Entsorgungsmöglichkeiten in Lebrade
Abfallentsorgung Lebrade: Recyclinghof Plön mit Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Wertstoffen, Gebühren, Wiederverwendung, gefährliche Abfälle.
Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfall- und Wertstoffentsorgung für die Stadt Lebrade. Die Angaben helfen Ihnen bei der Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll und Bauabfällen. Bei Fragen rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof an.
Recyclinghof und Annahme in der Nähe
Der nächstgelegene Recyclinghof für Lebrade befindet sich in Plön. Dort können Sie viele typische Abfälle und Wertstoffe anliefern. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Annahme von Wertstoffen (Auswahl):
- Papier
- Pappe
- Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektro-Kleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Besondere Entsorgung, Sperrmüll und Bauschutt
Textilien, alte Kleidung und Schuhe geben Sie nicht in den Restmüll. Nutzen Sie Altkleidercontainer und Second-Hand-Läden. Viele gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. So helfen Sie Menschen und reduzieren Abfall.
Gefährliche Abfälle sind Sonderfälle. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Batterien und Altöl. Diese Abfälle dürfen nicht in den Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den Annahmebedingungen. Dort erfahren Sie, wie und wann Sie gefährliche Abfälle abgeben können. Kleine Mengen werden oft separat angenommen. Größere Mengen benötigen meist eine gesonderte Anmeldung.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Diese Firmen nennen sich oft Entrümpler oder Entsorger. Sie helfen beim Räumen von Wohnungen. Sie übernehmen auch die fachgerechte Entsorgung. Holen Sie vorab mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf schriftliche Angebote.
Sperrmüll wird in vielen Gemeinden abgeholt. Die Abholung erfolgt oft nach Anmeldung. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Kreis Plön. Kleinere Gegenstände können Sie meist direkt zum Recyclinghof bringen. Für größere Mengen lohnt sich die Anmeldung einer Sperrmüllabfuhr.
Für Bauabfälle gibt es Container und Mulden. Firmen für Baustellen bieten verschiedene Größen an. Die Mietkosten hängen von Größe und Dauer ab. Containermieten beginnen oft im höheren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Euro-Bereich. Genauere Preise erhalten Sie bei regionalen Anbietern. Fragen Sie immer nach, welche Abfälle im Preis enthalten sind. Getrennte Entsorgung von Bauschutt, Erde oder Holz kann extra kosten.
Wenn Sie selber einen Container bestellen, klären Sie Stellplatz und Genehmigung. Auf öffentlichen Flächen ist oft eine Genehmigung der Gemeinde nötig.
Programme und Abfallvermeidung
Im Kreis Plön gibt es lokale Initiativen zur Wiederverwendung. Dazu zählen Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Flohmärkte. Solche Angebote verlängern die Lebenszeit von Gegenständen. Das spart Ressourcen und Geld.
Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Kaufen Sie weniger Einweg-Produkte.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.
- Kompostieren Sie organische Küchenabfälle.
- Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung.
Viele Abfallarten können zuhause vermieden werden. Kleine Gewohnheitsänderungen haben oft große Wirkung. Informieren Sie sich bei lokalen Projekten und tauschen Sie sich mit Nachbarn aus.
Wussten Sie schon? Papier kann mehrfach recycelt werden. Aus Altpapier entstehen neue Bücher und Kartons. Stoffe und Möbel, die wiederverwendet werden, sparen Energie. Wenn Sie alte Elektrogeräte richtig entsorgen, werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen. Das schont Umwelt und Rohstoffvorkommen.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Plön an. Dort erhalten Sie genaue Auskünfte zu Anlieferung, Gebühren und Sonderfällen. So entsorgen Sie sauber, sicher und umweltgerecht.