Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Boksee

Recyclinghof Bordesholm für Boksee: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Textilien, Altholz, Papier, Gebühren, Infos.

Boksee

Allgemeine Informationen für Boksee

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Boksee befindet sich in Bordesholm:

Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die folgenden Öffnungszeiten des Recyclinghofs Bordesholm:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Schadstoff-Annahme: immer dienstags (haushaltsübliche Mengen).

Top-Annahmearten (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn Annahmearten im Überblick:

  1. Pappe / Papier
  2. Schadstoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel) – dienstags
  3. Sperrmüll
  4. Weißglas / Buntglas
  5. Altholz
  6. Altöl (bis 5 L)
  7. Kleinmengen Bauschutt (bis max. 120 l)
  8. Kunststoffe (keine Verpackungen)
  9. Elektrogeräte
  10. Batterien (Trockenbatterien; Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)

Für alle weiteren Materialien und genaue Annahmebedingungen fragen Sie bitte direkt beim Recyclinghof nach oder informieren Sie sich telefonisch.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Bekleidung an Altkleidercontainer oder an lokale Second-Hand-Läden und gemeinnützige Einrichtungen. Viele Städte und Initiativen in der Region sammeln Kleidung zur Weitergabe oder zum Verkauf. So vermeiden Sie Müll und unterstützen Menschen vor Ort.

Umgang mit Schadstoffen

Haushaltsübliche Mengen an Schadstoffen (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl) werden auf dem Recyclinghof angenommen – in Bordesholm hauptsächlich dienstags. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in ihrer Originalverpackung und achten Sie auf sichere Lagerung beim Transport. Größere Mengen oder gewerbliche Anlieferungen sollten vorab angemeldet werden. Bei Bedarf rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten professionelle Firmen in der Region Dienstleistungen an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung und vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge. Seriöse Anbieter erstellen eine schriftliche Aufstellung der Kosten und kümmern sich um fachgerechte Verwertung und Entsorgung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Große Möbelstücke und sperrige Abfälle können oft über kommunale Sperrmüllabholungen entsorgt werden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Boksee über Abholtermine und Regelungen. Alternativ können Container (Mulden) für Bau- und Renovierungsarbeiten gemietet werden.

  • Containergrößen und Dauer der Mietzeit sind flexibel. Die Kosten variieren stark je nach Größe, Standort und Entsorgungsart.
  • Für kleine Renovierungen reicht häufig ein kleiner Container; größere Bauvorhaben benötigen größere Mulden. Preise können von einigen hundert bis über tausend Euro reichen.
  • Beachten Sie: Für bestimmte Abfallarten wie Bauschutt, schadstoffbelastete Materialien oder Asbest gelten Sonderregeln.

Am Recyclinghof können Kleinmengen Bauschutt angenommen werden (max. 120 l). Für größere Mengen ist eine Containerlösung oder eine spezielle Anlieferung erforderlich.

Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Bordesholm

Der Recyclinghof ist so aufgebaut, dass unterschiedliche Materialien getrennt angenommen werden. Es gibt Sammelbereiche für Glas, Papier und Karton, Holz und Metalle sowie eine gesonderte Annahme für Elektrogeräte. Elektrogeräte werden sortiert; Batterien sollten vorher herausgenommen und separat abgegeben werden. Kühlschränke und Gefriergeräte werden angenommen und so behandelt, dass nicht mehr benötigte Kühlstoffe sicher entnommen werden.

Schadstoffe werden gesondert gesammelt und nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Für Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen gilt: in großen Mengen ist eine Anmeldung notwendig. Bei Unsicherheit sprechen Sie beim Personal vor Ort vor; dort wird erklärt, wo welches Material abgelegt werden muss. Das spart Zeit und schützt die Umwelt.

Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Vermeidung

Viele lokale Initiativen fördern Reparatur, Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Repair-Cafés, Tauschbörsen oder lokale Facebook-Gruppen, um Gegenstände weiterzugeben. Vor dem Wegwerfen prüfen Sie: lässt sich etwas reparieren, weitergeben oder wiederverwenden? Weniger Neuanschaffungen und bewusster Konsum reduzieren Abfall und helfen dem Klima.

Weitere Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte und übermäßige Verpackungen.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte und nutzen Sie Second-Hand-Angebote.
  • Kompostieren Sie biologisch abbaubare Abfälle, wenn möglich.

Hinweis zu Gebühren: Für bestimmte Annahmen können Gebühren anfallen. Informieren Sie sich im Vorfeld telefonisch beim Recyclinghof Bordesholm. So vermeiden Sie Überraschungen bei der Anlieferung.