Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lindau
Lindau Entsorgung Recyclinghof Altenholz: Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Elektrogeräte, Schadstoffe, Reifen, Baustoffe, Wertstoffe, Container, Tipps, Vermeidung.

Entsorgung und Wertstoffhof für Lindau
Wo entsorge ich Sperrmüll, Elektrogeräte oder alte Farbe am schnellsten? Für die meisten Lindauer Haushalte ist der nächstgelegene Recyclinghof in Altenholz die beste Anlaufstelle.
Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8, 24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen)
Was wird dort angenommen? Zu den wichtigsten Materialien, die der Hof in Altenholz entgegennimmt, gehören Pappe und Papier, Schadstoffe (in haushaltsüblichen Mengen), Sperrmüll, wasserlösliche Wandfarben, Weiß- und Buntglas, Altholz (auch Holz aus Außenbereichen), Altöl (bis 5 Liter), kleine Bauschuttmengen (bis ca. 120 l), Flachglas, Isolierglas, Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie, PKW-Reifen mit oder ohne Felge, sperrige Abfälle wie Laminat, Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen), Eisen- und Mischschrott, Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung) sowie Nichteisenmetalle.
Haben Sie Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren? Informieren Sie sich bitte vorab telefonisch oder direkt vor Ort, da für bestimmte Abfälle Entgelte anfallen können.
Sonderentsorgung und Anlaufstellen
Was tun mit abgetragener Kleidung oder Textilien, die noch gut genug zum Weitergeben sind? Textilspenden bleiben eine sehr sinnvolle Alternative zur Entsorgung: Spendencontainer von Wohlfahrtsverbänden, lokale Second-Hand-Läden oder Kleidertausch-Initiativen nehmen tragbare Kleidung an und geben ihr ein zweites Leben. So vermeiden Sie Müll und unterstützen Menschen in der Region.
Wie gehe ich mit gefährlichen Stoffen um? Schadstoffe werden am Recyclinghof Altenholz täglich in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl (bis 5 l) und ähnliche Produkte. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder deutlich beschriftet und verschlossen. Niemals in die Kanalisation oder den Hausmüll entsorgen.
Benötigen Sie Hilfe bei großen Entrümpelungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) gibt es zahlreiche regionale Dienstleister, die komplette Entrümpelungen anbieten, Transporte durchführen und bei der fachgerechten Entsorgung unterstützen. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf ordentliche Entsorgungsnachweise.
Grobe Abfälle, Baustellenmengen und Container
Viele Fragen drehen sich um Sperrmüll und Bauschutt: Bietet die Stadt Abholungen an? Ja — die meisten Kommunen, auch Lindau, organisieren Sperrmüll-Abholungen oder geben Informationen, wie man eine Abholung anmeldet. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Bürgeramt oder über die Stadtseite nach Terminen und Bedingungen.
Wenn Sie größere Mengen Bauschutt oder Ausbauabfälle haben, sind Mietcontainer eine praktische Lösung. Containerdienste in der Region bieten unterschiedliche Größen an; die Kosten hängen von Volumen, Materialart und Anfahrtsweg ab. Kleinmengen bis ca. 120 l Bauschutt werden in Altenholz angenommen, größere Mengen sollten über Containerdienste oder auf Bestellung beim Recyclinghof geklärt werden. Rechnen Sie bei Containern mit variablen Gebühren — vor einer Bestellung Preise vergleichen lohnt sich.
Ein bisschen genauer: Was bietet der Recyclinghof Altenholz?
Der Hof ist gut bestückt: Sortierboxen und Annahmestellen für Papier, verschiedene Glasarten sowie getrennte Bereiche für Holz, Metall und Kunststoffe helfen, Materialströme richtig zu trennen. Elektrogeräte werden separat gesammelt, und für Kühl- und Gefriergeräte gibt es eigene Annahmeplätze wegen der Kältemittel. Reifen können mitgebracht werden, Batterien und Akkus werden sicher verwahrt. Bei Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gelten Mengenbegrenzungen — größere Stückzahlen bitte vorher anmelden. Für gefährliche Stoffe steht eine täglich geöffnete Schadstoffannahme zur Verfügung; das erleichtert die fachgerechte Entsorgung kleiner Mengen aus Haushalten erheblich.
Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien
Wie kann jeder von uns Müll vermeiden? Neben dem Gebrauch des Recyclinghofs gibt es lokale Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Veranstaltungen, die Lebensdauer von Gegenständen verlängern. Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Mehrweg statt Einweg und trennen Sie Wertstoffe sorgfältig — das reduziert Abfälle und spart Geld. Kompostieren organischer Küchen- und Gartenabfälle bringt Dünger für den Garten zurück und verringert die Restmüllmenge.
Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Altenholz an unter 04331/345 123 oder informieren Sie sich vor der Anfahrt über mögliche Gebühren. So kommen Ihre Reste dahin, wo sie nachhaltig verwertet oder umweltgerecht entsorgt werden.