Entsorgung in Friedrichsholm

Recyclinghof Pahlen für Friedrichsholm: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffentsorgung, Sperrmüllabholung, Gebühren, Kontakt 0481/85500 Infos online

Friedrichsholm

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichsholm befindet sich in Pahlen. Bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin oder rufen Sie vorher an, wenn Sie unsicher sind, ob bestimmte Materialien angenommen werden.

Recyclinghof Pahlen
Höchster Berg
25794 Pahlen
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de

Öffnungszeiten

  • April – Oktober: Freitag 13:00 – 17:00 Uhr, Samstag 09:00 – 13:00 Uhr
  • November – März: Freitag 12:00 – 16:00 Uhr, Samstag geschlossen
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Top angenommenen Materialien
Der Hof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Besonders häufig angefahrene Kategorien sind:

  • Elektrogroßgeräte und Elektrokleingeräte (z. B. Herde, Waschmaschinen, Toaster)
  • Glas (Weiß-, Grün- und Braunglas) und Flachglas
  • Pappe und Papier
  • Sperrmüll und Schrott (keine Autos)
  • Kühlgeräte und Elektrokabel
  • Batterien (Klein- und Knopfzellen) sowie Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Holz (unbehandelt) und Holzreste in haushaltsüblichen Mengen

Spezialentsorgung

Textilien und Spenden: Gebrauchte Kleidung, Schuhe und Textilien lassen sich häufig noch gut verwerten. Spenden Sie tragfähige Stücke an lokale Second-Hand-Läden, Kleiderkammern oder legen Sie sie in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer. Nutzen Sie die Angebote – so verlängern Sie die Lebenszeit Ihrer Gegenstände und entlasten die Abfallwege.

Gefährliche Abfälle: Haushaltsgefährstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder größere Mengen an Chemikalien dürfen nicht einfach in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof Pahlen telefonisch nach den Annahmeregeln oder informieren Sie sich über die Schadstoffsammlung Ihres Landkreises. Batterien werden auf dem Hof angenommen; große Mengen oder spezielle Stoffe sollten gesondert über Schadstoffmobil-Termine entsorgt werden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei umfangreichen Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und lassen Sie sich bestätigen, wie und wo Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Seriöse Firmen stellen einen Entsorgungsnachweis aus.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich beim Friedrichsholmer Rathaus oder dem zuständigen Entsorger über Termine und Anmeldeverfahren für Sperrmüll. Viele Gemeinden bieten eine Abholung gegen Anmeldung an; vereinbaren Sie einen Abholtermin und halten Sie die Gegenstände bereit.

Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Entrümpelungen lohnt sich die Miete eines Containers. Diverse lokale Anbieter liefern Container in unterschiedlichen Größen und holen diese nach Füllung wieder ab. Klären Sie vor Bestellung, welche Materialien angenommen werden und ob Sortierung erforderlich ist.

Kostenhinweise: Auf dem Recyclinghof Pahlen gibt es sowohl kostenlose Annahmen als auch kostenpflichtige Fraktionen. Folgende Materialien sind gekennzeichnet als kostenpflichtig:

  • Asbest-Eternit (max. 10 m²)
  • Bauschutt (Ziegel, Beton, sauber) & gering belasteter Bauschutt
  • Dachpappe (teerhaltig), Gipskarton/Rigips
  • Behandeltes oder schadstoffbelastetes Holz
  • Pkw/Lkw-Altreifen (mit/ohne Felge)
  • Styropor (weiß, sauber), Keramik (Waschbecken, WC)

Die Gebührshöhe variiert je nach Material und Menge. Die Abgabe ist in der Regel nur in haushaltsüblichen Mengen möglich – größere Mengen erfordern vorherige Absprachen oder gewerbliche Entsorgungslösungen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glasunabhängig von Form und Farbe wiederverwertet werden kann und dabei praktisch keine Qualitätsverluste auftreten? Oder dass viele Elektrogeräte wertvolle Metalle enthalten, die sich zurückgewinnen und neuverwerten lassen? Kleine Verhaltensänderungen im Alltag – wie Glas separat sammeln oder Elektroaltgeräte nicht im Restmüll entsorgen – wirken sich schnell positiv auf Umwelt und Haushalt aus.

Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien

Lokale Initiativen: Engagieren Sie sich in Nachbarschaftsgruppen, nehmen Sie an Tauschbörsen teil oder unterstützen Sie lokale Repair-Cafés. Diese Initiativen reparieren und vermitteln Gegenstände, die sonst entsorgt würden. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach regelmäßigen Tausch- oder Verschenkaktionen.

Vorbeugen statt Entsorgen: Reduzieren Sie Abfall durch kluge Kaufentscheidungen: bevorzugen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie übermäßige Verpackung und reparieren Sie Geräte statt sie sofort zu ersetzen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, um Müll zu reduzieren und gleichzeitig nährstoffreiche Erde zu gewinnen.

Bei Fragen zur Annahme spezieller Materialien oder zur korrekten Entsorgung: rufen Sie den Recyclinghof Pahlen unter 0481/85 500 an. Nutzen Sie die Angebote vor Ort und tragen Sie aktiv dazu bei, Ressourcen in der Region Friedrichsholm zu schonen.