Entsorgung und Recycling in Schillsdorf
Recycling und Entsorgung für Schillsdorf: Recyclinghof Bordesholm, Öffnungszeiten, Schadstoffannahme dienstags, Sperrmüll, Textilspenden. Elektrogeräte Bauschutt Tipps
Allgemeine Informationen für Schillsdorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schillsdorf befindet sich in Bordesholm. Dort können viele Wertstoffe und sperrige Abfälle umweltgerecht entsorgt werden.
Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten
Bitte planen Sie Ihre Anfahrt nach den folgenden Zeiten:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele unterschiedliche Stoffe an. Hier die wichtigsten zehn Materialgruppen, die regelmäßig angenommen werden:
- Pappe / Papier
- Weißglas / Buntglas
- Altholz
- Altöl (bis 5 L)
- Bauschutt – Kleinmengen (bis max. 120 l)
- Flachglas (Einfachverglasung)
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW‑Reifen mit/ohne Felge
- Sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Elektrogeräte
Hinweis: Für bestimmte Abfälle (z. B. Leuchtstoffröhren in großen Mengen) ist eine Voranmeldung sinnvoll. Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, muss nicht in den Restmüll: Spenden Sie Textilien an wohltätige Einrichtungen oder geben Sie sie an regionale Sammelstellen. Viele örtliche Second‑Hand-Läden und Kleidersammlungen nehmen saubere Kleidung an. Eine weitere Möglichkeit sind Kleidertausch‑Aktionen oder Online‑Nachbarschaftsgruppen.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Haushaltschemikalien, Lacke, Lösungsmittel, Altöl (bis 5 Liter) und Batterien gehören nicht in die Wertstofftonne. Der Recyclinghof Bordesholm nimmt Schadstoffe an Dienstagen in haushaltsüblichen Mengen entgegen. Verpacken Sie die Stoffe sicher und getrennt, und geben Sie beim Anlieferungspersonal an, um welche Stoffe es sich handelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumaktionen oder Nachlassregelungen bieten professionelle Firmen Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleistungen übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch die Vermittlung verwertbarer Möbel oder Elektrogeräte. Informieren Sie sich vorab zu Preisen und ob verwertbare Gegenstände separat weitergegeben werden können.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände gibt es in der Regel zwei Wege: die Abgabe am Recyclinghof oder die kommunale Abholung. Ob der Abholservice in Schillsdorf angeboten wird und wie oft, erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem Abfallentsorger. Alternativ können Container (Mulden) für größere Bauvorhaben von Entsorgungsunternehmen angemietet werden.
Kostenhinweis: Für Sperrmüllabholungen oder Containerfallen häufig Gebühren an. Am Recyclinghof können für bestimmte Stoffe ebenfalls Gebühren erhoben werden. „Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.“
Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden
Ein paar praktische Anregungen, wie Sie durch Recycling, Verschenken oder Reparieren Platz schaffen und Ressourcen schonen:
- Sortieren Sie pro Zimmer: Erst Kleidung, dann Bücher, dann Kleinkram.
- Trennen Sie sofort: Was weg muss, was gespendet werden kann, was verkauft werden kann.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für Verschenken oder Tauschen.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Elektrogeräte, Möbel und Kleidung lassen sich oft günstig reparieren.
Anekdote: Eine Nachbarin aus Schillsdorf stellte einmal eine überzählige Standlampe vor die Haustür mit einem „Zu Verschenken“-Schild — innerhalb einer Stunde war sie weg und ein junger Student freute sich sehr. So einfach kann Wiederverwendung funktionieren.
Recycling‑Programme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen leben von der Beteiligung der Bürgerschaft. Beteiligen Sie sich an Kleidertausch‑Tagen, Repair‑Cafés oder Tauschregalen in der Gemeinde. Diese Gruppen helfen, Dinge länger im Gebrauch zu halten und Abfall zu vermeiden.
Praktische Präventionsstrategien:
- Weniger kaufen, gezielter einkaufen — langlebige Produkte bevorzugen.
- Mehrweg statt Einweg: Stofftaschen, Trinkflaschen, Nachfüllpackungen.
- Fehlerhafte Dinge reparieren lassen oder selbst reparieren.
- Richtig trennen: Saubere Wertstoffe erhöhen die Wiederverwertbarkeit.
Wichtige Hinweise
Planen Sie Anlieferungen nach den Öffnungszeiten und beachten Sie die Hinweise zur Schadstoffannahme (dienstags). Für konkrete Fragen zu Gebühren, großen Mengen oder Sonderabfällen wenden Sie sich bitte telefonisch an den Recyclinghof Bordesholm (Tel. 04331/345 123) oder an die Gemeindeverwaltung Schillsdorf.