Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Nortorf
Recyclinghof Nortorf: Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Gebührenhinweise. Textilspenden, Containerdienste, Entsorgungsberatung, Abfallvermeidung

Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Nortorf befindet sich zentral in Nortorf selbst. Für die Entsorgung von Hausmüll, Wertstoffen und sperrigen Gegenständen ist dies Ihre erste Anlaufstelle.
Recyclinghof Nortorf
Fabrikstraße 10
24589 Nortorf
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. (haushaltsübliche Mengen)
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Hier die wichtigsten Annahmegruppen – übersichtlich aufgelistet:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (z. B. Farben, Lacke in kleinen Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 l)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Flachglas (Einfachverglasung)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Elektrogeräte
Für weitere Materialien und Hinweise zur Anlieferung sprechen Sie das Personal vor Ort an. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Sonderabfälle und Spenden
Sondermüll darf nicht in der Restmülltonne entsorgt werden. Dazu gehören größere Mengen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Altöl über die haushaltsüblichen Mengen hinaus sowie größere Mengen Leuchtstoffröhren. Kleinmengen üblicher Haushaltschemikalien werden am Recyclinghof angenommen; bei größeren Mengen ist eine Anmeldung notwendig.
Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie nicht wegwerfen. Möglichkeiten in und um Nortorf:
- Spenden an örtliche Kleiderkammern oder gemeinnützige Organisationen
- Altkleidercontainer für tragbare Kleidung
- Flohmärkte oder Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken
Wenn Sie unsicher sind, ob etwas als schadstoffhaltig gilt, fragen Sie bitte vor Ort nach. So vermeiden Sie falsche Entsorgung und schützen Umwelt und Gesundheit.
Sperrige Gegenstände, Baustellen und Entrümpelung
Für sperrige Abfälle (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Entsorger über die Abholvoraussetzungen und Anmeldefristen.
Bei größeren Bauvorhaben oder Aufräumarbeiten sind Container oder Mulden eine praktische Lösung. Es gibt verschiedene Containergrößen für Bauschutt, Holz oder Mischabfälle. Die Kosten hängen von Größe, Einsatzdauer und Art des Abfalls ab. Bitte rechnen Sie damit, dass Gebühren anfallen können; lassen Sie sich vor Bestellung ein Angebot geben.
Für private Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen stehen in Nortorf auch Dienstleister bereit. Die Begriffe, die Sie dabei beachten sollten: Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen vorab eine Besichtigung und ein schriftliches Angebot.
Praktische Tipps: So schaffen Sie Platz und entsorgen richtig
Ein paar einfache Schritte helfen beim Ausmisten:
- Sortieren Sie zuerst in drei Stapel: behalten, spenden/verschenken, entsorgen.
- Funktionierende Elektrogeräte können oft repariert, weiterverkauft oder gespendet werden.
- Kleidung, die noch gut ist, bringt mehr Freude als sie im Müll zu entsorgen.
- Bauschutt in kleinen, gut verpackten Mengen anliefern – große Mengen erfordern Container.
Weniger ist oft mehr. Einmal ordentlich ausgemistet, sparen Sie Zeit und schaffen nachhaltig Ordnung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nortorf beteiligt sich an regionalen Recycling- und Vermeidungsprogrammen. Achten Sie auf lokale Aktionen zur Schadstoffsammlung, Elektroschrott-Sammelaktionen oder Altkleider-Sammelwochen. Solche Angebote werden regelmäßig kommuniziert – zum Beispiel über Gemeindemitteilungen oder lokale Aushänge.
Abfallvermeidung beginnt im Einkauf: Vermeiden Sie Einwegartikel, bevorzugen Sie langlebige Produkte und nutzen Sie Reparaturmöglichkeiten. Tragen Sie dazu bei, dass weniger in die Entsorgung muss. Jede vermiedene Tonne zählt für Umwelt und Haushaltskasse.
Hinweis zu Gebühren und Anlieferung
Für manche Materialien können Gebühren anfallen. Fragen Sie im Zweifelsfall vorher telefonisch nach, damit es bei der Anlieferung keine Überraschungen gibt.
Der Recyclinghof Nortorf nimmt haushaltsübliche Mengen an. Bei größeren Mengen – insbesondere von Baustellen oder bei Entrümpelungen – klären Sie Termin, Anmeldung und Kosten bereits im Vorfeld.