Entsorgungsmöglichkeiten in Schönhorst

Recyclinghof Bordesholm: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Elektrogeräten, Altöl; Container, Textilspenden, Gebühren, Infos für Schönhorst.

Schönhorst

Recycling & Entsorgung für Schönhorst — kurze Orientierung

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Schönhorst befindet sich in Bordesholm:

Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Was Sie in Schönhorst wissen sollten

Wohin mit Sperrmüll, Altöl oder ausgedienten Elektrogeräten? Der Recyclinghof Bordesholm nimmt viele Stoffe an und ist die zentrale Anlaufstelle für größere Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören. Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
  • Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).

Akzeptierte Materialien (Auszug): Pappe/Papier, Schadstoffe, Sperrmüll, wasserlösliche Wandfarben, Weiß- und Buntglas, Altholz (auch Hölzer aus dem Außenbereich), Altöl (bis 5 L), Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l), Ziegel und Leichtbaustoffe, Flachglas, Isolierglas, Holzfenster, Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie, PKW-Reifen mit/ohne Felge, sperrige Abfälle (z. B. Laminat), Autobatterien und Trockenbatterien (in haushaltsüblichen Mengen), Eisen-Mischschrott, Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung), Nichteisenmetalle.

Bitte beachten Sie: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Was ist zu tun, wenn Sie Textilien loswerden wollen? Nicht jede Jacke gehört in den Restmüll — können Sie die Kleidung noch weitergeben?

Textilspenden und Kleidercontainer: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. In und um Schönhorst gibt es gemeinnützige Annahmestellen, Kleidercontainer und Sozialkaufhäuser, die Kleidung annehmen. Prüfen Sie vorab Zustand und Vollständigkeit der Teile. Damit helfen Sie der Umwelt und Menschen in Ihrer Nachbarschaft.

Gefährliche Abfälle und Schadstoffe: Wie entsorge ich Altöl, Farben oder Batterien richtig?

  • Schadstoffe werden am Recyclinghof angenommen — wie oben genannt, dienstags für haushaltsübliche Mengen. Bringen Sie Flüssigkeiten und Chemikalien sicher verschlossen zu Abgabe.
  • Batterien (auch Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen) und Leuchtstoffröhren sollten getrennt abgegeben werden. Große Mengen von Leuchtstoffröhren benötigen eine Anmeldung.
  • Altöl wird in kleinen Mengen (bis 5 Liter) angenommen — niemals ins Abwasser kippen.

Brauchen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Aufräumaktionen sind professionelle Anbieter oft sinnvoll: Entrümpelung und Haushaltsauflösung können oft kostbar und zeitaufwändig sein. Wer unterstützt beim Transport sperriger Gegenstände? Lokale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung helfen beim Sortieren, Abtransport und der fachgerechten Entsorgung.

Große Gegenstände und Bauschutt — welche Optionen gibt es?

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Stadt oder Gemeinde über Termine und Formalitäten. Viele Kommunen bieten einmalige Sperrmüllabholungen oder feste Abfuhrtage an.
  • Container / Mulden: Bei größeren Mengen oder bei Renovierungsarbeiten können Sie Container mieten. Größe und Preis variieren je nach Anbieter und Abfallart. Bauschutt in kleinen Mengen (bis max. 120 l) nimmt der Recyclinghof an; größere Mengen erfordern oft eine Anmeldung oder einen Container.
  • Kosten: Für spezielle Abfälle, größere Mengen oder bestimmte Dienstleistungen können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder online.

Sollen Sie in komplizierteren Fällen einen Profi beauftragen?

Warum nicht auf Fachfirmen zurückgreifen, wenn’s kompliziert wird? Für Renovierungen mit gemischten Abfällen, Entrümpelungen mit gefährlichen Stoffen oder die Entsorgung großer Elektrogeräte empfiehlt es sich, mit professionellen Recycling- und Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die Regeln, organisieren Abtransport und Recycling und sparen Ihnen Zeit und Stress.

Welche Angebote gibt es lokal zur Vermeidung von Müll?

  • Lokale Initiativen: Tauschringe, Repair-Cafés und Secondhand-Verkaufsstellen reduzieren Abfälle und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
  • Prävention: Reparieren statt wegwerfen, weniger Verbrauchsmaterial kaufen und Verpackungen vermeiden — einfache Maßnahmen mit großer Wirkung.
  • Wiederverwenden und Weitergeben: Spenden, verschenken oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände, bevor sie entsorgt werden.

Noch Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Bordesholm an (04331/345 123) oder informieren Sie sich vor einem Besuch über mögliche Gebühren und Einlieferbedingungen. So sparen Sie Zeit und stellen sicher, dass Ihre Abfälle richtig recycelt oder entsorgt werden.