Entsorgung und Recycling in Rickert
Recyclinghof Borgstedt bietet Entsorgung von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Altöl, Elektrogeräten; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt Tel. 04331/345123

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Rickert ist der Recyclinghof in Borgstedt.
Recyclinghof Borgstedt
Borgstedtfelde 15
24749 Borgstedt
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Der Recyclinghof ist gut erreichbar. Er nimmt viele Wertstoffe an. Bitte informieren Sie sich bei Fragen telefonisch.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen).
Wichtig angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine große Auswahl an Abfällen an. Hier die wichtigsten Materialien:
- Pappe und Papier
- Schadstoffe (in haushaltsüblichen Mengen)
- Sperrmüll
- Weiß- und Buntglas
- Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
- Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Reifen mit und ohne Felge
- Nichteisenmetalle und Eisen-Mischschrott
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in großen Mengen nur nach Anmeldung.
Für weitere Materialarten fragen Sie bitte vorab beim Recyclinghof nach.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen Kleidung an. Nutzen Sie dafür Kleidercontainer oder lokale Sozialstellen. Saubere und intakte Kleidung ist meist gern gesehen. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Altkleiderannahmen.
Umgang mit Schadstoffen
Schadstoffe werden am Recyclinghof angenommen. Es gelten haushaltsübliche Mengen. Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl getrennt. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher. Geben Sie keine Schadstoffe in die Kanalisation oder in den Restmüll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für sperrige Abfälle bietet die Gemeinde eine Abholung an. Termine und Bedingungen regelt die Stadtverwaltung oder der zuständige Entsorger. Melden Sie Sperrmüll zur Abholung an. Kleinere sperrige Teile können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Container und Mulden
Bei größeren Renovierungen oder Bauarbeiten können Sie Container mieten. Es gibt verschiedene Containergrößen. Die Container sind gut für Bauschutt, Holz oder Mischabfälle. Achten Sie auf die richtigen Abfallarten. Einige Materialien, wie problematische Baustoffe, sind nicht ohne Weiteres zugelassen.
Kosten
Für viele Leistungen fallen Gebühren an. Das gilt für die Annahme bestimmter Abfallarten und für Container. Am Recyclinghof wird darauf hingewiesen: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher. Erkundigen Sie sich telefonisch nach Preisen und Zahlungsmodalitäten.
Tipps zum Ausmisten und Nachhaltig Entsorgen
Einige kurze Tipps für Ihr Zuhause:
- Gehen Sie Raum für Raum vor. Ein Raum pro Tag schafft Überblick.
- Sorgen Sie für drei Stapel: behalten, spenden, entsorgen.
- Prüfen Sie, ob Möbel weiterverwendet oder verschenkt werden können.
- Kleinere Elektrogeräte funktionieren oft noch. Prüfen Sie vor Entsorgung.
- Batterien und Altöl separat sammeln und zum Recyclinghof bringen.
- Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter statt Einweg.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Rickert und Umgebung gibt es verschiedene Angebote zur Wiederverwertung. Der Recyclinghof ist ein zentraler Partner. Nutzen Sie die Annahme für Altstoffe regelmäßig.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Tauschen oder Verschenken reduziert Müll.
Trennen Sie Abfälle konsequent. Das erhöht Wiederverwertbarkeit. Bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof. So helfen Sie der Umwelt und sparen Ressourcen.
Kontakt und Hinweise
Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte beim Recyclinghof Borgstedt an. Telefon: 04331/345 123. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und speziellen Abfallarten.
Für Sperrmüllabholung oder Containeranfragen kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder den zuständigen Entsorger. Planen Sie größere Entsorgungen im Voraus. So vermeiden Sie Wartezeiten.