Entsorgungsmöglichkeiten in Brodersby
Recyclinghof Kappeln Mehlby für Brodersby: Annahme Sperrmüll, Elektroschrott, Glas, Grünabfall; Öffnungszeiten, Schadstoffe, Kontakt, Gebühren, Infos.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Brodersby befindet sich in Kappeln Mehlby. Nutzen Sie diese Anlage für die Abgabe haushaltsüblicher Mengen und für viele Wertstoffe, die nicht über die regulären Tonnen entsorgt werden sollten.
Recyclinghof Kappeln Mehlby
Flensburger Straße 79
24376 Kappeln Mehlby
Telefon: 04621/85 72 77
Webseite: www.asf-online.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Annahme: wichtigste Materialien
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten Bereiche sind:
- Sperrmüll, Elektroschrott und Kältegeräte
- Metallschrott
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Glasabfälle und Flachglas
- Grünabfälle
- Kunststoffe (z. B. KG- und HD-Rohre)
- Trockene, gemischte Wertstoffe mit Restanhaftungen
- Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (haushaltsübliche Mengen)
- Altreifen (PKW ohne/mit Felge, LKW mit Durchmesser < 1,4 m)
- Altholz, Bauschutt, Bauabfall (inkl. gipsbasierte Baustoffe)
- Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
- Bauabfall, asbesthaltig (Abgabe ausschließlich in Big Bags möglich)
- Bitumenpappe
Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Sonderentsorgung
Textilien: Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche geben Sie am besten zur Wiederverwendung an lokale Kleidertafeln, Sozialkaufhäuser oder Sammelcontainer für Altkleider. Viele Wohlfahrtsverbände nehmen gut erhaltene Textilien an. Spenden verlängern die Nutzungsdauer und schonen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Motorenöl, Batterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Sonderannahme des Recyclinghofs oder zu speziellen Schadstoffsammelaktionen. Asbesthaltige Materialien dürfen nur verpackt (Big Bags) und getrennt angenommen werden. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie Fahrt und Material planen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) stehen professionelle Dienstleister zur Verfügung. Achten Sie bei der Auswahl auf Transparenz bei Kosten, auf Nachweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung und auf die Möglichkeit, wiederverwendbare Gegenstände zu spenden oder weiterzugeben.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen oder Sperrmülltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Brodersby, welche Termine und Voraussetzungen gelten. Für einzelne, große Gegenstände bietet der Recyclinghof eine Annahme an.
Container und Mulden: Bei Bau- und Renovierungsarbeiten mieten Sie Container verschiedener Größen bei regionalen Entsorgern. Entscheiden Sie die Größe nach Menge und Materialart (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Achten Sie darauf, ob Sonderabfälle wie Dämmstoffe oder asbesthaltige Materialien ausgeschlossen sind oder besondere Verpackung (Big Bags) erforderlich macht. Gebühren variieren nach Volumen, Material und Entsorgungsaufwand. Der Recyclinghof weist darauf hin: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont die Umwelt und spart wertvolle Rohstoffe. Wenn Sie Glas, Papier, Metalle und Kunststoffe sauber trennen, erhöhen Sie den Wert der Recyclingströme und verringern die Menge an Abfall, die verbrannt oder deponiert werden muss. Fehlwürfe verschmutzen Recyclingchargen und erhöhen die Kosten. Die sachgerechte Entsorgung gefährlicher Stoffe schützt Boden und Grundwasser und verhindert Gesundheitsrisiken. Kurz: Sie schützen Ihre Region, wenn Sie Abfälle richtig sortieren und abgeben.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Brodersby und beim Recyclinghof Kappeln Mehlby über aktuelle Sammelaktionen, Tauschbörsen oder verkaufsoffene Wertstofftage. Viele Kommunen organisieren regelmäßig Schadstoff- und Elektroschrott-Sammlungen vor Ort.
Abfallvermeidung und Vorbeugung: Reduzieren Sie Abfall im Alltag durch bewussten Einkauf, Mehrwegverpackungen und Reparatur statt Neukauf. Nutzen Sie Second-Hand-Angebote und organisieren Sie Tausch- und Verschenkaktionen innerhalb der Nachbarschaft. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich, um Nährstoffe im Kreislauf zu halten. Kleine Änderungen im Alltag sparen Kosten und schonen Ressourcen.
Kontakt und weitere Hinweise
Bei Unklarheiten rufen Sie den Recyclinghof Kappeln Mehlby an: 04621/85 72 77. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie zu Annahmebedingungen, Verpackungsanforderungen (z. B. Dämmmaterial verpackt, asbesthaltiger Bauabfall in Big Bags) und möglichen Gebühren. Planen Sie größere Anlieferungen vorab, um Wartezeiten zu vermeiden.