Entsorgung und Recycling in Behrensdorf
Entsorgung in Behrensdorf: Recyclinghof Plön, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Altkleider, Container, Tipps und Gebühren prüfen.
Entsorgung in und für Behrensdorf – wichtige Hinweise
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Behrensdorf befindet sich in Plön. Für viele Abfallarten und Wertstoffe ist dort der Recyclinghof die erste Anlaufstelle.
Recyclinghof PlönBehler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wertstoffe, die am Recyclinghof angenommen werden
Der Recyclinghof in Plön nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Papier, Pappe, Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektro-Kleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Fragen zu eventuell anfallenden Gebühren beantwortet Ihnen der Recyclinghof telefonisch. Bei Unsicherheiten: vorher anrufen.
Sonderabfälle und besondere Entsorgung
Altkleider und Spenden
Wohin mit Kleidern, die noch gut sind? Viele Kleidungsstücke können gespendet oder weitergegeben werden. Am Recyclinghof werden Altkleider angenommen; zusätzlich gibt es in der Region Sammelcontainer oder lokale Wohlfahrtsorganisationen, die Textilien annehmen. Tipp: saubere, intakte Kleidung sortieren und separat verpacken — so erhöhen Sie die Chance auf Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien)
Wie entsorge ich Farben, Lacke oder Altbatterien richtig? Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. In vielen Kommunen gibt es Schadstoffannahmetage oder mobile Schadstoffsammelstellen. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Plön telefonisch, um zu erfahren, wie Sie gefährliche Abfälle aus Haushalten korrekt abgeben können. Niemals in die Kanalisation oder in die Natur entsorgen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können vor Ort helfen, Sperrmüll zu sortieren, wiederverwendbare Gegenstände zu separieren und den restlichen Abfall fachgerecht zu entsorgen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die korrekte Entsorgung von Sonderabfällen.
Grobe Abfälle & Baurestmassen
Sperrmüll und kommunale Abholungen
Benötigen Sie die Abholung von Sperrmüll? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen nach Anmeldung an. Prüfen Sie die Regelungen für Behrensdorf bzw. den Träger der Abfallentsorgung (Kreis Plön) und vereinbaren Sie ggf. einen Abholtermin oder bringen Sie größere Gegenstände zum Recyclinghof.
Container und Mulden für Baustellen
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container die praktikabelste Lösung. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls. Als grobe Orientierung: kleine Baucontainer (3–5 m³) können im mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Eurobereich liegen, größere Container und spezielle Entsorgung von belasteten Bauabfällen sind teurer. Angebote vergleichen und ggf. auf nachhaltige Entsorgungswege achten.
Praktische Tipps: Entrümpeln, wiederverwenden, verschenken
Wollen Sie Platz schaffen, ohne unnötig zu entsorgen? Fragen wie „Was kann ich behalten, was kann ich verschenken?“ helfen beim Entscheiden.
- Starten Sie pro Raum eine Kiste „Weggeben“ – alles, was 6–12 Monate nicht benutzt wurde, darf raus.
- Funktionstüchtige Elektrogeräte, Möbel oder Bücher können verschenkt, verkauft oder gespendet werden.
- Nehmen Sie größere Möbelstücke professionell abholen oder bringen Sie sie zum Recyclinghof — manche Gegenstände lassen sich noch reparieren oder weiterverkaufen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es? In vielen Gemeinden werden Mehrweg-Initiativen, Repair-Cafés oder Tauschbörsen gefördert. Das Ziel ist einfach: weniger Abfall, mehr Wiederverwendung. Ein paar präventive Strategien:
- Kaufen Sie bevorzugt Produkte mit wenig Verpackung oder in Mehrwegverpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen — oft genügt ein kleiner Eingriff, um ein Gerät oder Möbelstück weiter zu nutzen.
- Trennen Sie konsequent Papier, Plastik, Bio- und Restabfall — gute Trennung erleichtert Recycling und senkt Kosten.
Wichtige Hinweise zum Abschluss
Haben Sie Fragen zu Gebühren, Sonderannahmen oder Sperrmüllterminen? Rufen Sie den Recyclinghof Plön an: 04522/74 74 74. Planen Sie größere Entsorgungen im Voraus, informieren Sie sich über anfallende Kosten und nutzen Sie die Recyclingangebote der Region. So schützen wir gemeinsam Umwelt und Ressourcen — und halten Behrensdorf sauber und lebenswert.