Entsorgung in Hoffeld
Recyclinghof Bordesholm: Entsorgung, Sperrmüll, Schadstoffe, Öffnungszeiten und Recycling‑Infos für Hoffeld und Umgebung, Abgabebedingungen, Gebühren, Tipps.

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung in Hoffeld
Der nächste Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Hoffeld befindet sich in Bordesholm. Möchten Sie sperrige Gegenstände loswerden, Wertstoffe korrekt trennen oder gefährliche Stoffe sicher abgeben? Der Recyclinghof Bordesholm bietet eine zentrale Anlaufstelle für viele dieser Anliegen.
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Bordesholm sind:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- An Sonn- und Feiertagen geschlossen
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).
Häufig angenommen: Top-Materialien
Welche Materialien können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof Bordesholm nimmt unter anderem an:
- Pappe und Papier
- Schadstoffe (dienstags)
- Sperrmüll (sperrige Abfälle wie Laminat, Möbelteile)
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weiß- und Buntglas
- Altholz und Holz aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l und größere Mengen wie Ziegel/Leichtbaustoffe
- Flachglas, Isolierglas, Holzfenster komplett
- Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Batterien (Autobatterien und Trockenbatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Eisen- und Mischschrott, Nichteisenmetalle
- Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Informieren Sie sich bitte vorab über mögliche Gebühren für bestimmte Abfälle.
Sonderentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Was tun mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Kleidungsstücke, die noch tragbar sind, sollten gespendet oder über Kleidercontainer einem zweiten Leben zugeführt werden. Lokale Second‑Hand‑Läden, gemeinnützige Organisationen und Sammelboxen in der Umgebung nehmen regelmäßig Textilien an. So sparen Sie Ressourcen und helfen Menschen in der Region.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Medikamente oder Energiesparlampen dürfen nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe am besten dienstags zum Recyclinghof Bordesholm (haushaltsübliche Mengen). Packen Sie Flüssigkeiten sicher in dichten Originalbehältern und vermeiden Sie das Mischen unterschiedlicher Gefahrenstoffe. Bei Unsicherheit fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung)? Regionale Dienstleister bieten professionelle Entrümpelung an, inklusive Abtransport und ordnungsgemäßer Entsorgung nicht mehr verwertbarer Dinge. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Teile wiederverwendet oder gespendet werden können.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Gibt es eine Sperrmüllabholung in Ihrer Gemeinde? Viele Kommunen bieten feste Sperrmülltermine oder eine telefonische/online Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Hoffeld oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb nach den konkreten Modalitäten.
Container- und Muldenoptionen
Bei größeren Renovierungen oder Gartenarbeiten lohnt es sich, eine Containerlösung zu mieten. Es gibt verschiedene Größen (kleine Baustellenmulden bis zu größeren Containern). Die Kosten richten sich nach Volumen, Entsorgungsart (z. B. sauberer Bauschutt vs. gemischter Bauabfall) und dem Anfahrtsweg. Tipp: Vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach, ob Sortier- und Recyclingkosten enthalten sind.
Kostenhinweis
Die Gebühren für Sperrmüll, spezielle Abfälle oder Containervermietung variieren stark. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof Bordesholm oder bei privaten Entsorgungsfirmen nach einem Kostenvoranschlag, bevor Sie größere Arbeiten starten.
Wie der Recyclinghof Bordesholm konkret hilft (detaillierte Optionen)
Welche Möglichkeiten bietet der Hof genau? Beim Recyclinghof werden Anlieferungen sortiert und nach Materialgruppen getrennt, damit möglichst viel wiederverwertet werden kann. Glas wird getrennt nach Weiß- und Buntglas gesammelt, Papier und Pappe werden für das Altpapiermanagement getrennt, Metalle werden sortiert und an Schrotthändler weitergegeben. Elektrogeräte werden fachgerecht auseinandergenommen, problematische Bauteile wie Kühlmittel oder elektronische Komponenten werden gesondert entsorgt. Holz wird nach Qualität und Verunreinigung getrennt — sauberes Altholz kann oft wiederverwertet, belastetes Holz muss entsorgt werden. Für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gibt es spezielle Annahmebedingungen, bei größeren Mengen vorher anmelden.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen
Welche Angebote gibt es in der Region? Neben dem Recyclinghof gibt es oft lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés, Kleidertauschveranstaltungen oder Nachbarschaftsprojekte, die Ressourcen schonen. Informieren Sie sich im Rathaus oder in Gemeindeveranstaltungen über aktuelle Termine.
Praktische Vermeidungsstrategien
- Reparieren statt wegwerfen: Können Möbel oder Geräte repariert werden?
- Bewusst einkaufen: Langlebigere Produkte und weniger Verpackung wählen.
- Wiederverwenden und Tauschen: Kleidung, Möbel und Bücher neu verteilen.
- Kompostieren: Bioabfälle zu Hause kompostieren statt in die Biotonne geben (wenn möglich).
Haben Sie Fragen zur Abfallvermeidung oder benötigen Sie Hilfe bei der richtigen Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Bordesholm an oder wenden Sie sich an die Hoffelder Gemeindeverwaltung — so vermeiden Sie Fehler und schützen Umwelt und Geldbeutel.