Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Selent
Recyclinghof Plön für Selent: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Container, Altkleider und Beratung.
Allgemeine Informationen
Für Selent ist der nächstgelegene Recyclinghof in Plön. Die Anfahrt ist kurz. Hier finden Sie die wichtigsten Daten zur Entsorgung.
Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Annahme von Wertstoffen (Top 10)
Der Recyclinghof nimmt die wichtigsten Materialien an. Bringen Sie die Stoffe separat. So wird die Weiterverarbeitung leichter.
- Papier
- Pappe
- Kartonage
- Sperrmüll
- Restabfall
- Altkleider
- Gelbe Wertstoffsäcke
- Elektrokleingeräte
- Metalle
- Bauabfälle
Für mögliche Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Sonder- und Spezialentsorgung
Textilien
Altkleider können Sie zur Kleidersammlung bringen. Nutzen Sie die dafür vorgesehenen Container. Auch karitative Sammelstellen nehmen oft gut erhaltene Kleidung an. So helfen Sie Menschen und schonen Ressourcen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Öl gehören nicht in den Restmüll. Bitte geben Sie solche Stoffe an speziellen Annahmestellen oder beim Schadstoffmobil ab. Fragen Sie beim Recyclinghof Plön oder bei der Kreisverwaltung nach Terminen und Regeln.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Wohnungsräumungen helfen Profi-Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie auf Referenzen. Vergleichen Sie Angebote. Seriöse Anbieter erstellen schriftliche Kostenvoranschläge.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Abholung von Sperrmüll
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholung an. Termine und Regeln können variieren. Melden Sie Abholungen rechtzeitig an. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Kreis nach.
Container und Mulden
Für größere Bauarbeiten eignen sich Container oder Mulden. Diese können Sie privat mieten. Die Kosten richten sich nach Größe und Einsatzdauer. Informieren Sie sich vorab über Preise und Annahmeregeln. Baumaterialien wie Ziegel oder Bauschutt sind oft gesondert zu entsorgen.
Kostenhinweis
Einige Leistungen sind kostenpflichtig. Preise hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung beim Recyclinghof Plön oder beim Entsorger.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Entsorgung schützt die Umwelt. Wertstoffe werden recycelt. So werden Rohstoffe gespart. Weniger Müll landet auf Deponien. Schadstoffe werden fachgerecht behandelt. Das schützt Boden und Wasser. Auch die Kommune profitiert. Kosten für uns alle können sinken. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
Lokale Initiativen
Im Kreis Plön gibt es Sammelaktionen und Informationsangebote. Gelbe Säcke und Altpapier-Sammlungen sind weit verbreitet. Viele Projekte fördern Wiederverwendung. Fragen Sie bei der Kreisverwaltung nach aktuellen Aktionen.
Abfallvermeidung
Vermeiden Sie Müll wo es geht. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Spenden Sie funktionierende Dinge. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. Kleine Schritte sparen viel.
Praktische Hinweise
Fahren Sie vor Ihrem Besuch die Öffnungszeiten an. Packen Sie Wertstoffe getrennt. Entfernen Sie Verschmutzungen, wenn möglich. Halten Sie Ausweise und gegebenenfalls Nachweise bereit. Rufen Sie bei Fragen vorher an. So sparen Sie Zeit und Wege.
Bei Unsicherheit kontaktieren Sie den Recyclinghof Plön unter der Telefonnummer 04522/74 74 74. Dort erhalten Sie genaue Auskünfte.