Recyclingmöglichkeiten in Wittmoldt

Recyclinghof Plön: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Spenden, Container, Kontaktdaten, Gebühren, Abholung, Wittmoldt, Hinweise.

Wittmoldt

Recyclinghof Plön – nächster Entsorgungsort für Wittmoldt

Liebe Wittmoldterinnen und Wittmoldter, hier finden Sie kompakte Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Plön. Nutzen Sie ihn für viele Wertstoffe und Sperrmüll.

Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:30 – 12:30 Uhr.

Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr.

Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr.

Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr.

Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr.

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Annahme von Wertstoffen und Abfällen

  • Papier
  • Pappe
  • Kartonage
  • Sperrmüll
  • Restabfall
  • Altkleider
  • Gelbe Wertstoffsäcke
  • Elektro-Kleingeräte
  • Metalle
  • Bauabfälle

Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien und Kleidung, die noch tragbar sind, können oft gespendet werden. Nutzen Sie Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen in der Region. Unbrauchbare Textilien gehören in die Restabfalltonne oder zum Recyclinghof.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen helfen professionelle Firmen. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Abholung und Entsorgung. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach einer Kostenaufstellung.

Sperrmüll, Bauschutt und Container

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich beim Kreis Plön über Abholtage für Wittmoldt. Oft gibt es Anmeldungspflichten oder Tonnenlimits.

Für Bauabfälle und größere Mengen können Sie Container mieten. Containerfirmen bieten verschiedene Größen. Kleinere Container sind für Renovierungen geeignet. Größere für größere Baustellen. Die Kosten hängen von Größe, Füllmenge und Art des Abfalls ab. Rechnen Sie mit unterschiedlichen Preisen. Holen Sie mehrere Angebote ein. Fragen Sie, welche Abfälle im Preis enthalten sind und welche nicht.

Praktische Hinweise

  • Bringen Sie Abfälle sortiert. Das spart Zeit vor Ort.
  • Elektronikgeräte werden getrennt gesammelt.
  • Beschädigte oder verschmutzte Verpackungen können abgelehnt werden.
  • Bei Unklarheiten rufen Sie bitte die Telefonnummer des Recyclinghofs an.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft recycelt werden kann? Auch Papier kann mehrmals wiederverwertet werden. Einfache Maßnahmen zu Hause helfen. Das Trennen von Papier, Glas und Verpackungen spart Rohstoffe. So leisten Sie einen direkten Beitrag zum Umweltschutz.

Lokale Programme und Vermeidung

Der Kreis Plön führt Sammelaktionen und Informationsangebote durch. Nehmen Sie an örtlichen Sammelaktionen teil. Nutzen Sie Reparaturangebote in der Nähe. Kaufen Sie reparierbare Geräte. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Verwenden Sie Mehrwegbehälter und Taschen. So reduzieren Sie Abfallmengen nachhaltig.

Bei Fragen zur Abholung oder zu Gebühren kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Plön unter der oben genannten Nummer. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, mehrere Kostenvoranschläge einzuholen. Helfen Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten. Trennen Sie Abfälle korrekt. So schützen wir unsere Umwelt und sparen Ressourcen.