Entsorgungsmöglichkeiten in Krokau
Recyclinghof Altenholz für Krokau: Öffnungszeiten, Annahme von Schadstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Papier, Entsorgung. Container, Textilien, Gebühren
Allgemeine Informationen für Krokau
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Krokau befindet sich in Altenholz. Nutzen Sie diese zentrale Annahmestelle für Wertstoffe, Sperrmüll und Gefahrstoffe – sie bedient eine breite Palette an Abfällen und hilft, Materialien dem Kreislauf zurückzuführen.
Recyclinghof Altenholz
Adresse: Kubitzberg 8, 24161 Altenholz
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de/unser-leistungsangebot/service/recyclinghoefe/
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
- Sonn- und Feiertage: geschlossen
Schadstoff-Annahme: täglich (haushaltsübliche Mengen)
Wertstoffe – was angenommen wird
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Bringen Sie getrenntes Material und sortieren Sie möglichst vorab.
- Pappe / Papier
- Schadstoffe (tägliche Annahme, haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll
- Wandfarben (wasserlöslich)
- Weißglas / Buntglas
- Altholz / Hölzer aus dem Außenbereich
- Altöl (bis 5 l)
- Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
- Flachglas / Isolierglas
- Kunststoffe (keine Verpackungen)
- PKW-Reifen mit/ohne Felge
- Batterien (Trockenbatterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen)
- Elektrogeräte und Kühl- und Gefriergeräte
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (große Mengen nur nach Anmeldung)
- Metalle (Eisen- und Nichteisenmetalle)
Hinweis: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspende
Geben Sie tragbare Kleidung weiter und verlängern Sie so den Produktlebenszyklus. Nutzen Sie Altkleidercontainer, lokale Second‑Hand-Läden oder Kleiderspendenstellen in der Nähe. Viele soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an und geben sie an Bedürftige weiter oder verkaufen sie in Sozialkaufhäusern. Sortieren Sie Kleidung vor dem Abgeben: sauber, trocken und ohne lose Teile.
Gefahrstoffe
Entsorgen Sie Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und Öle ausschließlich getrennt und nie über die Restmülltonne oder das Kanalnetz. Der Recyclinghof in Altenholz nimmt Schadstoffe täglich in haushaltsüblichen Mengen an. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher (ursprüngliche Behälter, dicht verschlossen) und kennzeichnen Sie sie bei Bedarf. Bei größeren Mengen oder gewerblichen Abfällen sprechen Sie bitte die Annahme vorab ab.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für umfassende Aufgaben wie Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, fordern Sie mehrere Angebote an und prüfen Sie, ob die Firma umweltgerecht verwertet bzw. recycelt. Kleinere Mengen bringen Sie direkt zum Recyclinghof; größere Mengen verlangen oft eine Organisation mit Abtransport.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden Sammeltermine oder eine Abholung nach Anmeldung an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Krokau über die kommunalen Abholtermine und Anmeldungsvoraussetzungen.
Container / Bauschutt
Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt es sich, einen Container zu mieten. Anbieter stellen verschiedene Größen bereit und entsorgen Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle fachgerecht. Gebühren variieren je nach Größe, Befüllart und Transportweg. In der Regel starten kleine Mulden bei mehreren hundert Euro; holen Sie vorab Angebote ein und klären Sie, welche Stoffe (z. B. asbesthaltige Materialien) ausgeschlossen sind.
Tipp: Kleinmengen Bauschutt (bis ca. 120 l) können oft direkt am Recyclinghof abgegeben werden – prüfen Sie die genauen Bedingungen vorab.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt Boden, Wasser und Luft. Wenn Sie Abfälle korrekt trennen und gefährliche Stoffe gesondert abgeben, verhindern Sie Schadstoffeinträge und schonen natürliche Ressourcen. Durch gezieltes Wiederverwenden und Recyceln entziehen wir der Umwelt weniger Rohstoffe und senken Energieverbrauch und CO2‑Ausstoß. Recyceln reduziert zudem Entsorgungskosten und verlängert die Nutzungsdauer wertvoller Materialien.
Recycling‑Programme und Vorbeugung
In Krokau und der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen, die Abfall vermeiden und Wiederverwendung fördern: Kleider‑ und Tauschbörsen, Reparatur‑Cafés, Gemeinschaftskompostierung und lokale Flohmärkte. Engagieren Sie sich: Organisieren Sie Tausch‑ oder Verschenkgruppen, reparieren Sie Gegenstände statt sie wegzuwerfen und bevorzugen Sie wiederverwendbare Verpackungen.
Präventionsstrategien:
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und wählen Sie wiederverwendbare Alternativen.
- Kaufen Sie langlebige Produkte und lassen Sie Geräte reparieren.
- Reduzieren Sie Verpackungsmüll durch bewusstes Einkaufen.
- Organisieren Sie lokale Tauschrunden und geben Sie funktionstüchtige Gegenstände weiter.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe, zu Gebühren oder speziellen Abfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof in Altenholz an unter 04331/345 123 oder informieren Sie sich telefonisch bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Krokau. Richtig entsorgen – Ressourcen schonen und die Region sauber halten.