Entsorgungsmöglichkeiten in Jevenstedt

Recyclinghof Osterrönfeld für Jevenstedt: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Altholz, Container-Optionen, Entsorgungstipps, und Beratung

Jevenstedt

Allgemeine Informationen für Jevenstedt

Der nächstgelegene Recyclinghof für Jevenstedt befindet sich in Osterrönfeld. Sie erreichen den Recyclinghof zu den unten stehenden Zeiten. Bringen Sie bei Anlieferungen nach Möglichkeit getrennte Materialien mit, das beschleunigt die Abgabe und hilft beim Recycling.

Recyclinghof Osterrönfeld
Werner-von-Siemens-Straße
24783 Osterrönfeld
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen).

Top-Annahmen auf dem Recyclinghof

Der Recyclinghof in Osterrönfeld nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Stoffe sind:

  • Pappe / Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll
  • Weißglas / Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge
  • Elektrogeräte (inkl. Kühl- und Gefriergeräte)

Für weitere Materialien stehen am Hof spezielle Annahmestellen bereit. Fragen Sie bei der Anlieferung nach, falls Sie unsicher sind.

Spezialentsorgung

Textilien: Geben Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Organisationen oder in Kleidercontainern. Secondhand-Läden und örtliche Tafeln nehmen häufig Spenden an. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und sortiert abzugeben, damit die Ware weiterverwendet werden kann.

Gefährliche Abfälle: Bringen Sie Schadstoffe wie Farben, Lacke, Chemikalien, Altöl oder Batterien zum Recyclinghof. Die Schadstoff-Annahme findet täglich für haushaltsübliche Mengen statt. Vermeiden Sie das Mischen verschiedener Gefahrstoffe und kennzeichnen Sie Behälter, wenn möglich. Bei größeren Mengen kontaktieren Sie bitte vorher den zuständigen Entsorger.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Anbieter zu beauftragen. Diese Firmen übernehmen Planung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Verwertung der Gegenstände. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach Referenzen sowie nach Entsorgungsnachweisen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Jevenstedt über Termine und Anmeldeverfahren zur Sperrmüllabfuhr. Viele Gemeinden arbeiten mit festen Abholterminen oder auf Abruf gegen Voranmeldung.

Container- und Muldenoptionen: Für größere Renovierungen oder Gartenarbeiten bieten Containerdienstleister unterschiedliche Containergrößen an. Kleinmengen Bauschutt (bis ca. 120 Liter) nimmt der Recyclinghof an. Für größere Mengen müssen Sie einen Container mieten oder eine Entsorgungsfirma beauftragen. Die Kosten für Container variieren je nach Größe und Entfernung; rechnen Sie bei einfachen Baustellen mit mehreren hundert Euro, bei sehr großen Projekten können die Preise entsprechend höher ausfallen.

Wissenswertes (Did you know?)

Wussten Sie, dass Glas unbegrenzt recycelt werden kann, ohne Qualität zu verlieren? Wenn Sie Glas getrennt einliefern, spart das Energie und Rohstoffe. Der Recyclinghof Osterrönfeld dient als zentraler Anlaufpunkt für Jevenstedt und die umliegenden Gemeinden — dadurch reduzieren viele Haushalte Transportwege und fördern die regionale Wiederverwertung. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause, wie das Wiederverwenden statt Wegwerfen, summieren sich schnell zu großen Einsparungen für Klima und Haushalt.

Recyclingprogramme & Prävention

Initiativen: In der Region unterstützen lokale Sammelaktionen, Tauschbörsen und Repair-Cafés die Wiederverwendung. Viele Kommunen bieten Informationsmaterialien und Beratungen zur richtigen Mülltrennung an. Nehmen Sie an lokalen Aktionen teil oder melden Sie sich bei Ihrer Gemeinde, um über Termine und Programme informiert zu bleiben.

Vermeidungstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen, vermeiden Sie Verpackungen, nutzen Sie Mehrweg- statt Einwegartikel und trennen Sie Abfälle sauber. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich — das verringert die Müllmenge und erzeugt wertvolle Erde.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu besonderen Abfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof Osterrönfeld unter 04331/345 123 an oder wenden Sie sich an das Rathaus Jevenstedt. Die Mitarbeiter geben gern Auskunft und helfen bei der richtigen Entsorgung.