Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Böhnhusen
Recycling und Entsorgung in Böhnhusen: Recyclinghof Bordesholm, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme dienstags, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräte, Metalle.
Recycling und Entsorgung für Böhnhusen – Ihr Wegweiser
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Böhnhusen befindet sich in Bordesholm. Hier die Kontaktdaten auf einen Blick:
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Möchten Sie etwas loswerden, wissen aber nicht, wohin damit? Keine Sorge — der Recyclinghof in Bordesholm bietet eine breite Palette an Annahmemöglichkeiten und ist die zentrale Anlaufstelle für viele Abfallarten aus privaten Haushalten.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Schadstoff – Annahme: immer Dienstags (haushaltsübliche Mengen)
Welche Materialien werden vorrangig angenommen?
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (Dienstags)
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas / Buntglas
- Altholz und Altzholz aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Elektrogeräte und Kühl-/Gefriergeräte
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Metalle, Kunststoffe (keine Verpackungen) und Reifen
Welche Fragen treten oft auf? Was darf ich kostenfrei abgeben und wofür fällt eine Gebühr an? Grundsätzlich gilt: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof. Viele gängige Materialien werden ohne Probleme angenommen, bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen können Kosten anfallen.
Sonderentsorgungen und Hilfsangebote
Textilien: Wohin mit gut erhaltenen Kleidungsstücken? Werfen Sie Kleidung nicht einfach in den Restmüll — können andere Menschen sie noch nutzen? Gut erhaltene Textilien können bei karitativen Annahmestellen oder Kleidercontainern abgegeben werden. Prüfen Sie lokale Sammlungen oder bringen Sie größere Mengen direkt zu Annahmestellen in Bordesholm.
Schadstoffe: Farben, Lösungsmittel, Batterien oder Altöl gehören nicht in die schwarze Tonne. Der Recyclinghof in Bordesholm nimmt Schadstoffe an — wichtig: die regelmäßige Schadstoffannahme ist dienstags vorgesehen, haushaltsübliche Mengen. Bringen Sie Schadstoffe originalverpackt und wenn möglich in der Originalverpackung. Bei Unsicherheit fragen Sie vorher telefonisch nach.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Planen Sie eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung)? Für große Mengen, Sonderposten oder die komplette Räumung lohnt es sich, professionelle Dienstleister vor Ort zu beauftragen. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung — das spart Zeit und schont Nerven.
Große Gegenstände & Baustellenabfälle
Was passiert mit Sperrmüll oder Bauschutt? Für sperrige Abfälle und größere Mengen an Bauabfällen gibt es mehrere Optionen: die kommunale Sperrmüllabfuhr, gebuchte Container (Mulden) für Baustellen oder die direkte Anlieferung auf dem Recyclinghof. Container werden meist tage- oder wochenweise vermietet; die Entsorgung größerer Mengen kann gebührenpflichtig sein. Kleinmengen Bauschutt (bis max. 120 l) werden auf dem Recyclinghof entgegengenommen — größere Mengen benötigen meist eine Anmeldung oder einen Container.
Wer unsicher ist, welche Lösung passt: Rufen Sie die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof an — oft lässt sich schnell klären, ob die haushaltsübliche Menge kostenfrei angenommen wird oder welche Kosten bei Containermiete anfallen.
Recycling-Optionen am Recyclinghof Bordesholm — genauere Hinweise
Der Hof ist so organisiert, dass Sie verschiedene Wertstofffraktionen getrennt anliefern können: Glas wird nach Weiß- und Buntglas getrennt abgegeben, Papier und Pappe haben eigene Container, Metalle und Elektroschrott werden gesondert gesammelt. Elektrogeräte und Kühlschränke sind besonders gekennzeichnet, Kühlgeräte können besondere Behandlung wegen Kältemitteln erfordern. Für Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gilt: kleinere Mengen können ohne Anmeldung abgegeben werden; bei großen Mengen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Reifen und Holz (auch Holzfenster komplett) werden separat gesammelt; Holz aus dem Außenbereich wird als Altzholz behandelt. Viele Materialien werden zur Wiederverwertung vorbereitet — das schont Ressourcen und vermeidet unnötige Deponien.
Lokale Programme und Abfallvermeidung
Gibt es in Böhnhusen Initiativen zur Abfallvermeidung? Ja — informieren Sie sich über lokale Umweltaktionen, Tauschbörsen und Repair-Cafés in der Region. Kleine Maßnahmen zu Hause helfen: Mehrweg statt Einweg, sorgfältiges Trennen, Kleidung-Schenken statt Wegwerfen und das Reparieren statt Neukaufen. Nutzen Sie auch regionale Angebote wie Kompostierungsprogramme oder Biotonnen, wenn vorhanden — das reduziert Restmüll deutlich.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie größere Mengen entsorgen? Rufen Sie vor dem Besuch kurz beim Recyclinghof Bordesholm an (Telefon: 04331/345 123), dann sind Sie auf der sicheren Seite. Sauber, geordnet und korrekt entsorgt: So bleibt Böhnhusen sauber und die Umwelt wird geschont.