Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Postfeld

Recyclinghof Bordesholm: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen dienstags, Sperrmüll, Altöl, Batterien, Gebühren, Textilspenden, Bauschutt, Kontaktinformationen

Postfeld

Öffnungszeiten und Annahme

Der nächstgelegene Recyclinghof für Postfeld liegt in Bordesholm. Sie erreichen den Recyclinghof unter folgender Adresse:

Recyclinghof Bordesholm
Neuer Haidkrug 10
24582 Bordesholm
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Öffnungszeiten:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Schadstoff-Annahme ist immer dienstags. Es gelten haushaltsübliche Mengen.

Top Materialien, die angenommen werden:

  • Pappe und Papier
  • Schadstoffe (dienstags)
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas und Buntglas
  • Altholz und Außenholz
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Bauschutt in Kleinmengen bis max. 120 Liter
  • Flachglas und Isolierglas
  • Kunststoffe (keine Verpackungen)
  • Reifen mit oder ohne Felge
  • Batterien und Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen
  • Elektrogeräte und Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (in großen Mengen nur nach Anmeldung)
  • Nichteisenmetalle und Mischschrott

Besondere Hinweise

Bitte rechnen Sie mit Gebühren. Informieren Sie sich vorher beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeinde.

Spezialentsorgung und Spenden

Textilien können Sie spenden. Nutzen Sie Sammelcontainer für Kleidung. Sie können auch gemeinnützige Einrichtungen und Secondhand-Läden in der Nähe fragen. Gut erhaltene Kleidung hilft anderen. Nicht tragbare Textilien gehören in die energetische Verwertung oder in spezielle Sammelstellen.

Gefährliche Abfälle geben Sie am besten am Schadstoffannahmetag ab. Das sind Haushaltsmengen von Farben, Lacken, Lösungsmitteln, Batterien und Altöl. Große Mengen sollten vorher angemeldet werden. Für Leuchtstoffröhren in großen Mengen ist eine Anmeldung nötig.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Anbieter. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen holen Sperrmüll und große Mengen. Vergleichen Sie Preise. Achten Sie auf eine seriöse Entsorgung und auf Rechnung.

Sperrige Gegenstände und Bauabfall

Die Gemeinde bietet meist Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich im Rathaus oder auf der Gemeindeseite. Für größere Bauprojekte sind Container eine gute Lösung. Container nennt man oft Mulden oder Absetzcontainer. Anbieter stellen sie vor Ort auf. Kosten hängen von Größe und Füllmenge ab. Auch hier gilt: Vorher Preise einholen.

Kleinmengen Bauschutt bis 120 Liter werden am Recyclinghof angenommen. Größere Mengen müssen über Container oder über eine spezielle Anlieferung entsorgt werden. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den zulässigen Stoffen.

Mehr Details zum Recyclinghof Bordesholm

Der Recyclinghof ist gut sortiert. Es gibt getrennte Annahmebereiche. Glas wird nach Weißglas und Buntglas getrennt. Holz wird nach behandeltem und unbehandeltem Holz sortiert. Elektrogeräte haben einen eigenen Bereich. Reifen, Metalle und Kunststoffe werden gesondert gesammelt. Altöl und Batterien haben eigene Annahmepunkte. Sperrige Abfälle und Laminat werden separat entgegen genommen.

Für bestimmte Großmengen ist eine Anmeldung sinnvoll. Bringen Sie kleinere Mengen verpackt und sortiert. Das spart Zeit vor Ort. Das Personal hilft beim Wegweisen. So gelangt das Material in die richtige Anlage.

Recycling und Vermeidung vor Ort

Nutzen Sie lokale Initiativen. Tauschringe, Repair-Cafés und Tauschangebote reduzieren Abfall. Kaufen Sie reparierbare Produkte. Verwenden Sie Mehrweg statt Einweg. Lagern Sie Wertstoffe getrennt. So sparen Sie Platz und Geld.

Vermeidung ist der beste Beitrag. Spenden und Wiederverwenden schont Ressourcen. Kleine Maßnahmen im Alltag helfen. Das ist gut für Postfeld und die Umwelt.

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof in Bordesholm an. Dort erhalten Sie genaue Auskunft zu Gebühren, Annahmegrenzen und Spezialfällen.