Entsorgungsmöglichkeiten in Blumenthal
Recyclinghof Bordesholm in der Nähe von Blumenthal: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen dienstags, Sperrmüll Bauschutt

Allgemeine Informationen
Wo geben Sie Ihre Wertstoffe am besten ab? Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Blumenthal ist der nächstgelegene Entsorgungsort der Recyclinghof Bordesholm. Dort können Sie viele Haushaltsabfälle und Wertstoffe fachgerecht entsorgen und zurückführen.
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).
Top angenommene Materialien
Welche Materialien können Sie dort abgeben? Der Recyclinghof Bordesholm nimmt ein breites Sortiment an Wertstoffen und Abfällen an. Die wichtigsten Kategorien sind:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (Dienstags, haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas / Buntglas
- Altholz / Altzholz (auch Hölzer aus dem Außenbereich)
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Flachglas / Isolierglas / Holzfenster
- Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Batterien (Auto- und Trockenbatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
- Eisen- und Nichteisenmetalle, Mischschrott
Spezialentsorgung
Was passiert mit Textilien oder Giftstoffen, die nicht in die Restmülltonne gehören? Hier ein kurzer Überblick:
Textilien & Spenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in die Restmülltonne werfen. Spenden Sie gut erhaltene Kleidungsstücke lieber an lokale Second-Hand-Läden, soziale Einrichtungen oder geben Sie sie in Altkleiderbehältern ab. So unterstützen Sie Bedürftige und verlängern die Lebensdauer der Textilien.
Schadstoffe & Sonderabfall
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl oder Lösungsmittel gehören nicht in die Hausmülltonne. Der Recyclinghof Bordesholm nimmt schadstoffhaltige Abfälle dienstags in haushaltsüblichen Mengen an. Bitte lagern Sie diese Stoffe sicher und getrennt bis zur Übergabe und mischen Sie nicht verschiedene Giftstoffe. Bei großen Mengen oder Unsicherheiten fragen Sie vorher telefonisch nach.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung
Müssen größere Mengen oder ganze Haushalte geräumt werden, helfen professionelle Anbieter mit Entrümpelung oder Haushaltsauflösung weiter. Diese Dienste übernehmen Sortierung, fachgerechte Entsorgung und – falls gewünscht – Verkaufs- oder Spendenvermittlung. Achten Sie bei Aufträgen auf transparente Kostenvoranschläge und ordnungsgemäße Entsorgungsnachweise.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Wie entsorge ich Sofa, Teppich oder Bauschutt richtig?
Viele Kommunen bieten eine Sperrmüllabholung an oder Sondertermine für Sperrgut. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach festen Abholtagen und Meldeverfahren. Alternativ können Sie sperrige Gegenstände direkt zum Recyclinghof bringen.
Für größere Bauprojekte empfiehlt sich ein Container (Mietmulde). Die Kosten dafür variieren nach Volumen, Art des Materials (z. B. Bauschutt vs. gemischte Abfälle) und Mietzeit. Kleinmengen an Bauschutt (bis max. 120 l) werden am Recyclinghof angenommen; bei größeren Mengen besprechen Sie am besten vorab Gebühren und Annahmebedingungen mit dem Entsorger.
Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof oder bei Ihrem kommunalen Abfallwirtschaftsamt.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass viele Elektrogeräte wertvolle Metalle enthalten, die zurückgewonnen werden können? Kleine Dinge machen großen Unterschied: Eine einzige ausgediente Energiesparlampe enthält genug Quecksilber, um bei unsachgemäßer Entsorgung Wasser und Boden zu belasten — deshalb bitte getrennt abgeben. Und haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Material Sie persönlich pro Jahr dem Kreislauf zuführen könnten, wenn Sie konsequent trennen und spenden?
Recyclingprogramme & Vorbeugung
Welche Angebote gibt es vor Ort und was können Sie tun, um Abfall zu vermeiden?
- Nutzen Sie die getrennte Sammlung für Papier, Glas und Bioabfälle – das verbessert Recyclingquoten und spart Energie.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, zu Hause oder in Gemeinschaftskomposten.
- Kaufen Sie bewusst: Weniger Verpackung, Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen.
- Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events — oft organisiert durch Vereine oder Gemeinden.
- Gebrauchte Gegenstände spenden oder verkaufen fördert die Wiederverwendung und vermeidet unnötigen Müll.
Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen oder Gebühren: Rufen Sie den Recyclinghof Bordesholm unter 04331/345 123 an. Eine kurze Rückfrage kann Wartezeit sparen und hilft, richtig zu entsorgen.