Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Breiholz

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen für Breiholz: Öffnungszeiten, Anlieferung, Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilspenden, Elektrogeräte, Altöl, Containerdienste, Gebühren, Beratung.

Breiholz

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Breiholz

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Breiholz befindet sich in Hanerau-Hademarschen. Dort können Sie zahlreiche Wertstoffe und Problemabfälle fachgerecht abgeben.

Recyclinghof Hanerau-Hademarschen
Am neuen Klärwerk
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: 04331/345 123
Hinweis: Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung zu möglichen Gebühren.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Bringen Sie Abfälle sortiert an und folgen Sie den Anweisungen des Personals vor Ort. So beschleunigen Sie die Abgabe und schonen die Umwelt.

Wichtige angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Abfällen an. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (z. B. Lacke, Farben, Lösungsmittel)
  • Sperrmüll
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz / Holz aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • Reifen mit oder ohne Felge
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)

Die Liste ist nicht abschließend. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

Sonderabfälle und spendenwürdige Textilien

Textilien, die noch in gutem Zustand sind, sollten Sie nicht wegwerfen. Spenden Sie saubere Kleidung an örtliche Kleiderkammern, Wohlfahrtsverbände oder nutzen Sie Kleidercontainer. Das verlängert den Lebenszyklus der Kleidung und hilft Menschen in der Region.

Für gefährliche oder problematische Abfälle gelten besondere Regeln. Bringen Sie Lacke, Farben, Altöl und ähnliche Schadstoffe zum Recyclinghof und übergeben Sie sie dem geschulten Personal. Größere Mengen von Leuchtstoffröhren sollten vorher angemeldet werden. So wird die Entsorgung sicher und ordnungsgemäß abgewickelt.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Entrümpelungsdienste

Bei größeren Räumungen – etwa bei einer Haushaltsauflösung oder umfangreichen Entrümpelungen – empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen sortieren, bergen wiederverwendbare Gegenstände, entsorgen Wertstoffe fachgerecht und sparen Ihnen Zeit und Aufwand.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für sperrige Haushaltsgegenstände bieten Kommunen in der Regel Abholtermine oder kostenpflichtige Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Anmeldung und Termine. Alternativ können Sie sperrige Abfälle direkt zum Recyclinghof bringen.

Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich das Mieten eines Containers / einer Mulde. Containerdienste liefern, füllen und holen die Mulden ab. Preise variieren je nach Größe, Materialart und Entsorgungsweg; konkrete Kosten erfragen Sie bitte vorher beim Anbieter oder beim Recyclinghof.

Kosten und Gebühren

Für viele Abfälle fällt keine oder nur eine geringe Gebühr an. Bei bestimmten Mengen oder problematischen Stoffen können jedoch Entsorgungsgebühren entstehen. Informieren Sie sich vorher telefonisch beim Recyclinghof unter 04331/345 123, um Überraschungen zu vermeiden.

Warum professionelle Partner wichtig sind

Für komplexe Fälle – etwa kontaminierte Baustoffe, größere Schadstoffmengen oder vollständige Haushaltsauflösungen – sollten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen und Entsorgern zusammenarbeiten. Diese Firmen verfügen über die notwendige Ausrüstung, Erfahrung und Zulassungen, um gefährliche Stoffe sicher zu behandeln und gesetzeskonform zu entsorgen. Arbeiten Sie mit Profis zusammen, um Risiken zu vermeiden und sichere, umweltgerechte Lösungen sicherzustellen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschen, Reparieren, Wiederverwenden. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie langlebige Güter und reparieren Sie defekte Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Kleinere Maßnahmen wie Kompostieren von Bioabfällen, gezieltes Trennen von Wertstoffen und bewusstes Einkaufen verringern das Abfallaufkommen deutlich.

Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Sammelaktionen, Kleidertauschbörsen oder Repair-Cafés in der Umgebung. Diese Angebote stärken die Nachbarschaft und reduzieren Müll.

Zusammenfassung

Der Recyclinghof in Hanerau-Hademarschen ist die zentrale Anlaufstelle für viele Abfallarten aus Breiholz. Merken Sie sich die Öffnungszeiten (Freitag 14–16 Uhr, Samstag 08–12 Uhr) und die Telefonnummer 04331/345 123. Bringen Sie Abfälle sortiert, nutzen Sie Spendenmöglichkeiten für Textilien und zögern Sie nicht, für größere oder gefährliche Entsorgungsfälle professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.