Entsorgung in Schönberg (Holstein)
Recyclinghof Altenholz für Schönberg Holstein: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelungstipps und Gebühreninfos
Allgemeine Informationen für Schönberg (Holstein)
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bürgerinnen und Bürger von Schönberg (Holstein) befindet sich in Altenholz. Dort können Sie viele Wertstoffe und sperrige Abfälle fachgerecht abgeben. Die Anlage ist gut erreichbar und wird von erfahrenem Personal betrieben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Annahmeregeln, bevor Sie anfahren.
Nächster Recyclinghof:
Recyclinghof Altenholz
Kubitzberg 8
24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de
Öffnungszeiten und wichtige Hinweise
Der Recyclinghof Altenholz ist an fünf Tagen unter der Woche sowie samstags geöffnet. Die genauen Zeiten:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Wichtig: Schadstoffe werden täglich angenommen (haushaltsübliche Mengen). Für größere Mengen oder spezielle Fälle empfiehlt es sich, vorab telefonisch Informationen einzuholen.
Annahme: Top-Wertstoffe vor Ort
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette von Materialien an. Die wichtigsten Annahmepositionen sind:
- Pappe und Papier
- Weißglas und Buntglas
- Altholz (auch Holz aus dem Außenbereich)
- Schadstoffe (in haushaltsüblichen Mengen)
- Sperrmüll und sperrige Abfälle (z. B. Laminat)
- Elektrogeräte sowie Kühl- und Gefriergeräte
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- PKW-Reifen mit oder ohne Felge
- Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l bzw. Ziegel und Leichtbaustoffe)
- Metallschrott und Nichteisenmetalle
Hinweis: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden angenommen; bei großen Mengen ist eine Anmeldung erforderlich.
Sonderabfälle und Schadstoff-Entsorgung
Sondermüll wie Farben, Altöl (bis 5 Liter) oder bestimmte Lösungsmittel dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Altenholz nimmt solche Schadstoffe täglich in haushaltsüblichen Mengen an. Bringen Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung und gut verschlossen. Metallbehälter mit Restinhalten sollten ebenfalls sicher verschlossen sein.
Bei größeren Mengen oder gewerblichen Anlieferungen sind besondere Regeln und gegebenenfalls Entsorgungsnachweise erforderlich. Rufen Sie vorher an und klären Sie das Vorgehen mit dem Personal.
Textilien und Spendenmöglichkeiten
Viele alte Kleidungsstücke sind noch zu schade für den Restmüll. Textilien können in gutem Zustand häufig bei lokalen Second-Hand-Läden oder gemeinnützigen Kleidercontainern abgegeben werden. Bitte prüfen Sie Kleidung auf Flecken und Mängel; sauber und gewaschen sind Spenden häufiger verwertbar.
Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, gehört sie in die Rest- oder Altkleidersammlung gemäß den örtlichen Vorgaben. Informieren Sie sich über lokale Sammelstellen in Schönberg (Holstein) oder fragen Sie beim Recyclinghof nach Tipps für gemeinnützige Einrichtungen in der Nähe.
Entrümpelung, Haushaltsauflösung und regionale Dienstleister
Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung lohnt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchbegriffe wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen Ihnen bei der Suche nach passenden Firmen. Solche Anbieter übernehmen das Sortieren, die fachgerechte Entsorgung und oft auch das Recycling von Materialien und können bei Sperrmüll und gefährlichen Stoffen unterstützen.
Wenn Sie eine Entrümpelung planen: Klären Sie im Vorfeld, welche Gegenstände noch verwertbar sind und welche über den Recyclinghof oder Sperrmüll abgegeben werden sollen. Das spart Zeit und Kosten.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde meist Abholtermine oder Sonderfahrten an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune nach der kommunalen Sperrmüll-Abfuhr oder nach einem Abholservice. Für kleinere Bauabfälle können Sie Kleinmengen (bis ca. 120 Liter) beim Recyclinghof abgeben. Größere Mengen erfordern meist Container oder Mulden.
- Container/Mulden: Für größere Renovierungen oder Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Preise sind abhängig von Volumen und Abfallart.
- Gebühren: Es fallen häufig Gebühren an. Für konkrete Kosten sollten Sie sich vorab beim Recyclinghof oder beim Containerdienst erkundigen.
Arbeiten mit professionellen Recyclingunternehmen
Für komplexe Fälle empfiehlt es sich, auf erfahrene Recyclingfirmen zurückzugreifen. Diese haben die nötigen Genehmigungen, einen sicheren Transport und wissen, wie Sonderabfälle richtig behandelt werden. Gerade bei Kühlschränken, größeren Elektronikmengen, gefährlichen Stoffen oder größeren Baustellenabfällen ist fachliche Unterstützung wichtig. Professionelle Partner können auch Nachweise für die Entsorgung liefern — ein Vorteil bei Versicherungen oder Behördenanfragen.
Lokale Programme und Abfallvermeidung
Vermeidung ist das Beste: Kaufen Sie bewusst, reduzieren Sie Verpackungen, reparieren Sie statt wegzuwerfen und spenden Sie Gebrauchsgegenstände. In Schönberg (Holstein) und der Umgebung gibt es verschiedene Initiativen und lokale Gruppen, die Wiederverwendung fördern. Tauschen, Leihen und Reparieren hilft nicht nur der Umwelt, sondern spart auch Geld.
Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, reduzieren wir gemeinsam Müllmengen und schaffen einen saubereren, nachhaltigeren Landkreis. Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie gern den Recyclinghof Altenholz an oder informieren Sie sich telefonisch über eventuelle Gebühren und besondere Annahmeregeln.