Entsorgung und Recycling in Aukrug
Entsorgung in Aukrug: Recyclinghof Hohenwestedt, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme, Sperrmüll, Altholz, Altöl, Bauschutt, Elektrogeräte, Textilspenden, Containerservice, Entrümpelung

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Aukrug
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Aukrug ist der nächste Recyclinghof in Hohenwestedt Ihre zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Sperrmüll. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Hohenwestedt
Vaasbüttel 37
24594 Hohenwestedt
Telefon: 04331/345 123
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Recyclinghofs genau, damit Ihre Anlieferung reibungslos klappt:
- Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: geschlossen
- Schadstoffannahme: jeder 3. Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr (haushaltsübliche Mengen)
Annahme – wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Materialien an. Wichtigste Kategorien, die Sie dort abgeben können:
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (nach Ankündigung, siehe Schadstoffannahme)
- Sperrmüll
- Weißglas / Buntglas
- Altholz / Altzholz (auch Hölzer aus dem Außenbereich)
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l) und Ziegel/Leichtbaustoffe
- Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
- Batterien (Autobatterien und Trockenbatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Metalle (Eisen-Mischschrott, Nichteisenmetalle)
Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Besondere Entsorgung – Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Textilien spenden: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Hausrat sollten Sie nicht wegwerfen. Bringen Sie verwertbare Kleidungsstücke zu Second-Hand-Läden oder stellen Sie sie in örtliche Kleidersammelbehälter (Altkleidercontainer). Spenden verlängern den Nutzungszyklus und helfen Menschen in der Region.
Gefährliche Abfälle / Schadstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder Batterien behandeln Sie bitte getrennt und bringen sie ausschließlich zu den vorgesehenen Sammelzeiten oder zu Sonderaktionen. Nutzen Sie die Schadstoffannahme am Recyclinghof (jeder 3. Donnerstag, 14:00–17:00 Uhr) für haushaltsübliche Mengen. Verpacken und kennzeichnen Sie Stoffe sicher und transportieren Sie sie gesichert.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Wohnungsräumung empfiehlt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region Hohenwestedt/Aukrug. Solche Firmen sortieren, verwerten und entsorgen effizient und können auch Transporte zur Deponie oder zum Recyclinghof übernehmen.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Sperrige Gegenstände: Kleinere sperrige Abfälle (z. B. Laminat, Möbel) können oft am Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen klären Sie bitte die Abholung über Ihre Gemeinde oder beauftragen Sie eine Entrümpelungsfirma.
Container / Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten lassen sich Container oder Mulden mieten. Anbieter bringen den Container, Sie füllen ihn und die Firma entsorgt den Inhalt fachgerecht. Preise variieren nach Volumen und Materialart – informieren Sie sich vorab beim Anbieter und beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten (z. B. gefährliche Bauteile, Asbest) besondere Regelungen gelten.
Kommunale Abholtermine: Viele Gemeinden bieten Sammeltermine für Sperrmüll oder Baustellenentsorgung an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Aukrug nach aktuellen Abholterminen und Anmeldungspflichten.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Trennen Sie konsequent: Sortieren Sie Hausrat sofort in Kategorien: behalten, spenden, verkaufen, recyceln, entsorgen. Das reduziert unnötige Fahrten.
- Schenken statt wegwerfen: Nutzen Sie Nachbarschaftsbörsen oder lokale Gruppen, um Möbel und Dinge kostenlos abzugeben.
- Kleinere Gegenstände bündeln: Sammeln Sie Pappe oder Elektrokleinteile in einer Kiste und bringen Sie sie gesammelt zum Recyclinghof.
- Termine planen: Nutzen Sie die Schadstoffannahme und Wochenöffnungszeiten des Recyclinghofs – so vermeiden Sie zusätzliche Kosten und Wartezeiten.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen und Programme, um Müll zu vermeiden: Reparaturcafés, Kleidertausch-Treffen oder lokale Tauschbörsen verlängern die Lebensdauer von Produkten. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Wiederverwendbares und achten Sie beim Einkauf auf langlebige und reparierbare Produkte.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben oder spezielle Materialien abgeben möchten, rufen Sie den Recyclinghof Hohenwestedt an unter 04331/345 123. Planen Sie Anlieferungen und klären Sie mögliche Gebühren vorab – so entsorgen Sie sicher, rechtskonform und ressourcenschonend.