Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Loose
Entsorgung in Loose: Recyclinghof Eckernförde, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Wertstoffe, Anlieferung, Termine, Beratung, Spenden, Bauschutt, Container.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zur Entsorgung für Bewohnerinnen und Bewohner von Loose. Die Angaben helfen bei der Abgabe von Wertstoffen, Sperrmüll und Schadstoffen. Bitte lesen Sie vor der Anfahrt kurz die Hinweise. So vermeiden Sie Wege, die Zeit kosten.
Nächster Recyclinghof:
Recyclinghof Eckernförde
Goldammerweg 14
24340 Eckernförde
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Schadstoff – Annahme: Täglich (haushaltsübliche Mengen)
Häufig angenommene Materialien
- Pappe / Papier
- Schadstoffe
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas / Buntglas
- Altholz und Altzholz aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Flachglas und Isolierglas
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit / ohne Felge
- Batterien (inkl. Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Elektrogeräte und Kühl- / Gefriergeräte
Sonderabfälle und Spenden
Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Sie können gespendet werden. Nutzen Sie Kleiderspenden-Container oder lokale gemeinnützige Einrichtungen. Vor der Abgabe prüfen Sie die Öffnungszeiten der Sammelstellen. Gut erhaltene Kleidung hilft Menschen in der Region.
Schadstoffe bitte getrennt anliefern. Der Recyclinghof Eckernförde nimmt Schadstoffe täglich an. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen. Verpacken Sie Stoffe sicher. Beschriften Sie gegebenenfalls Behälter. Lassen Sie sich beim Personal vor Ort beraten.
Für größere Mengen oder schwierige Fälle können Sie prof. Hilfe nutzen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Dienstleister übernehmen Abholung und Sortierung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf eine ordentliche Rechnung.
Sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet meist Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Fragen Sie vorab nach Anmeldung und Entgelten. Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden sinnvoll. Container können Sie bei Firmen in der Region mieten. Größe und Dauer bestimmen den Preis. Informieren Sie sich über die Preise vor der Bestellung.
Viele Recyclinghöfe nehmen kleine Mengen Bauschutt an. Für größere Mengen gilt oft eine Gebühr. Bringen Sie Bauschutt gut getrennt. So sparen Sie Kosten und Zeit.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Weniger Müll bedeutet weniger Deponien. Gut getrennte Abfälle sind besser verwertbar. Das senkt Energieverbrauch und Emissionen. Auch in Loose profitieren alle davon. Recycling schafft Arbeitsplätze. Es ist ein einfacher Beitrag, den jede und jeder leisten kann.
Lokale Programme und Vorsorge
Es gibt regionale Initiativen. Diese fördern Wiederverwendung. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Nehmen Sie daran teil. So verlängern Sie Lebenszyklen von Gütern. Reparieren ist oft günstiger als neu kaufen.
Vorsorge hilft Müll zu vermeiden. Kaufen Sie bewusst ein. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrweg-Behälter. Planen Sie Einkäufe. So entsteht weniger Abfall.
Für Gebühren, spezielle Annahmebedingungen oder größere Abfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Eckernförde an oder fragen Sie die Gemeindeverwaltung. Klare Fragen sparen Wege und Zeit.