Entsorgungsmöglichkeiten in Karby
Recyclinghof Kappeln Mehlby: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektroschrott, Grünabfällen, Sonderabfall und praktische Entsorgungsinfos für Karby.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Karby befindet sich in Kappeln Mehlby. Name und Adresse:
Recyclinghof Kappeln Mehlby
Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de/recyclinghoefe/
Bitte achten Sie auf haushaltsübliche Mengen. Für größere Anlieferungen kann eine vorherige Absprache nötig sein.
Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtig angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele gängige Abfallarten an. Zu den wichtigsten zählen:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)
- Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle
- Altreifen (PKW und ausgewählte LKW-Reifen)
- Altholz
- Bauschutt und Bauabfall
- Dämmmaterial (verpackt anliefern)
- Bauabfall mit Asbest (nur in Big Bags)
- Bitumenpappe
Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Saubere und intakte Textilien eignen sich für Spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Second-Hand-Läden nehmen Kleidung an. Nutzen Sie Sammelcontainer oder bringen Sie die Spenden direkt zu lokalen Annahmestellen. So verlängern Sie die Lebensdauer der Kleidung und unterstützen soziale Projekte.
Gefährliche Abfälle
Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel und Chemikalien sind Sonderabfälle. Diese dürfen nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Sonderabfallannahme. Baustellenabfälle mit Asbest sind nur in zugelassenen Big Bags zulässig. Fragen Sie vor der Anlieferung nach den genauen Vorgaben. Unsachgemäße Entsorgung gefährdet Menschen und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere private Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Achten Sie auf Festpreise und Entsorgungsnachweise. Firmen sollten umweltgerecht entsorgen und die gesetzlichen Vorgaben einhalten.
Sperrmüll, Baustellen und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Kommune bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Termine melden Sie meist telefonisch oder online bei der Stadtverwaltung. Informieren Sie sich über Abholbedingungen. Kleinere Gegenstände können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Container und Baustellen
Für Bauvorhaben sind Container eine gute Lösung. Vermieter bieten verschiedene Größen an. Bauschutt, Altholz und Dämmmaterial werden getrennt gesammelt. Gebühren fallen je nach Menge und Material an. Erkundigen Sie sich bei den Vermietern und beim Recyclinghof nach Kosten und Regeln.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas immer wieder recycelt werden kann? Eine Glasflasche lässt sich ohne Qualitätsverlust in neues Glas verwandeln. Auch Papier schont durch Recycling viele Bäume. Schon kleine Änderungen im Alltag bringen große Effekte. Zum Beispiel spart das Vermeiden einer Plastiktüte pro Woche Ressourcen und reduziert den Müll.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen. Dazu gehören Sammelaktionen, Repair-Cafés und Tauschbörsen. Nutzen Sie diese Angebote. Sie helfen dabei, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
Praktische Präventionstipps
- Reparieren statt wegwerfen. Kleinreparaturen verlängern die Nutzungsdauer.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kaufen Sie gezielt in Mehrwegbehältern.
- Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder in einer Biotonne.
- Sortieren Sie Papier, Glas, Kunststoff und Bioabfälle getrennt.
- Schenken oder spenden Sie funktionsfähige Gegenstände.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfällen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Recyclinghof in Kappeln Mehlby auf. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte und Hinweise zur richtigen Entsorgung.