Recyclingmöglichkeiten in Haßmoor

Recyclinginfos Haßmoor: Recyclinghof Osterrönfeld Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektroschrott, Bauschutt, Textilien, Batterien, Reifen, Containeroptionen.

Haßmoor

Allgemeine Informationen zum Recycling für Haßmoor

Der nächstgelegene Recyclinghof für Haßmoor befindet sich in Osterrönfeld:

Recyclinghof Osterrönfeld
Werner-von-Siemens-Straße
24783 Osterrönfeld
Telefon: 04331/345 123

Welche Öffnungszeiten gelten? Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Hinweis: Schadstoffe werden täglich in haushaltsüblichen Mengen angenommen.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Osterrönfeld nimmt eine breite Palette von Wertstoffen und Abfällen an. Häufig gesuchte Annahmen sind:

  • Pappe und Papier
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
  • Weißglas und Buntglas
  • Altholz und Holz aus dem Außenbereich
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
  • Batterien (Trocken- und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
  • PKW-Reifen mit/ohne Felge
  • Nichteisenmetalle und Eisen-Mischschrott

Für größere Mengen oder spezielle Materialien (z. B. großvolumige Leuchtstoffröhren) empfiehlt es sich, vorab telefonisch nachzufragen.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Was tun mit Kleidung, die noch tragbar ist? Gebrauchte Textilien sollten möglichst gespendet oder über Kleidercontainer abgegeben werden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere, tragbare Kleidung entgegen. So wird Altkleidung weiterverwendet statt weggeworfen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Stoffen um? Haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen (Lacke, Farben, Chemikalien) werden auf dem Recyclinghof regelmäßig angenommen. Für größere oder gewerbliche Mengen kontaktieren Sie bitte die Entsorger direkt. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und mischen Sie auf keinen Fall verschiedene Chemikalien.

Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für umfangreiche Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Warum einen Profi beauftragen? Diese Firmen kümmern sich um Abholung, Trennung, Recycling und ggf. Entsorgung gefährlicher Stoffe und übernehmen die Organisation – das spart Zeit und vermeidet Fehler bei der Entsorgung.

Grobe Abfälle, Bauschutt und Containeroptionen

Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauschutt aus Renovierungen? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabfuhren oder Sammeltermine an. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Haßmoor oder beim nächstgelegenen Entsorger nach Terminen und Regeln.

Benötigen Sie einen Container? Für größere Bauprojekte oder Entrümpelungen können Container (Bau- und Abrollcontainer) gemietet werden. Die Kosten richten sich nach Größe, Art des Materials und Mietdauer. Kleinmengen an Bauschutt werden im Recyclinghof (z. B. bis 120 l) angenommen, für größere Mengen ist ein Container oft die praktikable Lösung.

Gibt es Gebühren? Für manche Abfälle fallen Gebühren an. Kleinmengen werden teilweise kostenfrei oder kostengünstig angenommen, für größere Mengen oder spezielle Materialien entstehen Entsorgungsgebühren. Informieren Sie sich bitte vor Anlieferung telefonisch, damit keine Überraschungen entstehen.

Warum professionelle Unterstützung sinnvoll sein kann

Sie stehen vor einer komplexen Entsorgung – was jetzt? Bei größeren Projekten (z. B. Haushaltsauflösung, größere Renovierungen, Entsorgung von Elektro-Altgeräten mit Kühlmittel) lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Warum ist das wichtig? Profis kennen Lager-, Transport- und Entsorgungsregeln, kümmern sich um richtige Trennung und Entsorgung gefährlicher Stoffe und minimieren so Umwelt- und Haftungsrisiken.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Haßmoor

Wie kann jede*r mithelfen? Abfallvermeidung beginnt im Alltag: weniger Verpackungen kaufen, wiederverwenden, reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter, prüfen Sie Pfandsysteme und bringen Sie funktionstüchtige Gegenstände zur Weitergabe oder Spende.

Welche lokalen Initiativen gibt es? Viele Gemeinden und Entsorger organisieren Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Informationsaktionen zur Mülltrennung. Solche Angebote lohnen sich, um Ressourcen zu sparen und Gemeinschaft zu stärken.

Praktische Tipps zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst: Qualität statt Wegwerfartikel.
  • Reparieren statt ersetzen: Kleinreparaturen verlängern die Lebenszeit von Produkten.
  • Richtig trennen: Saubere Wertstofftrennung erhöht Recyclingquoten.
  • Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle sinnvoll nutzen.

Wenn Sie Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Gebühren haben, rufen Sie bitte den Recyclinghof Osterrönfeld unter 04331/345 123 an oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Haßmoor. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Abfälle richtig entsorgt und Wertstoffe bestmöglich verwertet werden.