Recyclingmöglichkeiten in Bokel
Bokel: Recyclinghof Nortorf informiert zu Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Schadstoffen, Elektrogeräten, Glas, Holz, Reifen, Tipps
Allgemeine Informationen für Bokel
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Bokel befindet sich in Nortorf. Haben Sie sperrige Möbel, Altholz oder Schadstoffe zu entsorgen? Der Recyclinghof Nortorf nimmt viele haushaltsübliche Mengen an und bietet eine einfache Anlaufstelle für die umweltgerechte Entsorgung.
Recyclinghof Nortorf
Fabrikstraße 10
24589 Nortorf
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind wichtig, damit Sie Ihre Anfahrt planen können. Bitte beachten Sie:
- Montag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: geschlossen
Hinweis: Anlieferungen gelten in der Regel nur in haushaltsüblichen Mengen. Für grössere Mengen oder Containerlösungen wenden Sie sich bitte an die angegebene Telefonnummer.
Top Materialien, die angenommen werden
Welche Materialien können Sie direkt bringen? Der Recyclinghof Nortorf nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Pappe / Papier
- Weißglas / Buntglas
- Flachglas, Isolierglas
- Altholz und Altzholz (außen)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PE-Folie
- Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Schadstoffe (z. B. Farben, Altöl bis 5 L)
- Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l; Ziegel und Leichtbaustoffe)
- PKW‑Reifen mit/ohne Felge
- Eisen‑ und Nichteisenmetalle
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (große Mengen nur nach Anmeldung)
Für einzelne Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorher telefonisch.
Spezialfälle: Textilien, Schadstoffe & Entrümpelung
Wohin mit Kleidung, die noch tragbar ist? Textilien sollten möglichst gespendet werden. Nutzen Sie örtliche Kleidersammlungen, Tafeln oder gemeinnützige Annahmestellen in der Umgebung. Achten Sie darauf, nur saubere, trockene Kleidung abzugeben.
Und was ist mit gefährlichen Stoffen? Schadstoffe wie Farben, Lacke, Altöl oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Nortorf nimmt Schadstoffe an—achten Sie auf die Begrenzungen (z. B. Altöl bis 5 Liter). Bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte die Abfallberatung oder den Recyclinghof vorab.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und gegebenenfalls Entsorgung der Abfälle. Fragen Sie bei mehreren Anbietern unverbindlich nach Kostenvoranschlägen und beauftragen Sie nur seriöse Anbieter mit Festpreisangeboten.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Planen Sie Renovierung oder wohnen Sie in Bokel und haben viel Bauschutt? Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Manche Gemeinden bieten Sammeltermine oder eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach den Modalitäten.
- Recyclinghof-Anlieferung: Für kleinere Mengen an Bauschutt (z. B. bis 120 Liter) können Sie zum Recyclinghof Nortorf fahren.
- Container / Mulden: Bei größeren Renovierungen lohnt sich die Anmietung eines Containers. Größe und Preis variieren je nach Anbieter und Abfallart.
Kosteneinschätzung: Kleinmengen beim Recyclinghof sind teilweise kostenfrei oder gegen geringe Gebühren möglich; für größere Mengen, Container oder gewerbliche Anlieferung fallen meist Gebühren an. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof nach Preisen.
Detailliertere Informationen zum Recyclinghof Nortorf
Wie läuft die Übergabe vor Ort? Auf dem Recyclinghof gibt es getrennte Annahmebereiche: Papier/Pappe, Glas, Metall und Elektroaltgeräte werden an separaten Stationen abgegeben. Spezielle Bereiche sind für schadstoffhaltige Abfälle und Leuchtmittel reserviert. Elektrogeräte werden sortiert, Altmetall geht in den Schrottbereich, Holz wird getrennt nach Qualität (z. B. behandeltes Holz vs. unbehandeltes Altholz).
Wichtig: Verpackungen aus Haushalten gehören meist in die gelbe Tonne bzw. den gelben Sack und nicht in den Kunststoff-Container auf dem Hof. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen bitte gut schützen und—bei größeren Mengen—vorher anmelden. Für Reifen, Fenster oder Isolierglas gibt es ebenfalls eigene Annahmestellen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Wie können Sie zuhause weniger Müll erzeugen? Kleine Veränderungen helfen: bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg, Reparieren statt Wegwerfen. Lokal gibt es oft Initiativen wie Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés oder Tauschbörsen — nehmen Sie daran teil oder informieren Sie sich bei der Gemeinde.
Präventionstipps:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie kleine Schäden.
- Trennen Sie Ihren Müll sauber – das erhöht die Wiederverwertbarkeit.
- Spenden Sie funktionierende Gegenstände statt sie zu entsorgen.
Bei Fragen zu Anliefermengen, Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Nortorf an: 04331/345 123. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und bekommen verbindliche Informationen für Ihr Anliegen.