Entsorgung in Schülp bei Nortorf
Entsorgung Schülp bei Nortorf: Recyclinghof Nortorf für Sperrmüll, Schadstoffe, Öffnungszeiten, Container, Elektroschrott, Altholz, Papier, Annahmebedingungen.

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Schülp bei Nortorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Schülp bei Nortorf befindet sich in Nortorf. Dort nehmen die Mitarbeiter haushaltsübliche Mengen an und helfen Ihnen bei der korrekten Entsorgung und dem Recycling Ihrer Abfälle.
Recyclinghof Nortorf
Fabrikstraße 10
24589 Nortorf
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die geltenden Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Für größere Mengen oder Sonderfälle fragen Sie bitte vorher telefonisch nach.
Wichtig angenommene Materialien (Top 10)
Der Recyclinghof in Nortorf nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten und häufig nachgefragten Materialien sind:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (z. B. Farben, Chemikalien in haushaltsüblichen Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Flachglas (Einfachverglasung)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Elektrogeräte
Hinweis: Einige Abgaben, wie Leuchtstoffröhren in größeren Mengen, müssen vorangemeldet werden. Fragen Sie zu möglichen Gebühren vorab beim Recyclinghof.
Besondere Entsorgungsthemen
Textilien spenden oder entsorgen
Gebrauchte Kleidung lohnt sich zu spenden. Nutzen Sie örtliche Altkleidercontainer, Sozialkaufhäuser oder Kleiderkammern in der Region Nortorf. Diese Einrichtungen prüfen, ob Textilien wiederverwendbar sind. Kleidungsstücke, die nicht mehr tragbar sind, können getrennt gesammelt und über die entsprechenden Sammelstellen dem Recycling zugeführt werden.
Umgang mit Schadstoffen
Bringen Sie Schadstoffe wie Altfarben, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl zum Recyclinghof. Verpacken Sie solche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich. Kleine Mengen an Altöl (bis 5 Liter) nimmt der Hof an. Für größere Mengen oder ungewöhnliche Stoffe kontaktieren Sie bitte vorher den Recyclinghof, damit eine sichere Annahme gewährleistet ist.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, lokale Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern mit klarer Kostenaufstellung und Entsorgungsnachweis. Achten Sie bei Angeboten auf die Begriffe Entrümpelung und Haushaltsauflösung – seriöse Firmen liefern vorab einen Kostenvoranschlag und kümmern sich um umweltgerechte Verwertung.
Grobe Abfälle, Baustellen und Sperrmüll
Kommunale Sperrmüllabholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine, Anmeldefristen und zulässige Mengen. Kleinere sperrige Gegenstände geben Sie alternativ direkt auf dem Recyclinghof ab.
Container und Absetzmulden
Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben können Sie Container oder Absetzmulden mieten. Lokale Entsorger und Entsorgungsfirmen liefern Container in verschiedenen Größen und entsorgen Bauschutt, Holz oder Mischabfälle fachgerecht. Beachten Sie, dass für bestimmte Baustoffe besondere Regeln gelten und Kosten anfallen können.
Kostenhinweis
Gebühren variieren je nach Material, Menge und Dienstleister. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof Nortorf oder bei Ihrem Entsorger nach Preisen und möglichen Annahmebedingungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Jede zurückgegebene Glasflasche spart Energie bei der Neuproduktion. Auch Elektrogeräte liefern wertvolle Rohstoffe: ein Mobiltelefon enthält oft mehr Edelmetalle je Gramm als manche Erze. Kleine Handlungen wie richtiges Trennen und Bringen zu Sammelstellen helfen, Ressourcen deutlich zu schonen.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Sammelaktionen für Elektrogeräte, Altkleider oder schadstoffhaltige Abfälle finden regelmäßig statt. Engagieren Sie sich bei Nachbarschaftsprojekten oder Tauschbörsen für brauchbare Gegenstände. Vermeiden Sie Müll, bevor er entsteht: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt neu zu kaufen und bevorzugen Sie nachfüllbare oder wiederverwendbare Verpackungen.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Schülp bei Nortorf haben oder unsicher sind, wie ein bestimmter Gegenstand zu entsorgen ist, rufen Sie den Recyclinghof Nortorf an: 04331/345 123. Die Mitarbeiter geben Ihnen konkrete Hinweise und Informationen zu Gebühren und Annahmebedingungen.