Entsorgung in Goosefeld
Recyclinghof Eckernförde für Goosefeld: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelung, Containermiete, Gebühreninformationen, Kontakt.

Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Goosefeld
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Goosefeld befindet sich in Eckernförde. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Arten von Haushaltsabfällen und Wertstoffen. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie unten, damit Sie Ihre Anfahrt und Fragen im Voraus klären können.
Recyclinghof Eckernförde
Goldammerweg 14
24340 Eckernförde
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof in Eckernförde hat feste Öffnungszeiten. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Schadstoffe werden täglich in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof in Eckernförde nimmt eine breite Palette von Wertstoffen und Abfällen an. Zu den wichtigsten gehören:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Weißglas / Buntglas / Flachglas / Isolierglas
- Altholz und Altzholz (auch Hölzer aus dem Außenbereich)
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l sowie Ziegel und Leichtbaustoffe
- Kunststoffe (keine Verpackungen), PE-Folie
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Batterien (Trockenbatterien, Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Eisen-Mischschrott, Nichteisenmetalle
- Elektrogeräte, Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
Bitte beachten Sie: Für einige Materialien können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich daher vorab telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung und Haushaltstextilien gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie, wenn möglich, an lokale Wohlfahrtsorganisationen, Secondhand-Läden oder nutzen Sie Kleidersammelbehälter. Bei größeren Mengen lohnt sich vorher ein Anruf bei einer lokalen Sammelstelle oder einem Sozialkaufhaus.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Haushaltsabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Altöl werden am Recyclinghof in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Bringen Sie diese Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen. Geben Sie Mengen, die über haushaltsübliche Abfälle hinausgehen, nicht einfach ab – sprechen Sie vorher mit dem Personal oder der zuständigen Abfallbehörde, um eine sichere Entsorgung zu gewährleisten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumaktionen, Nachlässen oder wenn Sie eine komplette Haushaltsauflösung planen, sind professionelle Dienste oft die beste Lösung. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Firmen beraten Sie, sortieren verwertbare Gegenstände aus und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung des Restes.
Sperrmüll & Baustoffe
Kommunale Abholung
Viele Kommunen bieten Sperrmüllabholungen an – oft nach vorheriger Anmeldung und manchmal gegen Gebühr. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb, wie die Abholung für Goosefeld organisiert ist und welche Regeln gelten (Anmeldefrist, zulässige Menge, Voranmeldung erforderlich).
Container und Mulden
Für größere Bau- oder Renovierungsarbeiten sind Container (Mulden) sinnvoll. Diese können bei privaten Entsorgungsfirmen gemietet werden. Beachten Sie die Trennung von Bauschutt, Holz und anderen Materialien. Für bestimmte Stoffe gelten Mengenbegrenzungen oder besondere Annahmeregeln auf dem Recyclinghof.
Kostenhinweis
Für manche Leistungen am Recyclinghof oder bei Abholungen können Gebühren erhoben werden. Auch Containervermietungen sind kostenpflichtig. Holen Sie vorab Informationen ein und vergleichen Sie Angebote, um Überraschungen bei den Kosten zu vermeiden.
Lokale Programme & Vermeidungsstrategien
In der Region gibt es Initiativen, die Müll vermeiden und Recycling fördern: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und städtische Sammelaktionen. Vermeiden lässt sich Abfall durch bewussteres Einkaufen: weniger Verpackung, wiederbefüllbare Produkte und Reparieren statt Wegwerfen. Jede kleine Änderung hilft – sparen Sie Ressourcen und Geld.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas praktisch endlos recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Auch kleine Maßnahmen wirken: Wenn eine Familie im Jahr nur 10 Prozent weniger Müll produziert, spart das erhebliche Mengen an Transporten und Entsorgungskosten. Besonders in küstennahen Gebieten wie rund um Eckernförde lohnt sich bewusstes Handeln – weniger Abfall bedeutet weniger Risiko für Natur und Strand.
Kontakt & Hinweise
Nutzen Sie für genaue Fragen die Telefonnummer des Recyclinghofs in Eckernförde: 04331/345 123. Informieren Sie sich vor Anlieferung über Mengenbegrenzungen und mögliche Gebühren. So sparen Sie Zeit, vermeiden Rückweisungen und tragen aktiv zu einer sauberen Umwelt in und um Goosefeld bei.