Entsorgung in Brekendorf

Entsorgungstipps für Brekendorf: Recyclinghof Kropp, Öffnungszeiten, Annahmearten, Schadstoffe, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Container, Textilien, Wiederverwendung, Entrümpelung.

Brekendorf

Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Brekendorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Brekendorf befindet sich in Kropp. Nutzen Sie diese zentrale Anlaufstelle für die Abgabe vieler Abfall- und Wertstoffarten sowie für Informationen zu Gebühren und besonderen Annahmeregeln.

Recyclinghof Kropp
Industriestraße 27, 24848 Kropp
Telefon: 04621/857 222
Webseite: www.kropp.de (bitte achten Sie auf aktuelle Hinweise)

Öffnungszeiten

(März – Oktober)

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

(November – Februar)

Montag: 09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Beachten Sie bitte, dass grundsätzlich nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden.

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof in Kropp nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Materialien sind:

  1. Baumstubben (größer als 10 cm Durchmesser)
  2. Bauschutt
  3. Bauabfall auf Gipsbasis
  4. Dämmmaterial (bitte verpackt anliefern)
  5. Bauabfall, asbesthaltig (nur in Big Bags)
  6. Bitumenpappe
  7. Glasabfälle
  8. Flachglas
  9. Grünabfälle
  10. Kunststoffe (z. B. KG-, HD-Rohre)

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Secondhand-Läden, karitative Einrichtungen oder Textilcontainer. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Kleidung, reduzieren Abfall und unterstützen Menschen vor Ort. Sortieren Sie Kleidung sauber und trocken, bevor Sie sie abgeben.

Gefährliche Abfälle

Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Chemikalien und ähnliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Gefahrstoffe müssen getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe zu Sammelaktionen oder zum Recyclinghof in Kropp – informieren Sie sich vorher telefonisch über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen sich professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vor Ort, fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und prüfen Sie, welche Anbieter Sperrmüll, Elektroschrott oder schadstoffhaltige Gegenstände getrennt entsorgen können.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Kommunale Sperrmüllabholung

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Brekendorf nach Terminen, Anmeldepflichten und Mengenbegrenzungen. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an, damit die Abholung zuverlässig erfolgt.

Container- und Muldenmiete

Für größere Bauprojekte oder größere Mengen an Bauschutt und Sperrmüll lohnt sich die Miete eines Containers. Lokale Entsorgungsfirmen stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Achten Sie darauf, welches Material im jeweiligen Container erlaubt ist und ob eine Anfuhr/Abholung auf Ihrem Grundstück möglich ist.

Kostenhinweis

Für viele Annahmen am Recyclinghof fallen Gebühren an, die sich nach Materialart und Menge richten. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Kropp oder auf der kommunalen Webseite, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Einige einfache Maßnahmen erleichtern das Ausmisten und steigern die Wiederverwertung:

  • Sortieren Sie Raum für Raum und beschriften Sie Kisten für «Behalten», «Spenden», «Recyceln» und «Entsorgen».
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Gegenstände online oder verschenken Sie sie über Tausch- und Verschenkgruppen.
  • Reparieren Sie kaputte Möbel oder Elektrogeräte, statt sie sofort zu entsorgen.
  • Sammeln Sie alte Batterien und Leuchtmittel separat und bringen Sie sie zur Sammelstelle.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsnetzwerke für kostenlose Abholung oder Tausch—das spart Entsorgungskosten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Erfolgreiche Abfallvermeidung beginnt im Alltag: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie Gegenstände. Informieren Sie sich über lokale Initiativen wie Reparaturcafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Events – solche Angebote fördern Wiederverwendung und reduzieren Müll.

Die Gemeinde und der Recyclinghof Kropp bieten regelmäßig Informationen und Sonderaktionen an. Rufen Sie bei Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Gebühren am besten direkt beim Recyclinghof an (Telefon: 04621/857 222). So handeln Sie verantwortungsvoll, sparen oft Geld und schützen die Umwelt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Entsorgung in Brekendorf haben oder Hilfe bei einer Entrümpelung benötigen, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder an regionale Entsorger; holen Sie im Zweifel mehrere Angebote ein.