Recyclingmöglichkeiten in Groß Wittensee
Entsorgungshinweise Groß Wittensee: Recyclinghof Borgstedt für Sperrmüll, Schadstoffe, Altholz, Elektrogeräte; Öffnungszeiten, Anlieferung, Beratung, Kontakt 04331/345123

Allgemeine Informationen für Groß Wittensee
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohnerinnen und Bewohner von Groß Wittensee befindet sich in Borgstedt. Nutzen Sie diesen Wertstoffhof für die meisten privaten Entsorgungsfälle und für die Abgabe von problematischen beziehungsweise sperrigen Abfällen.
Recyclinghof BorgstedtBorgstedtfelde 15
24749 Borgstedt
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Borgstedt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtig: Schadstoffe werden täglich angenommen (in haushaltsüblichen Mengen). Bei größeren Mengen oder gewerblichen Anlieferungen informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Top-Annahmesortimente
Im Recyclinghof Borgstedt können Sie viele verschiedene Materialien abgeben. Die wichtigsten 10 Annahmekategorien sind:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Flachglas (Einfachverglasung)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- Elektrogeräte (inkl. Kühl- und Gefriergeräte nach Rückfrage)
Für spezielle Materialien wie Leuchtstoffröhren oder sehr große Mengen an gefährlichen Stoffen ist häufig eine Anmeldung erforderlich. Fragen Sie vorab telefonisch nach möglichen Gebühren und Abläufen.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Haushalttextilien können Sie sinnvoll weitergeben. Nutzen Sie lokale Kleidercontainer, Second‑Hand-Läden oder wohltätige Einrichtungen in der Umgebung. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken abgegeben werden. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an die Gemeinde oder den Recyclinghof für Hinweise zu anerkannten Annahmestellen.
Umgang mit Schadstoffen
Bringen Sie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl (bis 5 Liter) sowie andere gefährliche Haushaltsstoffe zum Recyclinghof. Schadstoffe nimmt Borgstedt täglich in haushaltsüblichen Mengen an. Für größere Mengen oder gewerbliche Abfälle benötigen Sie eine gesonderte Vereinbarung. Lagern Sie Schadstoffe sicher und getrennt bis zur Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumaktionen oder bei einer Haushaltsauflösung sollten Sie professionelle Dienstleister beauftragen. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Erfahrung mit der umweltgerechten Trennung und Verwertung haben. Seriöse Firmen entsorgen gefährliche Stoffe, Elektrogeräte und Sperrmüll fachgerecht und können Ihnen bei Transport und Sortierung helfen.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Abfälle bietet die Kommune in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die Bedingungen bei der Gemeindeverwaltung oder beim Entsorger. Kleinmengen Bauschutt (bis 120 Liter) nimmt der Recyclinghof an. Für größere Renovierungen sollten Sie Container (Mulden) mieten.
Container und Mietmulden stellen Entsorgungsfirmen zur Verfügung. Diese Firmen liefern die Container, holen sie wieder ab und entsorgen den Inhalt nach gesetzlichen Vorgaben. Rechnen Sie mit Gebühren für Anlieferung, Miete und Entsorgung; genaue Preise hängen von Volumen und Materialart ab. Fragen Sie vor der Bestellung nach einer detaillierten Kostenaufstellung und nach eventuellen Genehmigungen für die Aufstellung im öffentlichen Raum.
Warum Profis bei komplexen Fällen beauftragen?
Bei größeren Mengen, gemischten Abfällen oder gefährlichen Stoffen schützen Sie sich und die Umwelt, wenn Sie mit professionellen Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, arbeiten mit zugelassenen Verwertungsanlagen und vermeiden Bußgelder durch falsche Entsorgung. Nutzen Sie ihre Erfahrung, besonders bei Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Abbrucharbeiten oder Sondermüll.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Die beste Entsorgung beginnt bei der Vermeidung: Kaufen Sie langlebig, reparieren Sie statt wegzuwerfen und trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig. Nutzen Sie Mehrwegbehälter, Kompost für Bioabfälle und geben Sie funktionstüchtige Gegenstände über Tauschbörsen oder Second‑Hand‑Angebote weiter. Die Gemeinde und lokale Träger bieten regelmäßig Informationsaktionen und Sammeltermine an. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Programmen und Veranstaltungen.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Borgstedt an: 04331/345 123. Planen Sie größere Abholungen oder Sonderabgaben telefonisch im Voraus, um Wartezeiten und mögliche Zusatzkosten zu vermeiden.