Entsorgung und Recycling in Mielkendorf

Entsorgungstipps für Mielkendorf: Recyclinghof Kiel, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Bauabfälle, Gebühren, Kontaktinformationen, Recyclinghinweise.

Mielkendorf

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Mielkendorf befindet sich in Kiel.

Recyclinghof Kiel

Daimlerstraße 2

24109 Kiel

Telefon: 0431/58 54 0

Webseite: www.abki.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr.

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Annahme und Top-Materialien

Der Hof nimmt viele Materialien an. Hier sind die wichtigsten zehn:

  • Papier und Pappe (Zeitungen, Kartons)
  • Glas
  • Altmetalle
  • Verpackungsmaterial
  • Alttextilien
  • Kompostierbare Stoffe
  • Bauabfälle (z. B. Fliesen, Ziegel, Beton)
  • Schadstoffbelastete Abfälle (Batterien, Lacke, Farben)
  • Elektrische und elektronische Geräte
  • Sperrgut

Entfernbare Batterien und Akkus müssen aus Geräten entfernt und gesondert abgegeben werden.

Asbesthaltige Abfälle müssen luftdicht in Kunststofffolie verpackt sein.

Spezialentsorgung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten gespendet werden. Viele soziale Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen Spenden an. So helfen Sie Menschen und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Lacke, Farben oder Chemikalien gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffannahmen. Verpacken Sie kleine Mengen sicher. Kennzeichnen Sie gefährliche Stoffe, wenn möglich.

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen können Sie professionelle Firmen beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Professionelle Anbieter entsorgen Sperrmüll und gefährliche Stoffe fachgerecht.

Sperrmüll & Bauabfälle

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. In Mielkendorf sollten Sie die Termine und Regeln Ihrer Gemeinde prüfen. Meist ist eine Anmeldung erforderlich.

Für größere Bauprojekte sind Container eine gute Lösung. Containergrößen und Mietdauer variieren. Fragen Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen nach Preisen und Konditionen.

Hinweis zu Kosten: Für einige Abfälle können Gebühren anfallen. Besonders bei Bauschutt, Sondermüll und Reifen können Entsorgungsgebühren entstehen. Erkundigen Sie sich vorab beim Recyclinghof Kiel oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Wichtig

Bei komplexen Entsorgungsfällen empfiehlt es sich, mit professionellen Entsorgungsfirmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie haben die richtige Ausstattung. So vermeiden Sie Fehler und Bußgelder.

Beispiele für komplexe Fälle:

  • Asbesthaltige Materialien
  • Große Mengen Bauschutt
  • Gefährliche Stoffe aus Gewerbe oder Werkstatt

Professionelle Anbieter helfen bei der fachgerechten Sammlung und beim Transport. Sie stellen oft auch die passenden Container bereit.

Recycling-Programme und Prävention

Recycling beginnt im Alltag. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Verpackungen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren Sie Geräte, statt sie schnell zu ersetzen.

Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung. Flohmärkte und Tauschbörsen dauern an. Tauschen Sie Gegenstände in der Nachbarschaft. So sparen Sie Geld und Abfall.

Viele Gemeinden bieten Info-Materialien zur Abfallvermeidung an. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach Tipps und Broschüren.

Praxis-Tipps für Mielkendorf

  • Sortieren Sie Abfall zuhause. Das spart Zeit an der Annahmestelle.
  • Entfernen Sie Batterien vor Abgabe von Geräten.
  • Packen Sie scharfkantige oder lose Teile sicher.
  • Informieren Sie sich über Gebühren vor Anlieferung.
  • Nutzen Sie lokale Spendenstellen für tragbare Kleidung.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu Gebühren kontaktieren Sie den Recyclinghof Kiel unter 0431/58 54 0. Oder fragen Sie die Gemeindeverwaltung von Mielkendorf. So sind Sie auf der sicheren Seite.