Entsorgung in Haale
Recyclinghof Hanerau-Hademarschen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Bauschutt, Gebühren, Kontakt und Wiederverwertung

Anfahrt und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Haale befindet sich in Hanerau-Hademarschen. Adresse:
Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Öffnungszeiten (gültig laut Hinterlegung):
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Was wird angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Die wichtigsten Kategorien auf einen Blick:
- Pappe / Papier
- Glas (Weißglas, Buntglas, Flachglas, Isolierglas)
- Altholz und Altzholz (auch Hölzer aus dem Außenbereich)
- Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Schadstoffe sowie Wandfarben (wasserlöslich)
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l; auch Ziegel und Leichtbaustoffe
- Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Reifen (PKW-Reifen mit oder ohne Felge)
- Eisen-Mischschrott, Nichteisenmetalle
- Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Hinweis: Für einige Dienstleistungen können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch.
Sonderentsorgung und Spendenmöglichkeiten
Textilien, die noch tragbar sind, müssen nicht in den Restmüll. Bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu lokalen Secondhand-Läden, sozialen Einrichtungen oder nutzen Sie die bekannten Altkleidercontainer. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleiderspenden an – das schont Ressourcen und hilft Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) wie lösungsmittelhaltige Farben, Lacke, Altöl in größeren Mengen, Batterien und Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt Schadstoffe an; bei großen Mengen ist oft eine Anmeldung erforderlich. Fragen Sie vorher telefonisch nach und bringen Sie Gefahrstoffe möglichst in der Originalverpackung oder sicher verschlossen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: professionelle Firmen übernehmen die Sortierung, Abholung und fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung. Diese Dienstleister sind hilfreich bei großer Menge oder wenn transportable Abfälle direkt aus der Wohnung entfernt werden müssen.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Für größere Sperrmüllmengen bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung von Haale über die lokalen Abholtage für Sperrmüll oder Sonderabfälle. Alternativ können Baustellencontainer (Container / Mulden) gemietet werden, z. B. für Renovierungs- oder Abrissarbeiten.
Der Recyclinghof akzeptiert bestimmte Bauabfälle in kleinen Mengen (Bauschutt bis max. 120 l). Für größere Mengen ist meist ein Container oder eine professionelle Entsorgung über ein Entsorgungsunternehmen sinnvoll. Beachten Sie: Bei größeren Annahmemengen können Gebühren anfallen; fragen Sie daher vorab nach Preisen und Zulässigkeit der abzuliefernden Materialien.
Programme zur Wiederverwertung und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen setzen auf Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen, um funktionstüchtige Gegenstände weiterzugeben. Durch bewusstes Einkaufen, Vermeidung von Einwegverpackungen und getrennte Sammlung erhöhen Sie die Recyclingquote und sparen Ressourcen.
Praktische Tipps zur Abfallvermeidung: Kaufen Sie reparierbare Produkte, bevorzugen Sie Mehrwegbehälter, trennen Sie Papier, Glas, Bioabfall und Restmüll sorgfältig und bringen Sie problematische Stoffe zum Recyclinghof – nicht in die Natur.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass viele Materialien mehrfach im Wirtschaftskreislauf verwendet werden können? Aus Altglas entsteht neues Glas, Altpapier kann wieder zu Papier werden und Metalle lassen sich nahezu unendlich häufig einschmelzen. Ein einfacher Griff in die richtige Tonne macht also einen echten Unterschied. Kleiner Tipp: Schon durch die Vermeidung eines Einwegartikels pro Woche helfen Sie mit, Ressourcen zu sparen und Müll zu reduzieren.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Abfall angenommen wird oder wie groß die Gebühr ausfällt: Rufen Sie kurz beim Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen an (Telefon siehe oben) oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Haale. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und bringen Ihre Abfälle sicher und richtig zur Entsorgung.