Entsorgung und Recycling in Oldenhütten

Recyclinghof Nortorf: Öffnungszeiten, Anlieferung haushaltsüblicher Abfälle, Schadstoffe, Sperrmüll, Altöl, Textilien, Bauschutt-Infos, Kontakt, Telefonnummer, Tipps, Oldenhütten

Oldenhütten

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Oldenhütten befindet sich in Nortorf.

Recyclinghof Nortorf

Fabrikstraße 10

24589 Nortorf

Telefon: 04331/345 123

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.

An Sonn- und Feiertagen ist der Recyclinghof geschlossen.

Angenommen werden haushaltsübliche Mengen.

Top Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten zehn:

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel)
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Flachglas (Einfachverglasung)
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)

Für weitere Materialien sprechen Sie bitte vor Ort mit dem Personal.

Sonderentsorgung

Textilien und Kleider

Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie Altkleidercontainer. Oder bringen Sie Kleidung zu Second‑Hand‑Läden oder sozialen Einrichtungen in der Umgebung.

Sortieren Sie Textilien sauber. Verpacken Sie sie trocken.

Umgang mit Schadstoffen

Schadstoffe werden am Recyclinghof angenommen. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Batterien und Altöl in haushaltsüblichen Mengen.

Bringen Sie Schadstoffe nur in verschlossenen Behältern. Mischen Sie nichts zusammen. Bei größeren Mengen fragen Sie vorher nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten können Sie professionelle Dienste beauftragen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Lassen Sie sich genaue Preise nennen. Seriöse Firmen erstellen eine Besichtigung und ein schriftliches Angebot.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Kommunale Abholungen

Die Gemeinde bietet meist Abholtermine für Sperrmüll an. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Termine und Kosten können variieren.

Container und Mulden

Für größere Mengen Bauschutt oder Renovierungsabfälle ist eine Containerlösung sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Preise richten sich nach Volumen und Materialart.

Kostenhinweis

Für einige Anlieferungen können Gebühren anfallen. Der Recyclinghof Nortorf weist darauf hin: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Bauschutt in haushaltsüblichen Kleinstmengen (bis 120 l) wird angenommen. Größere Mengen benötigen meist einen Container oder eine gesonderte Entsorgung.

Details zum Recyclinghof Nortorf

Der Recyclinghof nimmt viele verschiedene Stoffe an. Es gibt getrennte Sammelstellen vor Ort. Das Personal hilft beim Abladen.

Einige Hinweise zur Nutzung:

  • Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen ohne Gewerbeanmeldung.
  • Altöl wird nur bis 5 Liter angenommen.
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden angenommen. Große Mengen nur nach vorheriger Anmeldung.
  • Elektrogeräte und Kühlgeräte werden getrennt gesammelt. Fragen Sie vor Ort nach Aufnahmebedingungen.
  • Reifen sind akzeptiert, mit und ohne Felge.

Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie das Personal vor Ort. So vermeiden Sie Rückweisungen beim Abladen.

Recycling‑Programme und Vermeidung

Recycling beginnt zuhause. Sparen Sie Abfall. Kaufen Sie weniger Verpacktes. Reparieren Sie Geräte. Tauschen oder verschenken Sie brauchbare Dinge. So vermeiden Sie Müll. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.

Kompostieren Sie organische Abfälle. Das reduziert Restmüll und nährt den Garten.

Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Tauschringe, Repair‑Cafés und Second‑Hand‑Gruppen helfen beim Wiederverwenden. Viele Projekte sind ehrenamtlich organisiert. Werden Sie aktiv. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Praktische Tipps

  • Fahren Sie außerhalb der Stoßzeiten. Samstag ist meist voller.
  • Bringen Sie Ausweis oder einen Nachweis Ihres Wohnsitzes mit, wenn nötig.
  • Trennen Sie Abfälle vor dem Abladen. Das spart Zeit.
  • Fragen Sie bei großen oder ungewöhnlichen Mengen vorher an.

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Nortorf an: 04331/345 123.