Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dänischenhagen
Recyclinghof Altenholz nahe Dänischenhagen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll und Elektrogeräten. Tipps, Gebührenhinweise, Textilspenden

Öffnungszeiten & Standort
Der nächstgelegene Recyclinghof für Dänischenhagen befindet sich in Altenholz. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Die Schadstoff-Annahme erfolgt täglich in haushaltsüblichen Mengen.
Angebot und Hinweise zur Abgabe
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen. Bringen Sie getrennt an, was möglich ist. Beispiele von angenommenen Materialien:
- Pappe und Papier
- Schadstoffe (täglich, in haushaltsüblichen Mengen)
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weiß- und Buntglas
- Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 Liter)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 Liter
- Flachglas, Isolierglas und Fenster
- Kunststoffe (keine Verpackungen) und PE-Folie
- PKW-Reifen mit oder ohne Felge
- Batterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen
- Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
- Nichteisenmetalle und Eisen-Mischschrott
Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof. Kleinmengen sind in vielen Fällen kostenfrei. Größere Mengen können kostenpflichtig sein.
Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung
Textilien können Sie spenden. Nutzen Sie lokale Kleidercontainer oder die Annahme von gemeinnützigen Organisationen. Gebrauchte Kleidung ist in gutem Zustand weiterverwertbar. Beschädigte Texteile gehören nicht in Spendencontainer. Solche Textilien können als Restmüll oder über spezielle Sammelstellen entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle behandeln Sie sorgsam. Kleine Haushaltsmengen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Bringen Sie Schadstoffe nur in geeigneten Behältern. Verpacken Sie nichts offen. Fragen Sie beim Personal nach, falls Sie unsicher sind.
Bei größeren Entrümpelungen gibt es professionelle Hilfe. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Dienstleister übernehmen Abholung, Sortierung und Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein.
Sperrmüll und Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet oft die Kommune eine Sperrmüllabholung an. Termine und Bedingungen sind örtlich geregelt. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Dänischenhagen oder bei der Abfallwirtschaft Ihrer Region.
Für größere Bau- und Abbruchmengen lohnt sich ein Container. Containerdienste vermieten unterschiedliche Größen. Preise variieren nach Volumen und Material. Kleinmengen bis 120 Liter nimmt der Recyclinghof in der Regel an. Größere Mengen müssen über Container oder gewerbliche Entsorger abgewickelt werden. Fragen Sie nach möglichen Gebühren und den genauen Annahmeregeln.
Praktische Tipps für Dänischenhagen
- Planen Sie Fahrten zum Recyclinghof. Trennen Sie Materialien vor der Anlieferung.
- Beschriften Sie sperrige Gegenstände, wenn möglich. Das beschleunigt den Ablauf.
- Rufen Sie bei Unsicherheit kurz beim Recyclinghof an. Die Telefonnummer steht oben.
- Bei Elektrogeräten entfernen Sie Batterien und Akkus vorab.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Nutzen Sie lokale Mülltrennungssysteme. Verwenden Sie die Papiertonne, die Biotonne und die Gelbe Tonne. Reduzieren Sie Abfall durch Wiederverwendung. Spenden Sie funktionstüchtige Gegenstände. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Kaufen Sie in größeren Mengen und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Diese Maßnahmen sparen Geld. Sie schonen die Umwelt.
Wussten Sie schon?
Glas kann unbegrenzt wiederverwertet werden. Es verliert dabei nicht an Qualität. Jede recycelte Glasflasche spart Energie. Alte Holzteile werden oft zu Hackschnitzeln weiterverarbeitet. Das spart Rohstoffe. Und: Der Weg zum Recyclinghof in Altenholz ist kurz. Eine Fahrt lohnt sich. Sie entlastet lokale Deponien und fördert Wiederverwendung.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Altenholz an. Das Team dort hilft Ihnen weiter. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten.