Entsorgung und Recycling in Rathjensdorf

Recyclinghof Plön bietet Rathjensdorf sichere Entsorgung: Öffnungszeiten, Annahme Sperrmüll, Schadstoffe, Papier, Textilien, Containermiete, Tipps, Gebühren.

Rathjensdorf

Anfahrt & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Recyclinghof für Rathjensdorf befindet sich in Plön. Nutzen Sie den Recyclinghof Plön für die sichere und umweltgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle und Wertstoffe:

Recyclinghof Plön
Behler Weg 21a
24306 Plön
Telefon: 04522/74 74 74
Webseite: www.kreis-ploen.de

Öffnungszeiten
Montag: 08:30 – 12:30 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:30 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Beachten Sie: Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher beim Recyclinghof Plön oder bei der Gemeinde Rathjensdorf.

Was wird angenommen?

Der Recyclinghof in Plön nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Bringen Sie dort vorrangig:

  • Papier
  • Pappe
  • Kartonage
  • Sperrmüll
  • Restabfall
  • Altkleider
  • Gelbe Wertstoffsäcke (Verpackungen)
  • Elektro-Kleingeräte
  • Metalle
  • Bauabfälle

Trennen Sie bitte die Materialien soweit möglich vor Anlieferung. Das beschleunigt das Abladen und schützt das Personal.

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und mehr

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden statt wegzuwerfen. Viele gemeinnützige Organisationen und Altkleidercontainer in der Region nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Beschädigte Textilien können beim Recyclinghof oder bei speziellen Containern entsorgt werden.

Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe verlangen eine fachgerechte Entsorgung. Wenden Sie sich an den Recyclinghof Plön oder an die Kreisverwaltung, um Termine für Schadstoffsammelstellen oder Sammelaktionen zu erfahren. Bringen Sie Schadstoffe sicher verpackt und gekennzeichnet und informieren Sie sich im Vorfeld über Annahmebedingungen.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können professionelle Dienstleister helfen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Firmen arbeiten häufig mit lokalen Verwertungsbetrieben zusammen und können wertvolle Gegenstände zur Wiederverwendung separieren.

Großes & Baustellenabfälle

Bei Sperrmüll und Bauabfällen bietet die Kommune in der Regel verschiedene Lösungen: Es gibt sperrige Abholungen nach Anmeldung, die vom Kreis oder von kommunalen Dienstleistern durchgeführt werden, sowie die Möglichkeit, Container (Mulden) zu mieten. Container eignen sich besonders bei Renovierungen und größeren Bauvorhaben.

Kosten: Die Gebühren hängen ab von Menge, Material und Umfang. Für einzelne Möbelstücke kann eine Sperrmüllabholung günstiger sein, für größere Mengen lohnt sich die Miete eines Containers. Genauere Preise erfahren Sie beim Recyclinghof Plön, bei der Gemeindeverwaltung Rathjensdorf oder bei Containerdienstleistern in der Region.

Tipps: Entrümpeln, Recyceln, Verschenken

Wenn Sie Ihr Zuhause entrümpeln wollen, probieren Sie diese einfachen Schritte:

  • Sortieren Sie bewusst: Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen. Treffen Sie schnelle Entscheidungen, um ins Handeln zu kommen.
  • Verschenken Sie brauchbare Gegenstände: Inserieren Sie Möbel, Bücher oder Haushaltsware in lokalen Tauschgruppen oder geben Sie sie an gemeinnützige Einrichtungen.
  • Setzen Sie auf Wiederverwendung: Reparieren oder upcyclen Sie Gegenstände, bevor Sie sie wegwerfen.
  • Nutzen Sie Recyclinghöfe: Bringen Sie sortierte Materialien zum Recyclinghof Plön — das Klima und Ihr Geldbeutel profitieren.
  • Planen Sie Entrümpelungen: Bei großen Mengen beauftragen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; lassen Sie sich Angebote geben und verlangen Sie Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Rathjensdorf und der Kreis Plön fördern die Kreislaufwirtschaft durch Sammelstellen, Wiederverwendungsprojekte und Informationsangebote. Sie können aktiv mithelfen, indem Sie:

  • Abfälle vermeiden: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm und reparieren statt ersetzen.
  • Materialien trennen: Sauber getrennte Wertstoffe verbessern die Wiederverwertung.
  • Wiederverwendung unterstützen: Geben Sie funktionale Gegenstände weiter oder nutzen Sie lokale Tauschringe.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie den Recyclinghof Plön an (04522/74 74 74) oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung Rathjensdorf. So stellen Sie sicher, dass Abfälle verantwortungsvoll behandelt und Ressourcen geschont werden.