling zu stärken:

  • Vor dem Kauf überlegen: Kaufen Sie weniger, wählen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen erhalten Gegenstände länger im Gebrauch.
  • Wiederverwenden und Spenden: Gebrauchsgegenstände verschenken oder spenden statt entsorgen.
  • Getrennte Sammlung: Trennen Sie Papier, Glas, Kunststoffverpackungen und Bioabfall — das erhöht die Recyclingquoten.
  • Regionale Angebote nutzen: Informieren Sie sich über lokale Initiativen und Tauschbörsen in Schwedeneck und Umgebung.

Bei Fragen zur Abgabe, Gebühren oder speziellen Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof in Altenholz an: 04331/345 123. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und stellen sicher, dass Materialien korrekt angenommen werden.