Entsorgung in Osterby

Recyclinghof Eckernförde für Osterby: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Wertstoffen, Gebühren, Kontaktnummer Infos und Tipps.

Osterby

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Osterby befindet sich in Eckernförde. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Eckernförde
Goldammerweg 14
24340 Eckernförde
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Bitte rufen Sie an, wenn Sie sich wegen Gebühren oder Annahmebedingungen unsicher sind. Gebühren können anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Schadstoffe werden täglich in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

Angeführte Wertstoffe (Top 10)

  1. Pappe / Papier
  2. Schadstoffe
  3. Sperrmüll
  4. Weißglas / Buntglas
  5. Altholz
  6. Altöl (bis 5 L)
  7. Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  8. Kunststoffe (keine Verpackungen)
  9. Elektrogeräte
  10. Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)

Weitere Materialien werden ebenfalls angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung nach. Nicht alle Abfälle werden ohne Anmeldung in großen Mengen angenommen.

Sonderabfall und Schadstoffe

Schadstoffe werden täglich angenommen. Es gelten haushaltsübliche Mengen. Bringen Sie Schadstoffe sicher verpackt zum Recyclinghof. Geben Sie Farben getrennt ab. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können in großen Mengen eine Anmeldung erfordern.

Für größere Mengen ist eine vorherige Absprache nötig. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. So vermeiden Sie Abweisungen und unnötige Wege.

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Spenden Sie intakte Kleidung an lokale Wohltätigkeitsorganisationen. Nutzen Sie die Kleidercontainer in der Region. Prüfen Sie vorher, ob die Spenden angenommen werden. Saubere und tragbare Kleidung findet leichter neue Besitzer.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen nutzen viele Haushalte professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Dienstleistungen unter den Stichwörtern Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen erstellen vorab einen Kostenvoranschlag. Vergleichen Sie mehrere Angebote.

Klare Absprachen helfen bei der Organisation. Manche Firmen übernehmen die Sortierung und bringen verwertbare Gegenstände zu Second-Hand-Läden. Fragen Sie nach umweltgerechter Entsorgung nicht verwertbarer Materialien.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Die Gemeinde Osterby bietet in der Regel kommunale Sperrmüll-Abholtermine an. Erkundigen Sie sich beim Rathaus nach Terminen und Anmeldeverfahren. Kleinmengen Bauschutt können am Recyclinghof abgeben werden. Für größere Abfälle benötigen Sie oft Container.

Mietcontainer gibt es in verschiedenen Größen. Für die Aufstellung auf öffentlicher Fläche ist häufig eine Genehmigung nötig. Kosten für Container und Abtransport variieren. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach einem konkreten Preis.

Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof in Eckernförde an. Dort erhalten Sie Hinweise zu zulässigen Mengen und Gebühren.

Tipps zum Ausmisten und Verschenken

  • Beginnen Sie Raum für Raum. So bleiben Sie organisiert.
  • Trennen Sie in drei Haufen: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
  • Veranstalten Sie einen Flohmarkt oder geben Sie Dinge über Nachbarschaftsgruppen ab.
  • Reparieren Sie defekte Dinge, bevor Sie sie weggeben. Oft reicht eine kleine Reparatur.
  • Nutzen Sie Mehrweg-Behälter und stabile Kartons für die Übergabe von Spenden.

Recyclingprogramme und Vermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwertung. Trennen Sie Papier, Glas und Wertstoffe. Bringen Sie Elektroaltgeräte und Batterien zum Recyclinghof. Achten Sie auf Rücknahmesysteme beim Handel.

Vermeidung ist der beste Weg. Kaufen Sie mit Bedacht. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Wählen Sie langlebige Produkte. Diese Strategien reduzieren Ihren Abfall dauerhaft.

Bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zu besonderen Materialien rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte für Ihre Anlieferung.