Entsorgung und Recycling in Büdelsdorf
Büdelsdorf: Recyclinghof Rendsburg St.-Peter-Ording-Straße 10 nimmt Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll; Öffnungszeiten, Gebühren, Container, Spenden, Entrümpelung, Infos.

Wohin mit Müll aus Büdelsdorf? Der nächstgelegene Recyclinghof für Büdelsdorf liegt in Rendsburg. Nutzen Sie den Recyclinghof Rendsburg, St.-Peter-Ording Straße 10, 24768 Rendsburg. Telefon: 04331/345 123. Webseite zur Information: www.awr.de (als Hinweis, bitte ohne Anklicken in Ihrer Browserleiste öffnen).
Öffnungszeiten (Recyclinghof Rendsburg)
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Schadstoffe werden täglich angenommen (in haushaltsüblichen Mengen).
Häufig angenommene Materialien
Der Recyclinghof in Rendsburg nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie z. B.:
- Pappe und Papier
- Weiß- und Buntglas
- Altholz und Holz aus dem Außenbereich
- Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (auch Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen) und Altöl (bis 5 l)
- Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l) sowie Ziegel und Leichtbaustoffe
- PKW-Reifen mit oder ohne Felge, Nichteisenmetalle und Eisen-Mischschrott
Hinweis: Für manche Materialarten gelten Mengenbegrenzungen oder Entgelte. Informieren Sie sich vor Anlieferung zu eventuell anfallenden Gebühren.
Sonderabfälle & Entrümpelung
Gefährliche oder empfindliche Abfälle behandeln Sie verantwortungsvoll. Schadstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen werden auf dem Recyclinghof angenommen – Leuchtstoffröhren in großen Mengen am besten vorher anmelden. Bringen Sie solche Stoffe sicher verpackt und in haushaltsüblichen Mengen; der Hof nimmt Schadstoffe täglich an.
Textilien spenden statt wegwerfen: Übergeben Sie gut erhaltene Kleidung an örtliche Wohlfahrtsverbände, Sozialkaufhäuser oder nutzen Sie Kleidungssammelcontainer. Viele gemeinnützige Einrichtungen holen nichts ab, nehmen aber an Sammelstellen gespendete Textilien gerne entgegen. Durch Spenden verlängern Sie Lebenszyklen und unterstützen Menschen in der Region.
Bei größeren Aufräumaktionen empfehlen sich professionelle Dienstleistungen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung: diese Firmen sortieren, entsorgen fachgerecht und übernehmen ggf. den Verkauf verwertbarer Gegenstände. Vergleichen Sie Angebote und fordern Sie Kostenvoranschläge an.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Für sperrige Abfälle bietet die Kommune in der Regel Sperrmüll-Abfuhrtermine oder Gebührendienste an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Büdelsdorf oder beim Abfallbetrieb über Abholtermine und Anmeldepflichten. Alternativ können Sie größere Mengen selbst zum Recyclinghof in Rendsburg bringen.
Bei Baustellen oder umfangreichen Renovierungen lohnt sich die Miete eines Containers (Baustellencontainer, Bauschutt-Container etc.). Containergrößen und Preise variieren nach Anbieter und Materialart. Beachten Sie, dass für bestimmte Materialien (z. B. Dämmstoffe, Schadstoffe, Isolierglas) Sonderregeln und höhere Entsorgungsgebühren gelten. Der Recyclinghof nimmt kleinere Bauschuttmengen bis 120 Liter an; für größere Mengen planen Sie Container und rechnen mit Kosten.
Für anfallende Gebühren gilt: Klären Sie vor Anlieferung die Preise beim Recyclinghof oder beim Containerdienst. Manche Materialarten werden kostenfrei angenommen, andere gegen Gebühr.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Trennen Sie gleich beim Ausmisten: behalten, verschenken, recyceln, entsorgen.
- Spenden Sie funktionstüchtige Dinge an soziale Einrichtungen oder verkaufen Sie über lokale Plattformen.
- Organisieren Sie einen Tausch mit Nachbarn – oft finden Möbel und Geräte schnell neue Besitzer.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel lassen sich oft kostengünstig beheben.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch den Kauf von Großpackungen oder nachfüllbaren Produkten.
Recycling-Programme und Prävention
Nutzen Sie lokale Initiativen: Second‑Hand-Läden, Repair‑Cafés, Kleidertausch-Events und Sammelaktionen verlängern die Lebensdauer von Produkten. Vermeiden Sie Verschwendung, indem Sie bewusst einkaufen, langlebige Produkte bevorzugen und gezielt reparieren. Trennen und sortieren Sie Ihre Wertstoffe zu Hause, damit Materialien wiederverwertet werden können.
Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört oder ob ein Abfall angenommen wird, rufen Sie den Recyclinghof Rendsburg an (04331/345 123) oder erkundigen Sie sich bei den städtischen Stellen in Büdelsdorf. So handeln Sie korrekt, sparen Gebühren und schonen die Umwelt.