Entsorgung und Recycling in Tröndel
Recyclinghof Plön für Tröndel: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Bauschutt, Schadstoffe, Annahmeinformationen Gebühren – Kontakt 04522/74 74 74
Allgemeine Informationen für Tröndel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Tröndel befindet sich in Plön. Nutzen Sie den Recyclinghof Plön bei Behler Weg 21a, 24306 Plön, wenn Sie Wertstoffe oder sperrige Abfälle entsorgen möchten. Bei Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 04522/74 74 74. Auf der offiziellen Webseite des Kreises Plön finden Sie zusätzliche Hinweise (www.kreis-ploen.de). Bitte erkundigen Sie sich vor Anfahrt zu speziellen Annahmebedingungen oder Gebühren.
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Planen Sie bitte entsprechend – insbesondere bei größeren Abfällen lohnt sich vorher ein Anruf.
Top Materialien (angenommen)
Am Recyclinghof Plön werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Papier
- Pappe
- Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektro-Kleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Beachten Sie: Manche Annahmen können mengen- oder materialabhängig kostenpflichtig sein. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher telefonisch.
Sonderentsorgung
Einige Abfälle sollten niemals im Hausmüll landen. Bei Textilien zum Beispiel gibt es sinnvolle Spenden- und Wiederverwendungsoptionen. Altkleider können in vielen Fällen an Sozialkaufhäuser oder kommunale Sammelcontainer abgegeben werden. Wenn Kleidung zu beschädigt ist, entsorgen Sie sie bitte getrennt vom Papier.
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Akkus, Chemikalien oder größere Elektrogeräte benötigen besondere Behandlung. Diese Stoffe gehören nicht in die normale Restmülltonne. Informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Plön oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises, denn es gibt oft gesonderte Annahmetage oder Sammelstellen für Schadstoffe.
Für Entrümpelung und größere Haushaltsauflösungen stehen in der Region private Dienstleister bereit. Suchen Sie nach lokalen Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, wenn Sie komplette Wohnungsräumungen planen. Solche Firmen übernehmen oft Transport, Sortierung und sachgerechte Entsorgung – praktisch, aber mit Kosten verbunden. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie vorher, welche Materialien wie entsorgt werden.
Sperrige Gegenstände & Bauschutt
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden kommunale Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeinde Tröndel oder beim Kreis Plön nach regelmäßigen Sperrmüllabfuhren. In manchen Fällen muss die Abholung angemeldet werden.
Für Bau- und Abbruchabfälle gibt es Containerlösungen in verschiedenen Größen. Kleinere Renovierungen lassen sich oft mit einem Baustellencontainer lösen; größere Projekte benötigen größere Mulden oder Container. Kosten richten sich nach Volumen und Art des Materials. Bauschutt ist häufig getrennt zu entsorgen und kann gebührenpflichtig sein. Fragen Sie beim Recyclinghof Plön nach Preisen und zulässigen Materialien, bevor Sie einen Container mieten oder anliefern.
„Wussten Sie schon?“
Wussten Sie, dass Glas praktisch unbegrenzt recycelt werden kann? Oder dass das Recycling von Aluminium bis zu 95 % der Energie gegenüber Neuproduktion spart? Kleine Änderungen zu Hause haben große Wirkung: Wenn jede Familie eine Rolle weniger Frischhaltefolie spart oder Kartonagen plattdrückt, reduziert das den Abfallberg deutlich. Ein weiterer Tipp: Gut sortierte Abfälle sparen Platz im Auto und Zeit beim Recyclinghof.
Recyclingprogramme & Vorsorge
Im Kreis Plön gibt es regelmäßig Informationsaktionen und lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Ob Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen oder Workshops zur Müllvermeidung — mitmachen lohnt sich. Prävention hilft: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Das reduziert Abfall und spart Geld.
Praktische Schritte für Tröndel-Bewohnerinnen und -Bewohner:
- Einkäufe bewusst planen und mit stabilen Taschen einkaufen.
- Kartonagen flach zusammenlegen und Papier sauber halten.
- Elektro-Kleingeräte sammeln und gesammelt zum Recyclinghof bringen.
- Bei Renovierungen frühzeitig Containeroptionen vergleichen.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Plön an: 04522/74 74 74. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderterminen. Sauber entsorgt heißt: weniger Probleme für alle. Helfen Sie mit, Tröndel sauber und nachhaltig zu halten.