Entsorgungsmöglichkeiten in Noer
Recyclinghof Altenholz für Noer: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Elektrogeräten, Kontaktdaten, Gebührenhinweise, Haushaltsmengen, Tipps, Spenden

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Noer befindet sich in Altenholz. Die Anlage heißt Recyclinghof Altenholz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Die Öffnungszeiten sind:
- Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage geschlossen
- Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen)
Bringen Sie bitte Ihren Ausweis oder einen Nachweis über den Wohnort mit, wenn Sie gebeten werden.
Annahme von Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Die wichtigsten sind:
- Pappe und Papier
- Schadstoffe (in haushaltsüblichen Mengen)
- Sperrmüll
- Weiß- und Buntglas
- Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt in Kleinmengen (bis max. 120 Liter)
- Flachglas und Isolierglas
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Batterien und Autobatterien (in haushaltsüblichen Mengen)
- Elektrogeräte und Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
- Nichteisenmetalle und Eisen-Mischschrott
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Sonderentsorgung und Spenden
Textilien gehören nicht in den Restmüll. Geben Sie gut erhaltene Kleidung weiter. Nutzen Sie Kleidercontainer und Second-Hand-Läden. Caritas, DRK und andere soziale Träger nehmen oft Kleidung an. So helfen Sie Menschen vor Ort.
Gefährliche Abfälle benötigen besondere Vorsicht. Haushaltsübliche Mengen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Dazu zählen Lacke, Farben, Lösungsmittel und Altöl bis 5 Liter. Verpacken Sie Substanzen sicher. Beschriften Sie Behälter. Bringen Sie keine offenen Kanister.
Bei größeren Mengen oder Sonderfällen fragen Sie vorab an. Einige Stoffe müssen separat angemeldet werden. Leuchtstoffröhren in großen Mengen brauchen eine vorherige Anmeldung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten bieten regionale Firmen Hilfe an. Begriffe, die Sie suchen sollten, sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienste räumen Wohnungen und Häuser. Sie entsorgen Sperrmüll und verwertbare Gegenstände. Viele Firmen kümmern sich auch um die fachgerechte Entsorgung von Schadstoffen.
Vergleichen Sie Preise und achten Sie auf eine ordentliche Entsorgungsquittung. Fragen Sie, ob verwertbare Teile herausgenommen und gespendet werden können.
Grobe Informationen zu Sperrmüll und Bauabfällen
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln stehen beim Amt. Erkundigen Sie sich vorab bei der Verwaltung von Noer. Für sehr große Mengen lohnt sich ein Container.
Container (Mulden) können Sie bei Entsorgungsfirmen mieten. Es gibt verschiedene Größen. Achten Sie auf zulässige Stoffe. Bauschutt und große Mengen Holz brauchen oft spezielle Container.
Kosten sind abhängig von Menge und Material. Für kleine Mengen kann die Abgabe am Recyclinghof günstiger sein. Für größere Bauvorhaben rechnen Sie mit Gebühren. Informieren Sie sich vorher über Preise.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert den Müll, der verbrannt oder deponiert werden muss. Saubere Wertstofftrennung verbessert die Wiederverwertung. So verringern wir auch CO2-Emissionen.
Falsch entsorgte Schadstoffe schaden Böden und Wasser. Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Sie gehören in die Sammlung. Auch kleine Beiträge sind wichtig. Jede korrekt getrennte Tonne zählt.
Programme zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen für Reparatur und Wiederverwendung. Tauschringe, Repair-Cafés und Second-Hand-Märkte sind gute Angebote. Sie verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
Prävention ist einfach. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Tauschen oder spenden Sie Möbel und Kleidung. So sparen Sie Geld und schützen die Umwelt.
Nutzen Sie außerdem die Angebote des Recyclinghofs. Bringen Sie sauber getrennte Materialien. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Personal nach.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Altenholz an: 04331/345 123. Klären Sie Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und mögliche Gebühren vorab.