Entsorgung und Recycling in Schülldorf

Recyclinghof Osterrönfeld: Entsorgung von Sperrmüll, Schadstoffen, Elektrogeräten, Glas, Papier, Altöl, Reifen; Öffnungszeiten, Gebühren, Annahmehinweise, Kontakt.

Schülldorf

Recycling- und Entsorgungsangebote für Schülldorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Schülldorf liegt in Osterrönfeld. Hier können Sie viele Abfälle und Wertstoffe abgeben. Die Adresse und Kontaktdaten sind:

Recyclinghof Osterrönfeld
Werner-von-Siemens-Straße
24783 Osterrönfeld
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/

Öffnungszeiten:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
  • Schadstoff-Annahme: täglich in haushaltsüblichen Mengen.

Wichtige Annahmen (Auswahl):

  • Pappe und Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle
  • Weißglas und Buntglas
  • Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt in Kleinmengen (bis ca. 120 Liter)
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • PKW-Reifen mit und ohne Felge
  • Batterien, auch Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen
  • Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)

Bitte beachten Sie: Für einige Anlieferungen können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch.

Special Disposal

Textilien und Spenden: Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Viele gemeinnützige Organisationen und lokale Kleidercontainer nehmen saubere, intakte Kleidung an. Prüfen Sie vorab Öffnungszeiten und Annahmebedingungen. Einige Secondhand-Läden vor Ort nehmen Kleidung als Spende entgegen.

Umgang mit Schadstoffen: Farben, lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Öl gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Osterrönfeld. Schadstoffe werden dort in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Größere Mengen sollten vorher angemeldet werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen entfernen Möbel, Sperrmüll und nicht verwertbare Dinge. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise.

Bulky Items & Construction

Große Möbel und Sperrmüll: Die Stadt bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr oder Sonderabholungen an. Prüfen Sie den Abfallkalender Ihrer Gemeinde. Für einzelne Gegenstände kann auch eine Abgabe am Recyclinghof sinnvoll sein.

Container und Mulden: Bei Renovierungen lohnt sich eine Mietmulde. Es gibt verschiedene Größen. Informieren Sie sich bei regionalen Anbietern. Für Bauschutt und Ziegel gibt es spezielle Container. Achten Sie auf Trennung von Bauabfällen und schadstoffbelastetem Material.

Kosten: Für Sperrmüllabholung, Mietcontainer oder besondere Entsorgungsarten fallen meist Kosten an. Am Recyclinghof können bei bestimmten Materialien Gebühren anfallen. Die genauen Preise erfahren Sie telefonisch oder direkt vor Ort.

Detailierte Informationen zur Entsorgung am Recyclinghof Osterrönfeld

Der Recyclinghof in Osterrönfeld sortiert viele Stoffe getrennt. Papier und Pappe werden separat angenommen. Glas wird nach Weißglas und Buntglas getrennt. Holz wird in verschiedene Kategorien eingeteilt. Elektrische Geräte werden gesammelt und einer fachgerechten Verwertung zugeführt. Kühl- und Gefriergeräte werden separat behandelt, da sie Sonderbestandteile enthalten. Altöl und Batterien erhalten eigene Sammelstellen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen müssen gesondert abgegeben werden; größere Mengen sind anzumelden. Auch Reifen und Metalle haben eigene Annahmeplätze. Baustoffe wie Ziegel und Leichtbaustoffe können in gesonderten Bereichen abgeladen werden. Für PKW-Reifen mit Felge gibt es klare Annahmeregeln. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie das Personal vor Ort. Das Personal hilft bei der richtigen Zuordnung der Materialien. So werden Abfälle sinnvoll verwertet und nicht einfach entsorgt.

Recycling-Programme und Vorsorge

Viele Kommunen fördern die Wiederverwendung. Spenden und Reparatur-Initiativen werden unterstützt. Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkplattformen. Reparieren Sie, wenn möglich. So vermeiden Sie Müll.

Zu Hause können Sie Dinge trennen. Papier, Glas, Bioabfall, Wertstoffe und Restmüll gehören in verschiedene Behälter. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Kleinere Mengen Schadstoffe sammeln Sie getrennt und bringen Sie zum Recyclinghof.

Abschließend: Der Recyclinghof Osterrönfeld ist die beste erste Anlaufstelle für Schülldorf-Bewohner. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben. So vermeiden Sie Fehler bei der Anlieferung. Das schützt die Umwelt und spart Kosten.