Entsorgung und Recycling in Bovenau
Recyclinghof Osterrönfeld für Bovenau: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Kontaktinfos, Container, Gebühren Textilien Tipps.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bovenau befindet sich in Osterrönfeld.
Recyclinghof Osterrönfeld
Werner-von-Siemens-Straße
24783 Osterrönfeld
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Sie gelten für Anlieferungen aus dem Bereich Bovenau.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr.
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoffe werden täglich angenommen. Haushaltsübliche Mengen sind frei.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die wichtigsten für Bovenau:
- Pappe und Papier
- Weißglas und Buntglas
- Altholz und Hölzer aus dem Außenbereich
- Elektrogeräte und Kühlgeräte
- Schadstoffe (haushaltsüblich)
- Sperrmüll und sperrige Abfälle
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l sowie Ziegel und Leichtbaustoffe)
- Reifen mit oder ohne Felge
- Batterien und Altöl (bis 5 Liter)
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen in großen Mengen nur nach Anmeldung.
Sonderentsorgung
Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Viele Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Bitte keine nassen oder verschmutzten Sachen einwerfen.
Gefährliche Abfälle sind gesondert zu behandeln. Haushaltsübliche Mengen werden im Recyclinghof angenommen. Größere Mengen können vorher angemeldet werden müssen. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in Originalverpackung. Keine Stoffe mischen.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach professionellen Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Entsorgung und oft auch Sortierung vor Ort.
Grobe Entsorgung, Sperrmüll und Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bieten Gemeinde und private Firmen verschiedene Lösungen an. Informieren Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Bovenau über Termine und Regeln für Sperrmüll.
Sie können zudem Container und Mulden mieten. Private Anbieter liefern die Behälter und holen sie wieder ab. Container eignen sich für größere Bauprojekte oder Renovierungen.
Gebühren können anfallen. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof oder beim Anbieter der Container. Kleinmengen Bauschutt werden auf dem Recyclinghof meist angenommen.
Praktische Hinweise für Anlieferung
- Fahrzeugpapiere und ggf. Personalausweis bereithalten.
- Material sortiert anliefern. Das erleichtert die Annahme.
- Keine gefährlichen Stoffe ohne Sicherung transportieren.
- Große Mengen vorher anmelden.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Glas kann immer wieder recycelt werden, ohne Qualität zu verlieren. Ein Glasbehälter wird im Durchschnitt mehrmals recycelt. In unserer Region werden viele Altstoffe lokal verarbeitet. Jede Tonne Papier, die recycelt wird, spart Bäume und Energie. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause sparen große Mengen Abfall.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In und um Bovenau gibt es verschiedene Initiativen. Oft gibt es Sammelaktionen für Elektroschrott oder Altkleider. Nachbarschaftliche Tauschbörsen und Kleidertausch-Events helfen, Dinge weiterzugeben statt wegzuwerfen.
Vermeiden ist die beste Strategie. Kaufen Sie länger haltbare Produkte. Reparieren Sie, bevor Sie ersetzen. Trennen Sie Abfälle sauber. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, wo immer es geht.
Informieren Sie sich regelmäßig über lokale Aktionen. Die Gemeinde und der Recyclinghof veröffentlichen Hinweise zu Sonderaktionen. So bleiben Sie auf dem Laufenden und reduzieren Abfall.
Kontakt und weitere Schritte
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Osterrönfeld an. Telefonnummer: 04331/345 123.
Für größere Projekte sprechen Sie mit der Gemeindeverwaltung. Dort erfahren Sie auch Termine für Sperrmüll und Informationen zu Gebühren.
Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung brauchen, holen Sie mehrere Angebote ein. So finden Sie einen fairen Preis.